Kommunalservice
KV und Kommunen – gemeinsam gegen den Ärztemangel
Die ambulante medizinische Versorgung sieht sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Ärzte gehen in den Ruhestand, doch es fehlt an ausreichend Nachfolgern, unabhängig von städtischen Ballungsgebieten oder ländlichen Regionen. Der demografische Wandel führt nicht nur zu einem Mangel an Fachkräften, er wirkt sich auch auf das Gesundheitssystem aus. Auch die Bevölkerung wird im Schnitt immer älter und damit multimorbider.

Sie sind Bürgermeister, Landrat oder Mitarbeiter in der kommunalen Verwaltung und sehen sich dieser Herausforderung gegenüber oder haben Sorge, dass sich zukünftig in Ihrer Region die ambulante medizinische Versorgung verschlechtert?
Unser Kommunalservice setzt mit seinem Serviceangebot für alle Kommunalverantwortlichen in Städten, Kreisen und Gemeinden genau hier an.
Wie wir Kommunalverantwortliche unterstützen
Wir helfen mit praktischen Tipps und Datenmaterial weiter, kennen die Altersstruktur und die Versorgungssituation vor Ort und wissen, wie Nachwuchsmediziner ticken. Wir beraten zu kommunalen Handlungsmöglichkeiten und unterstützen Sie als Kommunalverantwortliche gerne bei Ihren Vorhaben – kostenlos und mit kompetenten Fachexperten.
Sie möchten sich für die ambulante vertragsärztliche Versorgung in Ihrer Region einsetzen, wissen aber nicht wie?
Wir antworten auf folgende Fragen:
- Welche grundlegenden Bedingungen müssen erfüllt sein, bevor eine Arztpraxis bei mir in der Region eröffnet werden kann?
- Was genau ist die Bedarfsplanungsrichtlinie und was regelt sie?
- Wie ist die Versorgungssituation bei mir vor Ort?
- Welche Ärzte welcher Fachgruppe können sich bei mir niederlassen?
- Was sind die Bedürfnisse der Nachwuchsmediziner?
- Welche Möglichkeiten gibt es nach dem Wegfall eines Arztes?
- Welche (finanziellen) Unterstützungsmöglichkeiten gibt es in meiner Region?
Welche Daten wir zur Verfügung stellen
Unter Berücksichtigung des Datenschutzes stellen wir Ihnen die nachfolgenden Daten zur Verfügung und unterstützen Sie als direkter Ansprechpartner für Ihre Region.
- Versorgungsdaten gemäß dem Bedarfsplan (Stellenanzahl, Arzt-Einwohner-Verhältnis, Versorgungsgrad, Niederlassungsmöglichkeiten) je Planungsbereich
- Altersstruktur
- Geografischer Überblick zur Praxisverteilung je Region
- Anzahl Praxisformen in Ihrer Region
- Geschlechterverteilung je Fachgruppe und Region
- Anzahl Nicht-ärztlicher Praxisassistenzen (NäPa) pro Land- und/oder Stadtkreis
- Anzahl ambulant tätiger Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) pro Land- und/oder Stadtkreis
- Anzahl ambulant tätiger Weiterbilder pro Land- und/oder Stadtkreis
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.