PRIMA - Innovationsfondsprojekt

Zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung

Am 1. Januar 2025 startet das Innovationsfondsprojekt „Transformation von Haus­arzt­praxen zu multiprofessionellen Primär­versorgungszentren mit Pflege­fach­personen“, kurz PRIMA, in Baden-Württemberg unter der Leitung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW). Das Projekt wird über einen Zeitraum von 42 Monaten aus den Fördermitteln des Innovations­fonds beim Gemeinsamen Bundes­ausschuss gefördert.

Projektpartner

Folgende Partner beteiligen sich am Projekt PRIMA:

  • Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung (IAIV) am Universitätsklinikum Tübingen
  • Technische Universität München (TUM), Fakultät für Sport- und Gesund­heits­wissen­schaften, Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie
  • Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi)
  • IGES Institut (IGES)
  • AOK Baden-Württemberg (AOK BW)

Projektinhalte und -ziele

In vielen – meist ländlichen – Regionen ist zukünftig die Sicherstellung der haus­ärzt­lichen Versorgung gefährdet. Insbesondere aufgrund des stark wachsenden Anteils älterer Menschen. Ein möglicher Ansatz, diesem Problem zu begegnen, soll im Innovationsfondsprojekt PRIMA erprobt und wissenschaftlich untersucht werden. 

Im Mittelpunkt des Projekts stehen dabei Pflegefachpersonen. Sie sollen in den Praxis­alltag integriert werden und sogenannte nicht-genuin ärztliche Aufgaben, also Aufgaben, für die keine ärztliche Approbation erforderlich ist, übernehmen. Dadurch sollen sie das Versorgungsspektrum der Praxen, hinsichtlich möglicher pflegerischer Aufgaben, ausweiten. Ziel des Forschungsprojekts ist, dass die 20 teilnehmenden Hausarztpraxen neue Strukturen und Prozesse etablieren, um sich zu multi­profes­sio­nellen Primär­versorgern mit Pflegefachpersonen (PRIMA) weiter­zu­entwickeln.

Zielgruppe

Das Versorgungskonzept und die Studie richten sich an chronisch erkrankte Personen. Bei ihnen soll der Effekt einer engmaschigen Begleitung und koordinierten Versorgung untersucht werden.

zur Hausarztpraxen-Seite

Auf dieser Seite finden Sie die relevanten Informationen für Sie als interessierte Hausarztpraxis.

zur Pflegefachperson-Seite

Auf dieser Seite finden Sie die relevanten Informationen für Sie als interessierte Pflegefachperson.