ergo

Das Mitteilungsblatt der KVBW

ergo erscheint viermal im Jahr. Das Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg informiert über aktuelle Entwicklungen in Baden-Württemberg, über politische Weichenstellungen im Gesundheitssystem, über spezielle Themen des Praxisalltags, amtliche Bekanntmachungen und Fortbildungsangebote. Die wichtigsten Themen sowie die Möglichkeit zum Download finden Sie hier.

Themenübersicht und ergo-Ausgaben zum Download

  • ergo Ausgabe 2023/1

    Themenauswahl

    • Unterversorgung im Schwäbischen Wald
    • Kommentar Krankenhausreform – Dr. Braun
    • Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen
    • Wahlen der Fachausschüsse
    • Die KVBW wird digital
    • Notfalldienst – Dr. Reinhardt im Interview
    • Blackout: Szenario eines Stromausfalls
    • Singen hilft
    • Arztbesuch mit Leseschwäche

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2022/4

    Themenauswahl

    • Neue Führungsmannschaft der KVBW
    • Staffelübergabe in der VV
    • Porträt Dr. Doris Reinhardt, Dr. Karsten Braun
    • Die neue Vertreterversammlung
    • 116117 - Hilfe rund um die Uhr
    • Nachweis Berufshaftpflichtversicherung
    • OrthoKids App jetzt verfügbar
    • Der „Digital Health Truck“
    • Mitgliederportal – zentrale Kommunikationsplattform
    • Neustart bei docdirekt

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2022/3

    Themenauswahl

    • KVBW-Wahl – Endergebnisse
    • KVBW-Vorstände im Gespräch
    • Patientenversorgung in Gefahr
    • Paragraf 219a ist Geschichte
    • Ärztekammerwahlen 2022
    • Gemeinsam gegen Long-COVID
    • Gewaltambulanz berät Niedergelassene
    • Medikamententransporte für die Ukraine
    • Ambulante Komplexversorgung
    • Vertretung im Urlaub

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2022/2

    Themenauswahl

    • Telemedizinische Callcenter
    • KVBW-Wahl 2022
    • TI: Interview mit gematik-Chef
    • Abrechnung auf dem Prüfstand
    • Work-Life-Balance auf dem Land
    • Projekt OrthoKids
    • Eigene Praxis durch KVBW-Förderung
    • Praxisvertreter sozialversicherungspflichtig
    • MedCall: das Patiententelefon der KVBW
    • Schweden: digital gut aufgestellt

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2022/1

    Themenauswahl

    • Einrichtungsbezogene Impfpflicht
    • Behandlung von Ukraine-Flüchtlingen
    • KV-Wahl 2022
    • Die neuen gesundheitspolitischen Sprecher
    • Koalitionsvertrag: Fortschritt im Gesundheitswesen
    • eHealth Forum Freiburg online
    • Long-Covid-Netzwerk
    • Geschlechtersensible Medizin
    • PädNetz Akademie
    • Start Arzt-Patienten-Forum

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2021/3

    Themenauswahl

    • Versorgungslandschaft der Zukunft
    • eAU Übergangsfrist bis Mitte 2022
    • KBV – „Gemeinsam Versorgung gestalten“
    • Entlastung durch docdirekt
    • Ärztliche TI-Sanktionen
    • Beispiel einer Arztpraxis mit Geschäftsführerin
    • Kodierunterstützung für Praxen
    • OrthoHero – Trainingsprogramm per App
    • Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
    • Start Arzt-Patienten-Forum

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2021/2

    Themenauswahl

    • Neue Testverordnung sieht Prüfung durch KVen vor
    • Elektronische Patientenakte kommt: Interview mit Charly Bunar
    • COVAX fordert mehr Impfstoff für den globalen Süden
    • KBV-Konzeptpapier zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung
    • Projekt CoCare bekam Innovationspreis „Ausgezeichnete Gesundheit 2021“
    • Öffentliche Corona-Impfaktion in Pforzheim
    • Klinik für Patientinnen und Patienten mit Long-COVID
    • APP zur Unterstützung bei der Impfaufklärung
    • Online-Fortbildung „Prävention postoperativer Wundinfektionen“
    • Neue Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene in Freiburg

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2021/1

    Themenauswahl

    • Die COVID-19-Impfungen müssen endlich auch in die Arztpraxen
    • Testen und Impfen: Priorisierung bei der Corona-Impfung im steten Wandel
    • Impfstrategie der Landesregierung: Interview mit Sozialminister Manne Lucha
    • Honorar gesichert: Förderungswürdige Leistungen vorbehaltlos vergütet
    • Medizin ohne Grenzen
    • Kreisimpfzentrum: Impfen ohne Stoff?
    • Fenster auf und frieren? Lüften in Coronazeiten
    • eHealth Forum online: Elektronische Patientenakte im Fokus
    • Vom Amazonas ins Ötztal: „Tod im ewigen Eis“ – Ein Roman aus der Jungsteinzeit

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2020/2

    Themenauswahl

    • Corona-Pandemie – Flächendeckendes Netz aufgebaut
    • Schaubild: Tests auf SARS-CoV-2 in der Praxis
    • Bei Anruf SmED – Servicegesellschaft KV SiS BW an den Start gegangen
    • KIM-Dienst soll sichere Kommunikation ermöglichen
    • RESIST gegen Antibiotikaverordnungen – Studie belegt Erfolg
    • Praxen setzen auf Qualitätsmanagement
    • Blindenführhunde in Praxen erlaubt
    • Berufspolitisch engagieren – Wie wachse ich ins Ehrenamt?
    • „Das Gefühl, helfen zu müssen“ – Die Tübinger Ärztin Lisa Federle bekam Bundesverdienstkreuz
    • Medizin-Apps verschreiben – Worauf es dabei ankommt
    • Pest und Corona – Buchtipp: Medizinischer Blick nach vorn und hinten

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2020/1

    Themenauswahl

    • Substitution stärken
    • Millionenbeträge für junge Ärzte: ZuZ-Förderprogramm
    • Organe der Zukunft: 3D-Druck
    • Vorläufig Rechtssicherheit: Förderungswürdige Leistungen dürfen weiter abgerechnet werden
    • Altersversorgung für Ärzte
    • Kindeswohl gefährdet – Was Ärzte tun können
    • Alles online – Die Angebote der MAK
    • RKI im Nationalsozialismus – Eine Aufarbeitung
    • Corona-Einsatz: KV-Mitarbeiter berichten

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2019/3

    Themenauswahl

    • Baden-Württemberg ist attraktiv für junge Ärzte und Psychotherapeuten
    • Bedarfsplanung ergibt zusätzliche Arzt- und Psychotherapeutensitze
    • Bei Anruf schnelle Hilfe: KVBW gründet Tochtergesellschaft
    • eHealth Forum: Gesundheitswesen digital
    • Videosprechstunden: Vergütung wird im EBM neu geregelt
    • Behandlungspflicht: Vertragsärzte dürfen nur in begründeten Fällen Patienten ablehnen
    • Psychische Belastungen bei Schwangeren: Projekt „Mind:Pregnancy“ soll helfen
    • Ein Heidelberger Allgemeinmediziner behandelte im Flüchtlingslager Vucjak
    • Alpenstich und Cello-Hoden: Verschwundene Krankheiten
    • Der Vorstand der KVBW blickt auf die ersten drei Jahre seiner zweiten Amtszeit zurück
    • Zu Besuch auf der anderen Seite: Hospitation in einer Arztpraxis

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2019/2

    Themenauswahl

    • Spahns Gesetze kommen Schlag auf Schlag
    • ELGA – Österreichs digitale Akte
    • IT in der Praxis – Die sachkundigen Berater unterstützen Sie
    • 116117 wird zur zentralen Rufnummer
    • Landesregierung beschließt Ausbau der personalisierten Medizin
    • Juristische Fragen aus der Praxis: Behandlungspflicht
    • Arztzeituhr demonstriert Verlust von Arztstunden
    • 20 Jahre Psychotherapeuten in der KV
    • GeMuKi-Projekt fördert gesundheitliche Prävention
    • Projekt zur Verhinderung von Krankenhauskeimen
    • TSVG – Ein Überblick
    • Arzneimittelengpässe gefährden Versorgung
    • Vertreter suchen leicht gemacht

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2019/1

    Themenauswahl

    • Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)
    • Elektronische Patientenakte
    • Missverständnisse der Datenschutzgrundverordnung
    • Patientenumfrage Notfallpraxen
    • ZuZ: Neue Fördergebiete
    • Telemedizin-Projekt docdirekt ausgeweitet
    • Frist zur TI-Anbindung
    • Fortbildungszeitraum endet am 30. Juni
    • Gewalt in Arztpraxen
    • Praxisabgabe: Aufbewahrungsfristen
    • Projekt Mind:Pregnancy
    • Faxgeräte als Sicherheitsrisiko

    Dokumente zum Download

  • ergo Sonderausgabe Kammerwahl

    Themenauswahl

    • Kammeraufgaben
    • Wahlverfahren
    • Kandidaten zur Wahl der Bezirksärztekammern
    • Kandidaten zur Wahl der Landespsychotherapeutenkammer
  • ergo Ausgabe 2018/3

    Themenauswahl

    • Terminservice- und Versorgungsgesetz
    • Ein Buch voller Ideen: Sachverständigengutachten veröffentlicht
    • Todesstoß für Geburtshilfe? Haftpflichtbeiträge für Ärzte absurd hoch
    • KVBW-Förderprogramm fördert Hospitationen in Arztpraxen
    • Heilmitteltour erfolgreich abgeschlossen
    • Notfallversorgung verbessern: Projekt für Ersteinschätzung in Ambulanzen
    • Fortbildungsverpflichtung: Countdown läuft
    • TI-Struktur: Kostenerstattung ohne Antrag

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2018/2

    Themenauswahl

    • Mangel an Ärzten und Pflegekräften – BWKG und KVBW fordern Bund und Land dringend zum Handeln auf
    • Weniger Bürokratie, mehr Studienplätze – KV und Krankenhausgesellschaft gemeinsam gegen Ärztemangel
    • Plus von circa drei Prozent – Konstruktive Honorarverhandlungen für 2018 erfolgreich abgeschlossen
    • Smart zum Arzt
    • Mutter und Kind geht’s gut!
    • Das erste Jahr als Delegierte der Vertreterversammlung der KVBW
    • Kompetent, hilfsbereit und bestens organisiert – Notfalldienst-Ärzte in Baden-Württemberg sind top

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2018/1

    Themenauswahl

    • Das war 2017 – Der KVBW-Jahresrückblick
    • Wie der Ärztemangel die Versorgung bedroht
    • Zur Problematik der fehlenden Studienplätze
    • Ohne Zulassungsausschuss kein Arzt – Gremium der Selbstverwaltung arbeitet selbstständig
    • Jetzt geht’s los! KVBW startet DocDirekt – PEP-Praxen in Stuttgart und Tuttlingen gesucht
    • Ups, die Daten sind verschlüsselt – Was tun bei Trojanern und Computerviren?
    • Telematik: Versichertenstamm­daten­manage­ment erst ab 2019 verpflichtend
    • Ist bessere Gesundheit per App möglich?
    • „Ich bin nicht das, was Sie sehen.” – Psychotherapeutische Behandlung von Transsexuellen
    • Dr. Umeswaran Arunagirinathan – vom Kinderflüchtling zum Arzt

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2017/4

    Themenauswahl

    • Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl
    • Substitutionsbehandlung stärken
    • Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Patienten
    • Gemeinsam (be)handeln – Ideen zur einer integrierten Notfalldienststruktur
    • Resilienz für Ärzte – Umgang mit Belastungen
    • Endlich Vertragsarzt! Neuer Flyer zeigt Weg zur Niederlassung
    • Krankheit und Armut im Paradies
    • Therapie für Sexualstraftäter – Rückfälle vermeiden
    • Ein Marktplatz für Praxen – Neue Praxisbörse auf der KVBW-Internetseite
    • Spannend wie ein Thriller – Lebensgeschichte eines Kinderherzchirurgen

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2017/3

    Themenauswahl

    • Sicher verordnen: Richtgrößen-Ablösung ist geglückt
    • Projekt GeMuKi: Vorsorge plus für Mutter und Kind
    • Telemedizin-Plattform DocDirekt: Bei Anruf Behandlung
    • Wahl 2017: Gesundheitspolitische Parteiprogramme
    • Acht-Punkte-Programm „KBV 2020"
    • Arzt-Imagekampagne startet in neue Runde
    • Sieger des ZuZ-Innovationswettbewerbs
    • KV-Ident-Karte hat ausgedient
    • Nachhaftungs-Versicherung für ausscheidende Ärzte
    • Praxisumzug: Was man beachten muss
    • Was macht eigentlich Jan Geldmacher?
    • Martin Luther, der unartige Patient

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2017/2

    Themenauswahl

    • Neue Psychotherapie-Richtlinie: Sprechstunde, Akutbehandlung, Rezidivprophylaxe
    • Honorarvereinbarung 2017
    • KBV-Delegierte und Mitglieder der Fachausschüsse
    • Projekt RESIST: Antibiotika-Resistenzen vermeiden
    • Einführung der Telematikinfrastruktur: eGK wird ausgebaut
    • Neue Frauenärztin in Empfingen
    • KVBW-Modellprojekt: Behandlung am Telefon
    • Rechtssicherheit: Anstellung von Ärzten
    • Demenzkranke in der Praxis

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2017/1

    Themenauswahl

    • Metke und Fechner im Amt bestätigt
    • Wirtschaftsprüfung: Weniger Durchschnitt – mehr Individualität
    • Sozialminister Manne Lucha im Interview
    • Das war 2016: Highlights aus dem KV-Geschehen
    • Die Gesichter der Vertreterversammlung
    • Schweigepflicht und Datenschutz
    • Zukunftsvision digitale Arztpraxis
    • Verordnungsmanagement auf Tour
    • Seltene Erkrankungen in der Arztpraxis
    • Grippeimpfkampagne

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2016/4

    Themenauswahl

    • Wahlen abgeschlossen
    • Konzepte gegen Patientenstrom in die Krankenhäuser
    • Die Bedarfsplanung – eine kritische Betrachtung
    • Gemeinsame Telematikinfrastruktur soll bis 2018 stehen
    • Die Selbstverwaltung der KVBW
    • Psychotherapierichtlinie sieht jetzt eine Sprechstunde vor
    • Das Impressum wird oft vernachlässigt
    • Medikationsplan sorgt für mehr Transparenz in der Arzneimittelverordnung
    • Umgang mit Angst und Hoffnung bei schwerkranken Patienten

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2016/3

    Themenauswahl

    • Es wird ernst: Countdown zur KVBW-Wahl läuft
    • Medikationsplan kommt
    • Gesund mit Dr. App?
    • Antikorruptionsgesetz - Was nun unter Strafe steht
    • Medizin per Video und Telefon jetzt auch in Deutschland
    • eHealth* Forum: Die Medizin wird digital
    • Signatur ohne Papier und Stift?
    • Migranten-Medizin: Engagierte Stuttgarter Ärzte versorgen nichtversicherte Patienten

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2016/2

    Themenauswahl

    • Vorstand on Tour
    • Tour de Ländle Heilmittel
    • Palliativversorgung
    • Zugangswege ins Sichere Netz der KVen
    • Sprachliche Barrieren bei der Behandlung von Flüchtlingen begegnen
    • Arzneimitteltherapie verbessern
    • Medikationsfehler an die Arzneimittelkommission melden
    • Umstieg auf neues PVS leicht gemacht

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2016/1

    Themenauswahl

    • Krankenhausreformgesetz geht zu Lasten der niedergelassenen Ärzte
    • Bundestag verabschiedet Sterbehilfegesetz
    • Terminservicestellen kommen
    • Psychotherapeutische Betreuung von Familien schwer Kranker
    • Serviceangebot zum Sprechstundenbedarf
    • Arzt und seine Frau revolutionieren Energieversorgung

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2015/3

    Themenauswahl

    • Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung – in fünf Schritten zum Erfolg
    • Arbeitsgruppe fordert Notfallpraxen an allen Krankenhäusern
    • Honorarverhandlungen 2016
    • KVBW stellt Konzept zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen vor
    • Aktuelles zu Antibiotika
    • Ergebnisse der Mitgliederumfrage 2015
    • „ZuZ“ fördert Niederlassung in der Allgemeinmedizin
    • Vorstand on Tour 2015

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2015/2

    Themenauswahl

    • „FALK“, die Freie Allianz der Länder-KVen, wächst
    • Rennbahnarzt in Iffezheim
    • AD(H)S-Vertrag
    • Hygieneecke
    • BWL-Tool hilft bei Einschätzung der Aufbereitungskosten von Medizinprodukten
    • Sturzprophylaxe für ältere Menschen
    • Bürokratieabbau am Beispiel häuslicher Krankenpflege
    • Suchtkrankheiten in der Arztpraxis
    • 116 117: Neue Rufnummer für Notfallpraxen

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2015/1

    Themenauswahl

    • Ambulante fachärztliche Versorgung: kostengünstig und qualifiziert
    • Referentenentwurf zum Anti-Korruptionsgesetz
    • World Café eHealth Freiburg
    • Sicher ins sichere Netz: KV-SafeNet bietet optimale Anbindung
    • Shooting für KBV-Imagekampagne
    • Adipositas bei Kindern: Ludwigsburger Leuchtturmprojekt
    • Substitution auf Rädern
    • Sport auf Rezept
    • Aushangpflichtige Gesetze in Arztpraxen

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2014/4

    Themenauswahl

    • Die KVBW 2014 in Zahlen
    • Ärztliche Selbstverwaltung feiert 150-jähriges Bestehen
    • Entwurf für E-Health-Gesetz erwartet
    • Praxisübergabe rechtzeitig planen
    • Der Arzt, dem die Surfer vertrauen: Dr. Johannes' Webblog
    • Datenschutz in der Praxis
    • Peer Review

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2014/3

    Themenauswahl

    • Honorarergebnis auf Bundesebene
    • Ärzte-Stalking
    • Ärzte für Substitution gesucht
    • Ziel und Zukunft in BW
    • Wenn die Helfer Hilfe brauchen

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2014/2

    Themenauswahl

    • Vorstand on Tour 2014 speziell für Angestellte
    • eHealth Forum Freiburg mit IT-Projekten im Gesundheitswesen
    • Ausfallhonorar bei terminsäumigen Patienten
    • Landarzt gesucht – Schatz gefunden
    • Schwangere Frauen und Medikamente – Herausforderung für den Arzt
    • Darm mit Charme

    Dokumente zum Download

  • ergo Ausgabe 2014/1

    Themenauswahl

    • Medizinische Versorgung von Asylbewerbern
    • Neue Gesichter auf dem gesundheitspolitischen Parkett
    • Dr. Andreas Köhler verlässt die Bühne
    • Dr. Andreas Gassen kommt als Nachfolger
    • Spezialfachärztliche Versorgung
    • Abrechnungs-Check leicht gemacht
    • Dr. Jürgen Haas als Arzt in der Politik
    • QM bei Dialyse
    • DonauDocs auf der Suche nach dem Ärzte-Nachwuchs

    Dokumente zum Download

Ältere Ausgaben der Zeitschrift ergo finden Sie im ergo-Archiv.