Genehmigungspflichtige Leistungen A bis Z
Qualitätsgesicherte Leistungen im Überblick
Die nachstehenden genehmigungspflichtigen Leistungen dürfen Sie nur abrechnen, wenn die KVBW Ihnen hierfür zuvor die schriftliche Genehmigung erteilt hat. Dies gilt auch für genehmigungspflichtige fakultative Leistungsinhalte bei Komplexziffern (z. B. 01780 Planung der Geburtsleitung – fakultativer Leistungsinhalt ist hier eine Ultraschallleistung). Die Antragsunterlagen und Ihre Ansprechpartner finden Sie unter dem jeweiligen Stichwort. Gerne beraten wir Sie bei Fragen zur Antragstellung.
Hinweis: Weiterbildungsassistenten und Sicherstellungsassistenten benötigen keine Genehmigungen, sie stehen unter der Verantwortung des Arbeitgebers.
Genehmigung nur mit vollständigen Unterlagen
Eine Genehmigung können wir erst erteilen, wenn uns alle zum Qualifikationsnachweis erforderlichen Unterlagen (Zeugnisse, Bescheinigungen, Gerätenachweis etc.) vollständig vorliegen. Falls Unterlagen fehlen, verzögert sich die Genehmigung, bis die Antragsunterlagen komplett sind. Bei einem Umzug in andere Räume ist je nach Genehmigungsart ein neuer Gerätenachweis erforderlich.
Rechtsgrundlagen
Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme – oKFE-RL und
Krebsfrüherkennungs-Richtlinie – KFE-RL
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Abklärungskolposkopie (Qualitätssicherungsvereinbarung Abklärungskolposkopie)
Formulare
Nachweis von 100 Kolposkopien
Genehmigungsvoraussetzung sind mindestens 100 Kolposkopien mit abnormen Befunden von Portio, Vagina und Vulva. Um den fachlichen Nachweis für die Antragstellung zu vervollständigen, nutzen Sie bitte das Formular „Persönlicher Einzelnachweis“ zur Erfassung der Untersuchungszahlen.
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Kathrin Urban
- 0721 5961-1225
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2020
Rechtsgrundlagen
Vertrag zur qualitätsgesicherten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS/ADS gemäß §73c SGB V, gilt für die BKK Vertragsarbeitsgemeinschaft
Gebührennummern
Formulare
Direktkontakt
- Ina Berg
- 0711 7875-3291
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 19.11.2014
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Akupunktur bei chronisch schmerzkranken Patienten gemäß § 135 Abs. 2 SGB V (Qualitätssicherungsvereinbarung Akupunktur)
Körperakupunktur mit Nadeln ohne elektrische Stimulation bei chronisch schmerzkranken Patienten nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr. 12
Gebührennummern
30790, 30791 EBM
Formulare
Online-Antragsservice
Sie sind bereits Mitglied der KVBW? Dann nutzen Sie ab sofort unseren neuen Online-Antragsservice. Für (noch) Nicht-Mitglieder steht als Alternative unser PDF-Antragsformular zur Verfügung.
Dokumentation
Hinweise zum Thema
Das Mainzer Stadienmodell der Schmerzchronifizierung (Mainz Pain Staging System (MPSS) (nach Prof. H. U. Gerbershagen)
Direktkontakt
- Nilgün Fritzler
- 07121 917-2387
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Vertrag nach § 115 b Abs. 1 SGB V Ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus (AOP-Vertrag)
Gebührennummern
Kapitel 31.2 EBM
sowie Leistungen der Anlage 1, Abschnitt 2 und 3 zum Vertrag nach § 115b SGB V
Hinweise zum Thema
Behördliche Überwachung und Begehungen von Arztpraxen
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Cinzia Sarro
- 07121 917-2379
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Reutlingen und Stuttgart
- Kerstin Didra
- 07121 917-2566
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Freiburg und Karlsruhe
Stand: 01.12.2011
Rechtsgrundlagen
Ambulanten Durchführung der Apheresen als extrakorporales Hämotherapieverfahren nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr.1
Gebührennummern
13620, 13621, 13622 EBM (Innere Medizin)
04572, 04573 EBM (Kinder-Jugendmedizin)
Formular
Dokumentation
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Manuela Günthner
- 0721 5961-1149
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 31.03.2021
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung arthroskopischer Leistungen (Arthroskopie-Vereinbarung)
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung arthroskopischer Operationen nach § 135b Abs. 2 SGB V
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Auswahl, Umfang und Verfahren bei Qualitätsprüfungen im Einzelfall nach § 135b Abs. 2 SGB V (Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung)
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
31141 – 31148 EBM
Hinweise zum Thema
Behördliche Überwachung und Begehungen von Arztpraxen
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Alice Uhlmann
- 0711 7875-3430
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2020
Rechtsgrundlagen
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von außerklinischer Intensivpflege (Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie/AKI-RL)
Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (Artikel 1 des Gesetzes v. 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477) § 37c Außerklinische Intensivpflege
Gebührennummern
37700, 37701, 37704, 37705, 37706, 37710, 37711, 37714, 37720 EBM
KBV-Fortbildung für verordnende Hausärzte
Verordnende Hausärzte, die bei der Antragstellung zur außerklinischen Intensivpflege noch nicht über Kompetenzen im Umgang mit beatmeten oder trachealkanülierten Versicherten verfügen, können diese (innerhalb von sechs Monaten ab Antragstellung) durch die Teilnahme an CME-Fortbildungen der KBV erlangen und dann der KV nachweisen. Die Fortbildungen sind im Fortbildungsportal der KBV verfügbar.
Hinweise zum Thema
Neue Formulare
Für die Verordnung außerklinischer Intensivpflege sowie für Erhebung und Behandlungsplan gibt es ab 1. Januar 2023 neue Formulare:
- Formular 62A - Potenzialerhebung
- Formular 62B - Verordnung
- Formular 62C - Behandlungsplan
Weitere Hinweise zum Thema
Ärzte mit AKI-Genehmigung finden
In der Arztsuche der KVBW finden Sie Vertragsärzte in Baden-Württemberg, die über eine Genehmigung im Bereich außerklinische Intensivpflege verfügen. In der Arztsuche von gesund.bund.de finden Sie bundesweit alle Ärzte (z. B. auch Privatärzte) mit einer Genehmigung in diesem Bereich.
Direktkontakt
- Lara Fichter
- 0711 7875-3284
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.02.2023
Rechtsgrundlagen
Balneophototherapie nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr.1
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Balneophototherapie (Qualitätssicherungsvereinbarung Balneophototherapie)
Gebührennummern
10350 EBM
Formulare
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Nicole Prochnow
- 0761 884-4387
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.10.2010
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren. Die Erfüllung der dort genannten Anforderungen ist Voraussetzung zur Abrechnung von belegärztlicher Operationen aus dem Kapitel 36.2 EBM (vgl. Präambel 36.2.1 Nr. 2.)
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung arthroskopischer Leistungen (Arthroskopie-Vereinbarung)
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung arthroskopischer Operationen nach § 136 Abs. 2 SGB V
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Auswahl, Umfang und Verfahren bei Qualitätsprüfungen im Einzelfall nach § 136 Abs. 2 SGB V (Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung)
Gebührennummern
Kapitel 36.2 EBM sowie Leistungen der Anlage 1, Abschnitt 2 und 3 sowie Anlage 2 („Allgemeine Tatbestände”) zum Vertrag nach § 115b SGB V
Arthroskopie Kapitel 36.2.5
Hinweise zum Thema
Der EBM sieht in der Präambel zu Kapitel 36.2 Belegärztliche Operationen vor, dass Voraussetzung für die Berechnung dieser Leistungen des Abschnitts 36.2 die Beachtung von Qualitätssicherungsmaßnahmen ist, die im Vertrag nach § 115b SGB V und in der QS-Vereinbarung Ambulante OP festgelegt sind. Voraussetzung der Genehmigung ist außerdem Ihre förmliche Anerkennung als Belegarzt (vgl. Präambel 36.2.1 Nr. 2 EBM).
Direktkontakt
- Cinzia Sarro
- 07121 917-2379
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Reutlingen und Stuttgart
- Kerstin Didra
- 07121 917-2566
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Freiburg und Karlsruhe
Stand: 01.01.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung von Blutreinigungsverfahren (Qualitätssicherungsvereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren)
Vereinbarung zur besonderen Versorgung nach § 140a Abs. 1 Satz 1 SGB V für Sach- und Dienstleistungen bei Behandlung mit renalen Ersatzverfahren und extrakorporalen Blutreinigungsverfahren.
Gebührennummern
13600 – 13602, 13610 – 13612 EBM (Innere Medizin)
04560 – 04562, 04564 – 04566 EBM (Schwerpunktorientierte Kinder- und Jugendmedizin)
Formulare
- Antragsformular Blutreinigungsverfahren
- Teilnahmeerklärung Vertragsärzte, MVZ, Ermächtigte (AOK-Vertrag Blutreinigungsverfahren Anhang 1.1)
- Nachmeldung Vertragsarzt (AOK-Vertrag Blutreinigungsverfahren Anhang 1.2)
- Teilnahmeerklärung kooperierende Dialysezentren (AOK-Vertrag Blutreinigungsverfahren Anhang 1.4 )
- Teilnahmeerklärung Versicherte und Versichertenmerkblatt (AOK-Vertrag Blutreinigungsverfahren Anhang 1.5 & 1.6)
Direktkontakt
- Andrea Winkler
- 0711 7875-3602
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2020
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie)
Richtlinien des gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung in der radiologischen Diagnostik nach § 135b Abs. 2 SGB V
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Auswahl, Umfang und Verfahren bei Qualitätsprüfungen im Einzelfall nach nach § 135b Abs. 2 SGB V (Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung)
Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Computertomographie
Gebührennummern
34310 – 34351, 34504, 34505 EBM
Formulare
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Corinna Russat
- 07121 917-2382
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Karlsruhe und Freiburg
- Benjamin Schelling
- 07121 917-2378
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Stuttgart
- Karin Schramm
- 07121 917-2388
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Reutlingen
Stand: 01.01.2020
COPD-Vertrag IKK classic & HEK
Rechtsgrundlagen
Vertrag mit der IKK classic und der HEK über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen (COPD) nach § 140a SGB V
Gebührennummern
Dokumente zur Verwendung durch den Arzt
- Modul 1: COPD-Screening (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 1)
- Modul 2: Weiterbetreuung (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 2)
- Modul 3: Versorgungsangebote (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 3)
- Präventionsmaßnahmen (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 4)
- Teilnahmeerklärung Versicherte Datenschutzinformation (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 7)
- Dokumentationsbogen (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 9)
- Assessment Test (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 10)
- Leistungs- und Abrechungsübersicht (COPD-Vertrag IKK classic HEK)
COPD-Vertrag DAK-Gesundheit
Rechtsgrundlagen
Vertrag mit der DAK-Gesundheit über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) nach §140a SGB V
Gebührennummern
Dokumente zur Verwendung durch den Arzt
- Versorgungsmodul (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 1)
- Teilnahmeerklärung Versicherte (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 2)
- Versicherteninformation (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 3)
- Datenschutzmerkblatt (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 4)
- Dokumentationsbogen (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 7)
- CAT-Bogen (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 8)
- Prozessablauf (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 9)
Direktkontakt
- Stephanie Steegmaier
- 0711 7875-3283
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: Juli 2023
Begleiterkrankungen bei Patienten mit Diabetes mellitus früh zu erkennen, kann schwerwiegende Krankheitsstadien häufig verhindern oder zumindest deutlich verzögern. Die KVBW hat mit der DAK-Gesundheit, der KKH, der TK, der HEK und der BKK VAG Verträge geschlossen, die regelmäßige Screening-Module (Versorgungsprogramme) zur Früherkennung von Komplikationen vorsehen:
- Modul 1: Diabetische Neuropathie im Bereich der distalen Extremitäten
- Modul 2: Neurologische Komplikation: LUTS
- Modul 3: Vaskuläre Komplikationen
- Modul 4: Diabetesleber
- Modul 5: Nephrologische Komplikationen
Entdeckt der Arzt eine Begleiterkrankung, schließt sich eine kontinuierliche Weiterbetreuung an.
Diabetes – DAK-Gesundheit
- Diabetes-Vertrag DAK
- Diabetes-Vertrag DAK, Anlage 07 Versicherteninformation
- Diabetes-Vertrag DAK, Anlage 08 Teilnahmeerklärung Versicherte
- Diabetes-Vertrag Anlage 09 Teilnahmeerklärung Arzt (alle Kassen)
- Diabetes-Vertrag DAK, Anlage 10 Datenschutzmerkblatt
- Diabetes-Vertrag DAK, Patientenflyer
- Prozessablauf Hypertonie/Diabetes (Hypertonie-Vertrag DAK, KKH, TK, Anlage 8)
- neuropad Bestellformular
Diabetes – Kaufmännische Krankenkasse (KKH), Techniker Krankenkasse (TK) und HEK – Hanseatische Krankenkasse
- Diabetes-Vertrag KKH, TK und HEK
- Diabetes-Vertrag KKH, Anlage 07 Versicherteninformation
- Diabetes-Vertrag KKH, Anlage 08 Teilnahmeerklärung Versicherte
- Diabetes-Vertrag Anlage 09 Teilnahmeerklärung Arzt (alle Kassen)
- Diabetes-Vertrag KKH, Anlage 10 Datenschutzmerkblatt
- Diabetes-Vertrag KKH, Patientenflyer
- Diabetes-Vertrag TK, Anlagen 07, 08, 10 (Teilnahmeerklärung Versicherte, Versicherteninformation, Datenschutzmerkblatt)
- Diabetes-Vertrag HEK, Patienteninformation
- Diabetes-Vertrag HEK, Teilnahmeerklärung Versicherte
Diabetes – BKK VAG
- Diabetes-Vertrag BKK-VAG
- Diabetes-Vertrag BKK-VAG, Modul 01, Anlage 01
- Diabetes-Vertrag BKK-VAG, Modul 02, Anlage 02
- Diabetes-Vertrag BKK-VAG, Modul 03, Anlage 03
- Diabetes-Vertrag BKK-VAG, Modul 04, Anlage 04
- Diabetes-Vertrag BKK-VAG, Modul 05, Anlage 05
- Diabetes-Vertrag BKK-VAG, Anlage 06 Abrechnung & Vergütung
- Diabetes-Vertrag BKK-VAG, Anlage 07 Versicherteninformation
- Diabetes-Vertrag BKK-VAG, Anlage 08 Teilnahmeerklärung Versicherte
- Diabetes-Vertrag Anlage 09 Teilnahmeerklärung Arzt (alle Kassen)
- Diabetes-Vertrag BKK-VAG, Anlage 10 Datenschutzmerkblatt
- Diabetes-Vertrag BKK-VAG, Anlage 11 Teilnehmende BKKen
Abrechnungsinformation
Teilnahmeberechtigt sind Versicherte der DAK-Gesundheit, der KK, der TK, der HEK und der über die BKK VAG teilnehmenden Betriebskrankenkassen, die sich wegen ihrer Diabeteserkrankung in regelmäßiger ärztlicher Behandlung befinden und bei denen folgende Diagnosen vor Einschreibung in den Vertrag nicht bekannt sind:
- diabetische Polyneuropathie
- Lower urinary tract symptoms (LUTS)
- Angiopathie
- Diabetesleber
- chronische Nierenerkrankung
Teilnahmeberechtigt sind alle im Bereich der KVBW zugelassenen und ermächtigten Hausärzte, Ärzte mit Zusatzbezeichnung Diabetologie und Fachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie oder Endokrinologie, die durchschnittlich mindestens 30 Patienten mit Diabetes mellitus im Quartal betreuen. Um teilzunehmen senden Sie bitte die unterschriebene Teilnahmeerklärung an die KVBW.
Direktkontakt
- Pamela Kühne
- 0761 884-4330
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2021
Formulare
Mit Schwerpunkt oder Zusatzweiterbildung Diabetologie kein Genehmigungsantrag nötig
Hinweis zur Abrechnungsgenehmigung für die Behandlung des diabetischen Fußes (GOP 02311): Vertragsärzte mit Zulassung als Facharzt für Chirurgie, Allgemeinchirurgie, Allgemeine Chirurgie, Orthopädie, Dermatologie und Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie und Diabetologie sowie alle Vertragsärzte mit der Zusatzweiterbildung Diabetologie benötigen keine Genehmigung. Die Qualifikation zur Behandlung des diabetischen Fußes ist durch die Weiterbildung nachgewiesen.
Direktkontakt
- Pamela Kühne
- 0761 884-4330
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 09.06.2017
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung DMP Asthma bronchiale und Chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen (COPD) zwischen der KV Baden-Württemberg und der AOK Baden-Württemberg, der See-Krankenkasse, dem BKK Landesverband BW, der Knappschaft, der IKK Baden-Württemberg und Hessen und dem VdAK/AEV e.V., Landesvertretung Baden-Württemberg
Gebührennummern
Hinweis
Die Bestellung von Teilnahmeerklärungen kann nach Belieben entweder bei WBR (AOK) oder Kohlhammer (übrige Kassenarten) erfolgen.
Dokumentation
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Sabine Andlauer
- 0761 884-4383
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Karlsruhe
- Bernd Metzger
- 0761 884-4391
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Stuttgart
- Anja Wetzel
- 0761 884-4386
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Freiburg
- Martina Zipperle
- 0761 884-4388
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Reutlingen
Stand: 01.04.2019
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung DMP Brustkrebs zwischen der KV Baden-Württemberg und der AOK Baden-Württemberg, dem BKK Landesverband Baden-Württemberg, der Knappschaft, der IKK Baden-Württemberg und Hessen sowie dem VdAK/AEV e.V., Landesvertretung Baden-Württemberg.
Gebührennummern
Hinweis
Die Bestellung von Teilnahmeerklärungen kann nach Belieben entweder bei WBR (AOK) oder Kohlhammer (übrige Kassenarten) erfolgen.
Dokumentation
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Sabine Andlauer
- 0761 884-4383
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Karlsruhe
- Bernd Metzger
- 0761 884-4391
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Stuttgart
- Anja Wetzel
- 0761 884-4386
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Freiburg
- Martina Zipperle
- 0761 884-4388
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Reutlingen
Stand: 01.01.2020
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung DMP Diabetes mellitus Typ 1 zwischen der KV Baden-Württemberg und der AOK Baden-Württemberg, der See-Krankenkasse, dem BKK Landesverband B.-W., der Knappschaft, der IKK Baden-Württemberg und Hessen und dem VdAK/AEV e.V., Landesvertretung Baden-Württemberg.
Gebührennummern
Hinweis
Die Bestellung von Teilnahmeerklärungen kann nach Belieben entweder bei WBR (AOK) oder Kohlhammer (übrige Kassenarten) erfolgen.
Hinweise zum Thema
Ergänzende Information zu den Teilnahmevoraussetzungen des DMP Diabetes mellitus Typ 1
Anstelle der teilweise geforderten Qualifikation als Diabetologe DDG kann auch die Berechtigung zum Führen der Zusatzweiterbildung Diabetologie der Landesärztekammer (LÄK) Baden-Württemberg (oder anderer LÄK) herangezogen werden. Die sonstigen apparativen und organisatorischen Teilnahmevoraussetzungen sind zusätzlich zu erfüllen. Bitte geben Sie Ihre Qualifikation der Zusatzweiterbildung Diabetologie auf dem Antrag mit an.
Direktkontakt
- Sabine Andlauer
- 0761 884-4383
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Karlsruhe
- Bernd Metzger
- 0761 884-4391
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Stuttgart
- Anja Wetzel
- 0761 884-4386
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Freiburg
- Martina Zipperle
- 0761 884-4388
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Reutlingen
Stand: 21.06.2016
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung DMP Diabetes mellitus Typ 2 zwischen der KV Baden-Württemberg und der AOK Baden-Württemberg, der See-Krankenkasse, dem BKK Landesverband B.-W., der Knappschaft, der IKK Baden-Württemberg und Hessen und dem VdAK/AEV e.V., Landesvertretung Baden-Württemberg.
Gebührennummern
Hinweis
Die Bestellung von Teilnahmeerklärungen kann nach Belieben entweder bei WBR (AOK) oder Kohlhammer (übrige Kassenarten) erfolgen.
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Sabine Andlauer
- 0761 884-4383
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Karlsruhe
- Bernd Metzger
- 0761 884-4391
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Stuttgart
- Anja Wetzel
- 0761 884-4386
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Freiburg
- Martina Zipperle
- 0761 884-4388
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Reutlingen
Stand: 21.06.2016
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung DMP Koronare Herzkrankheit zwischen der KV Baden-Württemberg und der AOK Baden-Württemberg, der See-Krankenkasse, dem BKK Landesverband B.-W., der Knappschaft, der IKK Baden-Württemberg und Hessen und dem VdAK/AEV e.V., Landesvertretung Baden-Württemberg.
Gebührennummern
Hinweis
Die Bestellung von Teilnahmeerklärungen kann nach Belieben entweder bei WBR (AOK) oder Kohlhammer (übrige Kassenarten) erfolgen.
Dokumentation
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Sabine Andlauer
- 0761 884-4383
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Karlsruhe
- Bernd Metzger
- 0761 884-4391
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Stuttgart
- Anja Wetzel
- 0761 884-4386
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Freiburg
- Martina Zipperle
- 0761 884-4388
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Reutlingen
Stand: 21.06.2016
Rechtsgrundlagen
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
Gebührennummern:
01735, 01760, 01761, 01764, 01821, 01822, 01828, 03350, 03351 EBM
Direktkontakt
- Nicole Gogev
- 0711 7875-3336
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2020
Rechtsgrundlagen
Rahmen-Vereinbarung zur Vernetzung vertragsärztlicher Qualitätszirkel mit Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe im Bereich „Frühe Hilfen“ in Baden-Württemberg
Gebührennummern
99615, 99616
Formulare
Online-Antragsservice
Sie sind bereits Mitglied der KVBW? Dann nutzen Sie ab sofort unseren neuen Online-Antragsservice. Für (noch) Nicht-Mitglieder steht als Alternative unser PDF-Antragsformular zur Verfügung.
Direktkontakt
- Kerstin Didra
- 07121 917-2566
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Weitere Hinweise zum Thema
Stand: 01.04.2015
Rechtsgrundlagen
Vertrag nach § 73c SGB V über die Durchführung zusätzlicher Früherkennungsuntersuchungen (U 10/U 11) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin, gilt für die TK.
Vertrag nach § 73c SGB V über die Durchführung zusätzlicher Früherkennungsuntersuchungen (J 2) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin, gilt für die TK.
Vertrag nach § 140a SGB V über die Durchführung zusätzlicher Früherkennungsuntersuchungen (U 10/U 11) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin, gilt für die Knappschaft.
Vertrag nach § 140a SGB V über die Durchführung zusätzlicher Früherkennungsuntersuchungen (J 2) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin, gilt für die Knappschaft.
Gebührennummern
81102 (U 10), 81120 (U 11) TK und Knappschaft
81121 (J 2) TK und Knappschaft
Formulare
Dokumentation
Gesundheits-Checkheft für die Dokumentation der Früherkennungsuntersuchungen
Es ist für die Durchführung der zusätzlichen Früherkennungsuntersuchungen U10/U11 oder J2 neben der Untersuchung eine Dokumentation erforderlich. Dafür muss das grüne "Gesundheitscheckheft für Kinder und Jugendliche" des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ) benutzt werden. Der BVKJ stellt dieses gegen Entgelt zur Verfügung und übernimmt auch die Auslieferung der Hefte durch die BVKJ.Service GmbH.
Kostenfreier Bezug bei der BVKJ.Service GmbH unter bvkjservicegmbh@uminfo.de als PDF für Kinder- und Jugendärzte sowie Hausärzte
Bestellschein für den Bezug von 100 Heften bei der BVKJ.Service-GmbH gegen eine Versandkostenpauschale von 20 Euro für Kinder- und Jugendärzte sowie Hausärzte.
Bezug von 10 Heften von der BVKJ.Service-GmbH, gegen einen mit 2,20 Euro frankierten, adressierten DIN A4 oder DIN C4-Rückumschlag.
Direktkontakt
- Ina Berg
- 0711 7875-3291
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: Juni 2013
Rechtsgrundlagen
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
Gebührennummern
07330 EBM (Fachgruppe Chirurgie)
18330 EBM (Fachgruppe Orthopädie)
Online-Antragsservice
Sie sind bereits Mitglied der KVBW? Dann nutzen Sie ab sofort unseren neuen Online-Antragsservice. Für (noch) Nicht-Mitglieder steht als Alternative unser PDF-Antragsformular zur Verfügung.
Direktkontakt
- Nicole Gogev
- 0711 7875-3336
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 18.06.2010
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach §135 Abs.2 SGB V zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Qualitätssicherungsvereinbarung Spezialisierte geriatrische Diagnostik)
Gebührennummern
30981, 30984, 30985, 30986 EBM
Formulare
Hinweis
Hausärztlich tätige Vertragsärzte sowie Fachärzte für Neurologie, Nervenheilkunde, Neurologie und Psychiatrie, Psychiatrie und Nervenheilkunde sowie alle Vertragsärzte mit der Zusatzbezeichnung Geriatrie können im Ausnahmefall und in Kooperation mit dem Hausarzt die folgenden Gebührenordnungspositionen (GOP) ohne eine Genehmigung abrechnen.
30980 (Vorabklärung durch den überweisenden Hausarzt)
30988 (Zuschlag zu GOP 03362, 16230,13231,21230 und 21213 für die Einleitung und Koordination der Therapiemaßnahmen nach einem weiterführenden geriatrischen Assessment durch den weiterbehandelten Hausarzt)
Direktkontakt
- Pamela Kühne
- 0761 884-4330
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.07.2016
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung zwischen der Arbeitsgemeinschaft Vertragskoordinierung vertreten durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung, dem Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF), dem Berufsverband Deutscher Laborärzte e. V. (BDL), dem Berufsverband der Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie e. V. (BÄMI), der GMQ ServicePlus AG und der Daimler Betriebskrankenkasse zur Vermeidung von Frühgeburten auf der Grundlage des § 140a SGB V.
Gebührennummern
81300 – 81302
81303
Grundlagen & Allgemeines
Unterlagen für die Verwendung durch den Frauenarzt
Unterlagen für das Labor
Daten und Verzeichnisse
- Teilnehmende Krankenkassen (Gesund schwanger, Anlage 13)
- Verzeichnis teilnehmender Vertragsärzte (Gesund schwanger, Anlage 14)
- Technische Anlagen (Gesund schwanger, Anlage 15)
- Evaluationskonzept (Gesund schwanger, Anlage 16)
Direktkontakt
- Antonella Sciarretta
- 0761 884-4384
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2023
Rechtsgrundlagen
Vertrag zur besonderen Versorgung gemäß § 140a SGB V zur Vermeidung von Frühgeburten und infektionsbedingten Geburtskomplikationen („Hallo Baby”)
Gebührennummern
Leistungen der Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe:
- 81310, 81311, 81312, 81313, 81314, 81317, 81318, 81319
Leistungen der Fachärzte für Laboratoriumsmedizin und Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Genehmigung Speziallabor (§ 135 Abs. 2 SGB V):
- 81315, 81316
Neue Leistung U0 ab 2023
Ab dem 1. Januar 2023 können teilnehmende Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe die neue Leistung „Beratungsgespräch zur Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Früherkennungsuntersuchung U0 beim Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin“ (GOP 81320) erbringen und abrechnen. Die neue Leistung wird mit 10 Euro extrabudgetär vergütet und soll den Vertrag „Hallo Baby“ und das Versorgungsangebot „Starke Kids“ miteinander verknüpfen.
Grundlagen & Allgemeines
Unterlagen für die Verwendung durch den Frauenarzt
Direktkontakt
- Antonella Sciarretta
- 0761 884-4384
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Weitere Hinweise zum Thema
Stand: 01.01.2023
Rechtsgrundlagen
Richtlinien über die Früherkennung von Krebserkrankungen
Gebührennummern
01745, 01746 EBM
(Zuschlag zu 01732 für den hausärztlichen Versorgungsbereich)
Formulare
Weitere Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Nicole Prochnow
- 0761 884-4387
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 28.08.2020
Rechtsgrundlagen
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
Gebührennummern
19310, 19311, 19312, 19320 EBM
Formulare
Direktkontakt
- Nicole Prochnow
- 0761 884-4387
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 21. April 2016
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur histopathologischen Untersuchung im Rahmen des Hautkrebs-Screenings
Gebührennummern
19315 EBM
Direktkontakt
- Nicole Prochnow
- 0761 884-4387
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur spezialisierten Versorgung von Patienten mit HIV-Infektion/Aids-Erkrankung (Qualitätssicherungsvereinbarung HIV/Aids)
Gebührennummern
30920, 30922, 30924 EBM
Formulare
Allgemeine Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Angelika Mangliers
- 0721 5961-1165
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.07.2009
Rechtsgrundlagen
Anlage 33 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä)
Vereinbarung über die HIV-Präexpositionsprophylaxe zur Prävention einer HIV-Infektion gemäß § 20j SGB V
Gebührennummern
01920, 01921, 01922 EBM
Für die erforderlichen Laborleistungen (GOP 01930 bis 01936) stellen Sie bitte einen Antrag für den Bereich Spezial-Labor ».
Direktkontakt
- Angelika Mangliers
- 0721 5961-1165
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.09.2019
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Hörgeräteversorgung bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
Gebührennummern
20338, 20339, 20340, 20377, 20378 EBM
Dokumentation
Die Qualitätssicherungsvereinbarung Hörgeräteversorgung bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern sieht eine elektronische Dokumentation der maßgeblichen Rahmendaten bei jedem Patienten bei der Erstverordnung und der ersten Untersuchung nach Verordnung vor.
Die Dokumentation erfolgt elektronisch über das Mitgliederportal der KVBW. Die befüllten Dokumentationsbögen sind am Ende des Quartals zu definierten Terminen einzureichen. Die Praxis erhält eine Auswertung der dokumentierten Daten circa ein halbes Jahr später. Diese Berichte werden ebenfalls im Mitgliederportal hinterlegt. Näheres ist der Ausfüllanleitung zu entnehmen.
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Yvonne Buchholz
- 0711 7875-3287
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 12.07.2022
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Hörgeräteversorgung (Qualitätssicherungsvereinbarung Hörgeräteversorgung)
Gebührennummern
09372 – 09375 EBM (Fachärzte für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde)
20372 – 20375 EBM (Fachärzte für Phoniatrie und Pädaudiologie)
Formulare
Dokumentation
Die Qualitätssicherungsvereinbarung Hörgeräteversorgung bei Jugendlichen und Erwachsenen sieht eine elektronische Dokumentation der maßgeblichen Rahmendaten bei jedem Patienten bei der Erstverordnung und der ersten Untersuchung nach Verordnung vor. Für die Bestimmung der individuell empfundenen Hörbeeinträchtigung des Patienten ist die Verwendung des APHAB-Fragebogens vorgesehen.
Die Dokumentation erfolgt über das Mitgliederportal der KVBW; dort kann eine entsprechende Erfassungsoberfläche aufgerufen werden. Der APHAB-Bogen und die Berechnung der Hörbeeinträchtigung ist in die Erfassungsoberfläche eingebunden.
Die befüllten Dokumentationsbögen sind am Ende des Quartals zu definierten Terminen einzureichen. Die Praxis erhält eine Auswertung der dokumentierten Daten circa ein halbes Jahr später. Diese Berichte werden ebenfalls im Mitgliederportal hinterlegt. Näheres ist der Ausfüllanleitung zu entnehmen.
Weitere Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Yvonne Buchholz
- 0711 7875-3287
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 12.07.2022
Rechtsgrundlagen
Vertrag zur Versorgung mit klassischer Homöopathie als besonderer Versorgungsauftrag gemäß § 140a SGB V zwischen der IKK Classic und der AG Vertragskoordinierung (siehe Verträge von A – Z)
Vertrag zur Versorgung mit klassischer Homöopathie als besonderer Versorgungsauftrag gemäß § 140a SGB V zwischen der Securvita BKK und der AG Vertragskoordinierung (siehe Verträge von A – Z)
Vereinbarung über die vertragliche Behandlung mittels Homöopathie zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg Stuttgart und dem BKK Landesverband der Betriebskrankenkassen Baden-Württemberg Kornwestheim (siehe Verträge von A – Z)
Gebührennummern
99201 – 99203 (BKK)
81200 – 81206 (BKK Securvita) Liste der teilnehmenden BKK
81200 – 81206 (IKK classic)
Formulare
Direktkontakt
- Michaela Schmierer
- 0761 884-4195
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.07.2014
Rechtsgrundlagen
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung (Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung)
Qualitätssicherungsvereinbarung zur hyperbaren Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom gemäß §135 Abs. 2 SGB V (Qualitätssicherungsvereinbarung HBO bei DFS)
Gebührennummern
30216, 30218 EBM
Direktkontakt
- Ina Berg
- 0711 7875-3291
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.10.2018
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) und der DAK Gesundheit (gilt auch für KKH, ab 01.04.2020 für die TK und ab 01.04.2022 für die BIG direkt gesund) sowie mit der BKK VAG über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie auf der Grundlage des §140a SGB V.
Gebührennummern
99310 – 99312
99320 – 99323
Formulare
- Teilnahmeerklärung Ärzte Hypertonie-Vertrag alle Kassen (Anlage 4)
- Teilnahmeerklärung Versicherte DAK, KKH, BIG direkt gesund (Hypertonie-Vertrag, Anlage 6)
- Teilnahmeerklärung Versicherte und Versicherteninfo TK (Hypertonie-Vertrag)
- Versicherteninfo DAK, KKH, BIG direkt gesund (Hypertonie-Vertrag, Anlage 5)
- Merkblatt Datenschutz Versicherte DAK, KKH, BIG direkt gesund (Hypertonie-Vertrag, Anlage 7)
- Teilnahmeerklärung Versicherte (Hypertonie-Vertrag BKK VAG, Anlage 6)
- Versicherteninformation (Hypertonie-Vertrag BKK VAG, Anlage 5)
- Datenschutzmerkblatt (Hypertonie-Vertrag BKK VAG, Anlage 7)
- Versorgungsfeld vaskul. Komplikat. (Hypertonie-Vertrag DAK, KKH, TK, BIG direkt gesund, BKK VAG Anlage 1)
- Versorgungsfeld nephrol. Komplikat. (Hypertonie-Vertrag DAK, KKH, TK, BIG direkt gesund, BKK VAG Anlage 2)
- Patientenflyer DAK (Hypertonie-Vertrag DAK, KKH, TK)
Direktkontakt
- Yvonne Buchholz
- 0711 7875-3287
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 05.05.2022
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur interventionellen Radiologie (Qualitätssicherungsvereinbarung zur interventionellen Radiologie)
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
01530, 34283, 34284, 34285, 34287 EBM (Diagnostik)
01530, 01531, 34283 – 34287 EBM (Therapie)
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Martina Mildenberger
- 07121 917-2386
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2013
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur intravitrealen Medikamenteneingabe (Qualitätssicherungsvereinbarung IVM)
Gebührennummern
ambulant: 31371, 31372, 31373 EBM
belegärztlich: 36371, 36372, 36373 EBM
Formulare
Hinweise zum Thema
Auflage zu Aufrechterhaltung der fachlichen Qualifikation von Leistungen zur intravitrealen Medikamenteneingabe
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Maren Dittel
- 0711 7875-3292
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 14.10.2014
Rechtsgrundlagen
Voraussetzungen gemäß § 135 Abs.2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung invasiver kardiologischer Leistungen (Vereinbarung zur invasiven Kardiologie)
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
01520, 34291 EBM (Diagnostik)
01520, 01521, 34291, 34292 EBM (Therapie)
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Martina Mildenberger
- 07121 917-2386
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2013
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V für die Dünndarm-Kapselendoskopie zur Abklärung obskurer gastrointestinaler Blutungen
Kapselendoskopie bei Erkrankungen des Dünndarms (endoskopische Untersuchung mittels einer den Darm passierenden Kapsel mit einem Bildübertragungssystem) nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr.1
Gebührennummern
Applikation:
13425, 04528 (Kinder) EBM
Auswertung:
13426, 04529 (Kinder) EBM
Erstellen einer betriebsstätten- und arztbezogenen Jahresstatistik
Alle Untersuchungsergebnisse von Untersuchungen mittels Kapselendoskopie sind für ein Kalenderjahr in einer Jahresstatistik zusammenzufassen. Die Jahresstatistik muss immer vom applizierenden Arzt erstellt werden. Ärzte, die ausschließlich auswerten, dürfen keine Jahresstatistik erstellen. Sie dokumentieren die Leistungen mittels Kapselendoskopie elektronisch über eine Erfassungsoberfläche im Mitgliederportal der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Die müssen die Daten jeweils bis zum 31. März des Folgejahres einreichen. Auf dieser Basis erhalten Sie eine vergleichende Auswertung.
Direktkontakt
- Michaela Schmierer
- 0761 884-4195
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.12.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der Kernspintomographie (Kernspintomographie-Vereinbarung)
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung in der Kernspintomographie nach § 135b Abs. 2 SGB V
(Qualitätsbeurteilungs-Richtlinien für die Kernspintomographie)
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Auswahl, Umfang und Verfahren bei Qualitätsprüfungen im Einzelfall nach § 135b Abs. 2 SGB V
(Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung)
Magnetresonanztomographie der weiblichen Brust (MRM) bei den Indikationen nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr. 9
Gebührennummern
34410 – 34430, 34440 – 34452 EBM (Allgemeine Kernspintomographie)
34431 EBM (Kernspintomographie der Mamma)
Hinweise zum Thema
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Isabel Hitzelberger
- 07121 917-2381
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 22.07.2020
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur MR-Angiographie
Gebührennummern
34470 – 34492 EBM
Hinweise zum Thema
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Isabel Hitzelberger
- 07121 917-2381
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.10.2015
Rechtsgrundlagen
Voraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung von koloskopischen Leistungen (Qualitätssicherungsvereinbarung zur Koloskopie)
Richtlinien über die Früherkennung von Krebskrankheiten
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
04514, 04518 EBM (Schwerpunktorientierte Kinder- und Jugendmedizin)
01741, 13421, 13422 EBM (Innere Medizin)
Hinweise zum Thema
Die Anlage 8 mit den Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung flexibler Endoskope und endoskopiscchen Zusatzinstrumentariums finden Sie unter dem Punkt: Anforderung an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten
Leitlinien Kolorektales Karzinom
Behördliche Überwachung und Begehungen von Arztpraxen
Aufruf: Hygieneinstitute gesucht
Arztpraxen, in denen Koloskopie durchgeführt wird, müssen zweimal im Jahr die Qualität der Aufbereitung durch mikrobiologische Hygieneuntersuchungen überprüfen lassen.
Falls Sie sich als Hygieneinstitut diese Tätigkeit vorstellen können:
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Andrea Müller
- 0761 884-4162
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.12.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Langzeit-elektrokardiographischen Untersuchungen
Gebührennummern
03322, 03241 EBM (Hausärztlicher Versorgungsbereich)
13252, 13253 EBM (Innere Medizin fachärztlicher Versorgungbereich)
04241, 04322 EBM (Kinder- und Jugendmedizin)
27322, 27323 EBM (Physikalische und Rehabilitative Medizin)
Direktkontakt
- Sabine Andlauer
- 0761 884-4383
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zu nicht-medikamentösen, lokalen Verfahren zur Laserbehandlung des benignen Prostatasyndroms (bPS)
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren. Die Erfüllung der dort genannten Anforderungen ist Voraussetzung zur Abrechnung von belegärztlicher Operationen aus dem Kapitel 36.2 EBM (vgl. Präambel 36.2.1 Nr. 2.)
Gebührennummern
36289, 36290 EBM
Formulare
Direktkontakt
- Maren Dittel
- 0711 7875-3292
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.05.2018
Rechtsgrundlagen
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL): Interstitielle LDR-Brachytherapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom mit niedrigem Risikoprofil
Gebührennummern
25335, 25336 EBM
Online-Antragsservice
Sie sind bereits Mitglied der KVBW? Dann nutzen Sie ab sofort unseren neuen Online-Antragsservice. Für (noch) Nicht-Mitglieder steht als Alternative unser PDF-Antragsformular zur Verfügung.
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Benjamin Schelling
- 07121 917-2378
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Stuttgart
- Corinna Russat
- 07121 917-2382
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Karlsruhe und Freiburg
- Karin Schramm
- 07121 917-2388
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Reutlingen
Stand: 01.07.2021
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung nach § 43 SGB V über ergänzende Leistungen für Familien mit Kindern von schwer erkrankten Eltern zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg und der Techniker Krankenkasse Stuttgart.
Gebührennummern
99610, 99611
Direktkontakt
- Michaela Schmierer
- 0761 884-4195
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.07.2014
Rechtsgrundlagen
Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Verfahren der Liposuktion bei Lipödem im Stadium III
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
31096, 31097, 31098 EBM
36096, 36097, 36098 EBM (belegärztlich)
Formulare
Direktkontakt
- Cinzia Sarro
- 07121 917-2379
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Reutlingen und Stuttgart
- Kerstin Didra
- 07121 917-2566
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Freiburg und Karlsruhe
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur kurativen Mammographie (Mammographie-Vereinbarung)
Gebührennummern
34270 – 34273 EBM
Hinweise zum Thema
Hinweise für die Erstellung von Mammographien auf der Grundlage einer Mängelanalyse der KBV
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Bärbel Maier
- 0711 7875-3116
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.10.2020
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Erbringung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen (Qualitätssicherungsvereinbarung Molekulargenetik)
Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen
Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz - GenDG)
Gebührennummern
Kapitel 11.4.2 EBM
Formulare
Erstellen einer betriebsstättenbezogenen Jahresstatistik
Alle Untersuchungsergebnisse molekulargenetischer Untersuchungen sind für ein Kalenderjahr in einer Jahresstatistik zusammenzufassen. Sie dokumentieren die molekulargenetischen Leistungen elektronisch über eine Erfassungsoberfläche im Mitgliederportal der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Sie müssen die Daten jeweils bis zum 31. März des Folgejahres einreichen. Auf dieser Basis erhalten Sie eine vergleichende Auswertung.
Direktkontakt
- Judith Arlt
- 0721 5961-1141
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.07.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur speziellen Diagnostik und Eradikationstherapie im Rahmen von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (Qualitätssicherungsvereinbarung MRSA)
Gebührennummern
30940, 30942, 30944, 30946, 30950, 30952 EBM
30948 (Teilnahme an einem Netzwerk)
30954, 30956 (Labor)
Hinweise zum Thema
Online-Fortbildung
über die Kassenärztliche Vereinigung Bayern
Direktkontakt
- Manuela Günthner
- 0721 5961-1149
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.07.2016
Rechtsgrundlagen
Neuropsychologische Therapie nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr. 1
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur neuropsychologischen Diagnostik und Therapie (Qualitätssicherungsvereinbarung NT)
Gebührennummern
30930 – 30935 EBM
Formulare
Online-Antragsservice
Sie sind bereits Mitglied der KVBW? Dann nutzen Sie ab sofort unseren neuen Online-Antragsservice. Für (noch) Nicht-Mitglieder steht als Alternative unser PDF-Antragsformular zur Verfügung.
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Kerstin Didra
- 07121 917-2566
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 17.11.2022
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung über die Erbringung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit der Patienten, in Alten- oder Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen gem. § 87 Abs. 2b SGB V (Delegations-Vereinbarung)
Anlage 8 – Delegationsvereinbarung – § 7 Zusatzqualifikation der nicht-ärztlichen Praxisassistentin
Gebührennummern
03060, 03062, 03063 EBM
Hinweise zum Thema
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Pamela Kühne
- 0761 884-4330
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Stuttgart und Reutlingen
- Christine Schneider
- 0761 884-4327
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Freiburg und Karlsruhe
Stand: 01.07.2021
Rechtsgrundlagen
EBM Kapitel 38 – Delegationsfähige Leistungen in Verbindung mit Anlage 8 zum Bundesmantelvertrag – Delegations-Vereinbarung
Gebührennummern
38200, 38205 EBM (Facharzt/Hausarzt)
38202, 38207 EBM (Facharzt)
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Pamela Kühne
- 0761 884-4330
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Stuttgart und Reutlingen
- Christine Schneider
- 0761 884-4327
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Freiburg und Karlsruhe
Stand: 01.07.2021
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -Therapie)
Gebührennummern
17310 – 17373 EBM
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Corinna Russat
- 07121 917-2382
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Karlsruhe und Freiburg
- Benjamin Schelling
- 07121 917-2378
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Stuttgart
- Karin Schramm
- 07121 917-2388
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Reutlingen
Stand: 01.01.2020
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten (Anlage 7 zu den Bundesmantelverträgen)
Externe Links
Vereinbarung zur qualifizierten onkologischen Basisversorgung in Baden-Württemberg (Onkologischer Qualitätszuschlag)
Gebührennummern
86510, 86512, 86514, 86516, 86518, 86520 (Anlage 7 BMV)
Onkologische Basisversorgung: 99150
Formulare
Bitte beachten Sie, dass nur die Teilnahme an einer Vereinbarung möglich ist:
Hinweise zum Thema
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Angelika Mangliers
- 0721 5961-1165
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2021
Rechtsgrundlagen
Teilnahme- und Förderbedingungen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) für das Innovationsfondsprojekt OrthoKids.
Gebührennummern
99340 – 99342
Formulare & Dokumente
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Yvonne Buchholz
- 0711 7875-3287
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 07.06.2022
Rechtsgrundlagen
Bestimmung der otoakustischen Emissionen nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr. 5
Gebührennummern
09324 EBM (HNO)
20324 EBM (Phoniatrie)
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Stephanie Steegmaier
- 0711 7875-3283
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung nach § 87 Abs. 1b SGB V zur besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung
Gebührennummern
37300, 37302, 37317, 37318 EBM
Formulare
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Manuela Günthner
- 0721 5961-1149
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.10.2017
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur diagnostischen Positronenemissionstomographie, diagnostischen Positronenemissionstomographie mit Computertomographie
Gebührennummern
34700 – 34707 EBM
Direktkontakt
- Isabel Hitzelberger
- 07121 917-2381
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2022
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur photodynamischen Therapie am Augenhintergrund
Photodynamische Therapie (PDT) nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nrn. 8,11
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
06332 EBM
Formulare
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Michaela Mutzke
- 07121 917-2391
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur phototherapeutischen Keratektomie (Qualitätssicherungsvereinbarung PTK)
Phototherapeutische Keratektomie (PTK) nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr. 13
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
31362 EBM
Formulare
Online-Antragsservice
Sie sind bereits Mitglied der KVBW? Dann nutzen Sie ab sofort unseren neuen Online-Antragsservice. Für (noch) Nicht-Mitglieder steht als Alternative unser PDF-Antragsformular zur Verfügung.
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Michaela Mutzke
- 07121 917-2391
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Kapitel 30.3 Nr.1 und 30.4 Nr.1. Für Vertragsärzte, die eine entsprechender Zusatzqualifikation oder eine besondere Zusatzqualifikation nichtärztlicher Mitarbeiter nachweisen.
Gebührennummern
30300, 30301 EBM (Neurophysiologische Übungsbehandlung)
30400 – 30402, 30410, 30411, 30420, 30421, 30430, 30431 EBM (Physikalische Therapie)
Formulare
Direktkontakt
- Nicole Gogev
- 0711 7875-3336
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.03.2009
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung
Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinien)
Gebührennummern
35100, 35110 (Psychosomatische Grundversorgung)
35111 – 35120 (Übende und suggestive Techniken)
Online-Antragsservice
Sie sind bereits Mitglied der KVBW? Dann nutzen Sie ab sofort unseren neuen Online-Antragsservice. Für (noch) Nicht-Mitglieder steht als Alternative unser PDF-Antragsformular zur Verfügung.
Direktkontakt
- Marija Terezija Grether
- 0761 884-4350
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 09.11.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinie)
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Ute Roß
- 0761 884-4382
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Stuttgart und Reutlingen
- Dagmar Sehlinger
- 0761 884-4329
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Freiburg und Karlsruhe
Stand: 24.01.2020
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß §135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie)
Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung in der radiologischen Diagnostik nach § 135b Abs. 2 SGB V
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Auswahl, Umfang und Verfahren bei Qualitätsprüfungen im Einzelfall nach § 135b Abs. 2 SGB V (Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung)
Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
Allgemeine Radiologie: 34210 – 34260, 34280 – 34282, 34290, 34293 – 34297 EBM
Computertomographie: 34310 – 34351, 34360 EBM
Nicht vaskuläre interventionelle Maßnahmen: 34500 – 34505 EBM
Knochendichtemessung: 34600, 34601 EBM
Nuklearmedizin: 17310 – 17373 EBM
Strahlentherapie: 25310 – 25345 EBM
Formulare
Hinweise zum Thema
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z .B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Corinna Russat
- 07121 917-2382
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Karlsruhe und Freiburg
- Benjamin Schelling
- 07121 917-2378
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Stuttgart
- Karin Schramm
- 07121 917-2388
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Reutlingen
Stand: 01.10.2021
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Kontrolle von aktiven kardialen Rhythmusimplantaten (Qualitätssicherungsvereinbarung Rhythmusimplantat-Kontrolle)
Anlage 31 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä)
Vereinbarung über telemedizinische Leistungen in der vertragsärztlichen Versorgung im Zusammenhang mit § 87 Abs. 2a Satz 7 SGB V
Gebührennummern
Innere Medizin und Kardiologie
13571, 13573, 13575 EBM
13574, 13576 EBM (telemedizinisch)
Kinder-Kardiologie
04411, 04413, 04415 EBM
04414, 04416 EBM (telemedizinisch)
Formulare
Direktkontakt
- Claudia Wernet
- 0761 884-4392
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.10.2018
Rechtsgrundlagen
Qualitätssicherungsvereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen
Polygraphie und Polysomnographie im Rahmen der Differentialdiagnostik und Therapie der schlafbezogenen Atmungsstörungen nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I
Gebührennummern
30900, 30901 EBM
Formulare
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Stephanie Steegmaier
- 0711 7875-3283
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Qualitätssicherungsvereinbarung zur schmerztherapeutischen Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten gemäß §135 Abs. 2 SGB V (Qualitätssicherungsvereinbarung-Schmerztherapie)
Gebührennummern
30700, 30702, 30704 EBM
Direktkontakt
- Michaela Mutzke
- 07121 917-2391
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2015
Rechtsgrundlagen
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
Gebührennummern
04356 EBM
Direktkontakt
- Yvonne Buchholz
- 0711 7875-3287
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 11.12.2014
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung über besondere Maßnahmen zur Verbesserung der sozialpsychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen (Sozialpsychiatrie-Vereinbarung)
Gebührennummern
88895
Formulare
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Andrea Wächter
- 0721 5961-1199
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 25.09.2013
Rechtsgrundlagen
Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung von Soziotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Soziotherapie-Richtlinien)
Gebührennummern
30810, 30811 EBM
Formulare
Hinweise zum Thema
Verordnung durch Fachärzte mit Zusatzweiterbildung Psychotherapie
Die Verordnung von Soziotherapie ist ab dem 4. Juli 2020 auch für Fachärzte mit Zusatzweiterbildung Psychotherapie möglich.
Direktkontakt
- Michaela Schmierer
- 0761 884-4195
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 04.07.2020
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Erbringung von speziellen Untersuchungen der Laboratoriumsmedizin (Qualitätssicherungsvereinbarung Spezial-Labor)
Gebührennummern
01763, 01767, 01738, 01783, 01800 – 01811, 01816, 01833, 01840, 01869, 01915, 01931 – 01936 EBM
Kapitel 32.3 EBM
Formulare
Direktkontakt
- Judith Arlt
- 0721 5961-1141
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Karlsruhe und Stuttgart
- Kathrin Urban
- 0721 5961-1225
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Freiburg und Reutlingen
Stand: 01.07.2019
Rechtsgrundlagen
Stoßwellenlithotripsie bei Harnsteinen nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr. 4
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß §135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -Therapie)
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
26330 EBM
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Stephanie Steegmaier
- 0711 7875-3283
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -Therapie)
Gebührennummern
25310 – 25345 EBM
Formulare
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Corinna Russat
- 07121 917-2382
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Karlsruhe und Freiburg
- Benjamin Schelling
- 07121 917-2378
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Stuttgart
- Karin Schramm
- 07121 917-2388
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
BD Reutlingen
Stand: 01.10.2021
Rechtsgrundlagen
Substitutionsgestützte Behandlung Opioidabhängiger nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr. 2
Richtlinien der Bundesärztekammer zur Durchführung der substitutionsgestützten Behandlung Opioidabhängiger
Richtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg für die Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen bei substitutionsgestützter Behandlungen Opiatabhängiger (QS-Richtlinie Substitution)
Gebührennummern
01949, 01950, 01951, 01952, 01953, 01960 EBM (Substitutionsgestützte Behandlung)
01955, 01956 EBM (Diamporphingestützte Behandlung)
Formulare
Dokumentation
Hinweise zum Thema
- Informationsmappe Substitutionsgestützte Behandlung Opiodabhängiger
- Merkblatt zum Konsiliarverfahren
- Aktuelles zum Thema Substitution 2012
- Aktuelles zum Thema Substitution 2013
- Aktuelles zum Thema Substitution 2014
- Aktuelles zum Thema Substitution 2015
- Bestellung Substitutionsausweise
- BfArM: Betäubungsmittelgesetz
- BfArM: Substitutionsregister
Bis zu 20.000 Euro Fördergeld für Substitutionsärzte
ZuZ-Richtlinie: KV schafft neue Anreize für die suchtmedizinische Therapie
Mustervereinbarung Sichtbezug in der Apotheke
Direktkontakt
- Nicole Gogev
- 0711 7875-3336
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.07.2019
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz ist ein datengestütztes, zeitnahes Management, das grundsätzlich in Zusammenarbeit zwischen einem primär behandelnden Arzt (PBA) und einem ärztlichen telemedizinischen Zentrum (TMZ) erfolgt.
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum Telemonitoring bei Herzinsuffizienz (Qualitätssicherungsvereinbarung Telemonitoring bei Herzinsuffizienz „QS-V TmHi).
Gebührennummern
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz mittels kardialen Aggregats: GOP 13583, 13584, 13585
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz mittels externer Messgeräte: GOP 13583, 13586, 13587, 40910
Leistungsbeschreibung und Bewertung
Die Vergütung erfolgt extrabudgetär.
Merkblätter
Jahresstatisik
TMZ-Ärzte haben gemäß § 7 QS-V TmHi eine Jahresstatistik mit bestimmten Mindestangaben zu erstellen. Die Übertragung der Jahresstatistik erfolgt in elektronischer Form und ist jeweils bis zum 30. April des Folgejahres bei der Kassenärztlichen Vereinigung einzureichen.
Allgemeine Hinweise
Die Qualitätssicherungsvereinbarung Telemonitoring bei Herzinsuffizienz regelt die Aufgaben des PBA und des TMZ. Die TMZ-Ärzte (Kardiologen) benötigen ab 1. April 2022 eine Genehmigung nach der QSV TmHI. Zusätzlich müssen die TMZ-Ärzte über eine Genehmigung nach der Qualitätssicherungsvereinbarung Rhythmusimplantat-Kontrolle verfügen und den Nachweis über die technische Ausstattung vorlegen.
Der PBA (Hausärzte, Kinder- und Jugendärzte, Kardiologen, Internisten ohne Schwerpunkt, Nephrologen und Pneumologen) können die Leistungen (GOPs 03325, 03326, 04325, 04326, 13578 und 13579) im Rahmen des Telemonitorings bei Herzinsuffizienz weiterhin ohne Genehmigung abrechnen.
Hinweis zum Thema
Kardiologen können beide Rollen übernehmen und sowohl als PBA als auch als TMZ-Arzt tätig sein, wenn sie den Patienten bereits vor der Versorgung mit dem Telemonitoring betreut haben.
Direktkontakt
- Antonella Sciarretta
- 0761 884-4384
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.04.2022
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
08312 (Frauenheilkunde), 26316 (Urologie) EBM
Formulare
Online-Antragsservice
Sie sind bereits Mitglied der KVBW? Dann nutzen Sie ab sofort unseren neuen Online-Antragsservice. Für (noch) Nicht-Mitglieder steht als Alternative unser PDF-Antragsformular zur Verfügung.
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Kerstin Didra
- 07121 917-2566
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2018
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung ultraschalldiagnostischer Leistungen (Ultraschall-Vereinbarung)
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Auswahl, Umfang und Verfahren bei Qualitätsprüfungen im Einzelfall nach § 135b Abs. 2 SGB V(Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung)
Gebührennummern
01722, 01770 – 01775 EBM
33000 – 33100 EBM
Formulare
Online-Antragsservice
Sie sind bereits Mitglied der KVBW? Dann nutzen Sie ab sofort unseren neuen Online-Antragsservice. Für (noch) Nicht-Mitglieder steht als Alternative unser PDF-Antragsformular zur Verfügung.
Hinweise zum Thema
Informationsbroschüre zur Prüfung der ärztlichen Dokumentation und zur Abnahme- und Konstanzprüfung
Information zum neuen Ultraschallscreening in der Schwangerschaft
Die ePrüfung steht Ihnen in unserem Mitgliederportal zu Verfügung.
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien):
Merkblatt zur Sonographie der Venen (Extremitäten, B-Modus)
Die KBV hat eine Broschüre zur Sonografie der Säuglingshüfte herausgegeben. Eine elektronische Version steht hier zur Verfügung:
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Ultraschall (Team BD Freiburg und Karlsruhe)
- 0721 5961-1166
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- -
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
- Ultraschall (Team BD Reutlingen und Stuttgart)
- 0711 7875-3282
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.10.2016
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Vakuumbiopsie der Brust
Gebührennummern
01759, 34274 EBM
Formulare
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Anita Thiess
- 0711 7875-3042
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2015
Rechtsgrundlagen
Verbesserung der Versorgungsqualität im Bereich der ambulanten Venentherapie (endovenöse Lasertherapie, Radiofrequenzablation) auf der Grundlage des § 140a SGB V zwischen der KVBW und der AOK BW
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
99625, 99626 (für AOK BW)
Formulare
Hinweise zum Thema
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Yvonne Buchholz
- 0711 7875-3287
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2019
Rechtsgrundlagen
Vertrag zwischen der DAK-Gesundheit, dem Berufsverband der Frauenärzte e.V. und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg über die besondere ambulante ärztliche Versorgung von Schwangeren "Willkommen Baby" auf der Grundlage § 140a Abs. 1 SGB V
Externe Links
Gebührennummern
Hinweis
Vertragsänderungen ab 1. Juli 2021: Die GOP 99865 (Akupunktur zur Geburtsvorbereitung) ist ab dem 1. Juli 2021 nicht mehr abrechenbar.
Grundlagen & Allgemeines
Unterlagen für die Verwendung durch den Frauenarzt
- Versicherteninformation (Willkommen Baby Vertrag DAK, Anlage 4)
- Teilnahmeerklärung Versicherte (Willkommen Baby Vertrag DAK, Anlage 5)
- Datenschutzmerkblatt (Willkommen Baby Vertrag DAK, Anlage 6)
- Gutschein (Willkommen Baby Vertrag DAK, Anlage 7)
- Merkblatt zur Geburtsberatung (Willkommen Baby Vertrag DAK, Anlage 8)
- Arztinformation (Willkommen Baby Vertrag DAK)
Direktkontakt
- Antonella Sciarretta
- 0761 884-4384
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.10.2016
Rechtsgrundlagen
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Konkretisierung des Anspruchs auf eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung gemäß § 27b Absatz 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) (Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren/Zm-RL)
Gebührennummern
- 88200A Zweitmeinungsverfahren bei bevorstehender Tonsillotomie / Tonsillektomie
- 88200B Zweitmeinungsverfahren bei bevorstehender Hysterektomie
- 88200C Zweitmeinungsverfahren bei bevorstehender Schulterarthroskopie
- 88200D Zweitmeinung vor Amputation beim Diabetischen Fußsyndrom
- 88200E Zweitmeinungsverfahren bei geplanter Knieendoprothese
- 88200F Zweitmeinungsverfahren vor einem Eingriff an der Wirbelsäule
- 88200G Zweitmeinungsverfahren vor kathetergestützten elektrophysiologischen Herzuntersuchungen und Ablationen am Herzen
- 88200H Zweitmeinungsverfahren Eingriffe zur Implantation eines Herzschrittmachers oder eines Defibrillators
- 88200I Zweitmeinungsverfahren vor einer geplanten Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie)
Formulare
- Antrag Genehmigung Zweitmeinung Tonsillotomie/Tonsillektomie
- Antrag Genehmigung Zweitmeinung Hysterektomie
- Antrag Genehmigung Zweitmeinung Schulterarthroskopie/Knieendoprothese
- Antrag Genehmigung Zweitmeinung Diabetisches Fußsyndrom
- Antrag Genehmigung Zweitmeinung Eingriffe an der Wirbelsäule
- Antrag Genehmigung Zweitmeinung kathetergestützte Herzuntersuchung & Ablationen / Implantation Herzschrittmacher
- Antrag Genehmigung Zweitmeinung Entfernung der Gallenblase
Hinweise zum Thema
- Patienteninformationsblatt zur Verwendung durch den Erstmeiner:
G-BA: Patientenmerkblatt Zweitmeinungsverfahren - Merkblatt Zweitmeinungsverfahren (Genehmigung)
- Merkblatt Zweitmeinungsverfahren (Abrechnung)
- KBV: Praxisinformation Zweitmeinungsverfahren
Ergänzende Untersuchungen
Ergänzende, medizinisch notwendige Untersuchungen sind im Rahmen des Zweitmeinungsverfahrens entsprechend der Abrechnungsbestimmungen des EBM berechnungsfähig. Sofern es sich hierbei um genehmigungspflichtige Leistungen handelt (z. B. Ultraschall), sind vor der Leistungserbringung die entsprechenden Genehmigungen bei der KVBW zu beantragen.
Direktkontakt
- Antonella Sciarretta
- 0761 884-4384
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 19.12.2022
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur zytologischen Untersuchung von Abstrichen der Zervix Uteri (Zytologie-Vereinbarung)
Gebührennummern
01762, 01766, 01826, 19327 EBM
(Genehmigungspflicht ausschließlich bei Ausführung zytologischer Untersuchung eines oder mehrerer Abstriche von Ekto- und/oder Endozervix)
Hinweis: Integrierte PDF-Viewer der Browser (u. a. im Firefox, Chrome, Safari) unterstützen das Datenformat dieses PDF-Formulars nicht. Bitte Datei herunterladen und mit einem PDF-Reader (z. B. Adobe Reader) öffnen.
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Kathrin Urban
- 0721 5961-1225
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- alternativ: qs-genehmigung@kvbw.kim.telematik
Stand: 01.01.2020