Verordnungen

Arzneimittel, Heilmittel, Hilfsmittel, Richtlinien, Richtwerte, Rabattverträge, Sprechstunden­bedarf, Medizinprodukte, Impfungen, Rezept­vordrucke und Nachforderungsrisiken sind auf diesen Seiten Thema.

  • Verordnungen: was, wie, wie viel?

    Was Sie GKV-Patienten verordnen können, wie die Muster auszufüllen sind, welche Mengengrenzen gelten und wie wir Sie mit unseren Serviceangeboten unterstützen, erfahren Sie auf unserer Überblicksseite zum Verordnungsmanagement.

  • Arzneimittel

    Hier gelangen Sie zu den Themen Arzneimittel-Richtlinie, frühe Nutzenbewertung, Rabattverträge, Richtwerte, Praxisbesonderheiten, Zielvereinbarungen und Nachforderungsrisiken.

  • Heilmittel

    Wie Sie Leistungen aus den Bereichen Physiotherapie, Podologie, Logopädie und Ergotherapie korrekt verordnen, lesen Sie hier. Heilmittel-Richtlinie, Richtwerte, besondere Verordnungsbedarfe und langfristiger Heilmittelbedarf heißen die Stichworte.

  • Hilfsmittel

    Hilfsmittel wie Kompressionsstrümpfe oder Inkontinenz­produkte unterstützen Patienten dabei, ein Handicap auszugleichen. Bei der Verordnung müssen Ärzte bestimmte Regeln beachten. Die wichtigsten sind hier zusammen­gefasst.

  • Impfungen

    Informieren Sie sich hier, welche Schutzimpfung welcher Kosten­träger übernimmt, über die gebräuchlichen Impfziffern, Übersichten zu Bezugswegen und Vergütung, Ausfüll­hinweise für Impfstoffrezepte sowie unsere Serviceangebote zum Thema.

  • Sprechstundenbedarf

    Welche Arznei- und Verbandstoffe sowie medizinisch-technischen Mittel Sie über Sprechstunden­bedarf beziehen dürfen, können Sie hier nachlesen. Dazu gibt es einen praktischen Entscheidungs­leitfaden und eine Ausfüllhilfe für das SSB-Rezept.

  • Verbandstoffe & Teststreifen

    Blut- und Harnteststreifen werden den Arzneimitteln zugeordnet und ebenso wie Verbandmittel auf Muster 16 verordnet. Hier stellen wir eine Übersicht zur Auswahl günstiger Verbandstoffe für die Praxis zur Verfügung.

     

  • Sonstige Verordnungen

    Muster 4 (Verordnung einer Krankenbeförderung), Muster 12 (Verordnung häuslicher Krankenpflege), Muster 61 (Verordnung medizinischer Rehabilitation) und Muster 63 (Verordnung spezialisierter ambulanter Palliativversorgung) stehen auf dieser Seite im Fokus.

  • Verordnungsdaten Ihrer Praxis

    Als Vertragsarzt in Baden-Württemberg erhalten Sie mit Ihren Honorarunterlagen informative Auswertungen zu Ihren Verordnungen. Wichtige Begriffs­definitionen, Erläuterungen zu den Daten sowie Schau­bilder zum besseren Verständnis sind hier abrufbar.

Nachrichten zu Verordnungsthemen

Über Neuerungen im Bereich Arzneimittel, Impfungen, Heil- und Hilfsmittel sowie aktuelle praxis­relevante Informationen zu den Verordnungs­modalitäten informieren wir Sie in der Rubrik Nachrichten zum Praxisalltag.