Genehmigungspflichtige Leistungen A bis Z
Qualitätsgesicherte Leistungen im Überblick
Die nachstehenden genehmigungspflichtigen Leistungen (QS-Leistungen) dürfen Sie nur abrechnen, wenn die KVBW Ihnen hierfür zuvor die schriftliche Genehmigung erteilt hat. Dies gilt auch für genehmigungspflichtige fakultative Leistungsinhalte bei Komplexziffern (z. B. 01780 Planung der Geburtsleitung – fakultativer Leistungsinhalt ist hier eine Ultraschallleistung). Die Antragsunterlagen und Ihre Ansprechpartner finden Sie unter dem jeweiligen Stichwort. Gerne beraten wir Sie bei Fragen zur Antragstellung.
Genehmigung nur mit vollständigen Unterlagen
Eine Genehmigung können wir erst erteilen, wenn uns alle zum Qualifikationsnachweis erforderlichen Unterlagen (Zeugnisse, Bescheinigungen, Gerätenachweis etc.) vollständig vorliegen. Falls Unterlagen fehlen, verzögert sich die Genehmigung, bis die Antragsunterlagen komplett sind. Bei einem Umzug in andere Räume ist je nach Genehmigungsart ein neuer Gerätenachweis erforderlich.
Rechtsgrundlagen
Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme und Krebsfrüherkennungs-Richtlinie: Programm zur Früherkennung von Zervixkarzinome
Nachweis von 100 Kolposkopien
Genehmigungsvoraussetzung sind mindestens 100 Kolposkopien mit abnormen Befunden von Portio, Vagina und Vulva. Um den fachlichen Nachweis für die Antragstellung ab Januar zu vervollständigen, nutzen Sie bitte das Formular „Persönlicher Einzelnachweis“ zur Erfassung der Untersuchungszahlen.
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Kathrin Urban
- 0721 5961-1225
- Abklärungskolposkopie
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.07.2019
Rechtsgrundlagen
Vertrag zur qualitätsgesicherten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS/ADS gemäß §73c SGB V, gilt für die BKK Vertragsarbeitsgemeinschaft
Gebührennummern
Formulare
Direktkontakt
- Ina Berg
- 0711 7875-3291
- ADHS/ADS
- Fax 0711 7875-483835
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 19.11.2014
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Akupunktur bei chronisch schmerzkranken Patienten gemäß § 135 Abs. 2 SGB V (Qualitätssicherungsvereinbarung Akupunktur)
Körperakupunktur mit Nadeln ohne elektrische Stimulation bei chronisch schmerzkranken Patienten nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr. 12
Gebührennummern
30790, 30791 EBM
Formulare
Dokumentation
Hinweise zum Thema
Das Mainzer Stadienmodell der Schmerzchronifizierung (Mainz Pain Staging System (MPSS) (nach Prof. H. U. Gerbershagen)
Direktkontakt
- Nilgün Fritzler
- 07121 917-2387
- nilguen.fritzler@kvbawue.de
- BD Reutlingen
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Vertrag nach § 115 b Abs. 1 SGB V Ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus (AOP-Vertrag)
Gebührennummern
Kapitel 31.2 EBM
sowie Leistungen der Anlage 1, Abschnitt 2 und 3 zum Vertrag nach § 115b SGB V
Hinweise zum Thema
Behördliche Überwachung und Begehungen von Arztpraxen
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Cinzia Sarro
- 07121 917-2379
- cinzia.sarro@kvbawue.de
- BD Reutlingen
Stand: 01.12.2011
Rechtsgrundlagen
Ambulanten Durchführung der Apheresen als extrakorporales Hämotherapieverfahren nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr.1
Gebührennummern
13620, 13621, 13622 EBM (Innere Medizin)
04572, 04573 EBM (Kinder-Jugendmedizin)
Formular
Dokumentation
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Manuela Müller
- 0721 5961-1149
- Apheresen als extrakorporales Hämotherapieverfahren
- Fax 0711 7875-483844
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.04.2019
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung arthroskopischer Leistungen (Arthroskopie-Vereinbarung)
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung arthroskopischer Operationen nach § 136 Abs. 2 SGB V
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Auswahl, Umfang und Verfahren bei Qualitätsprüfungen im Einzelfall nach § 136 Abs. 2 SGB V (Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung)
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
31141-31148 EBM
Hinweise zum Thema
Behördliche Überwachung und Begehungen von Arztpraxen
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Alice Uhlmann
- 0711 7875-3430
- alice.uhlmann@kvbawue.de
- BD Stuttgart
Stand: 01.01.2015
Rechtsgrundlagen
Balneophototherapie nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr.1
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Balneophototherapie (Qualitätssicherungsvereinbarung Balneophototherapie)
Gebührennummern
10350 EBM
Formulare
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Nicole Prochnow
- 0761 884-4387
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
Stand: 01.10.2010
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren. Die Erfüllung der dort genannten Anforderungen ist Voraussetzung zur Abrechnung von belegärztlicher Operationen aus dem Kapitel 36.2 EBM (vgl. Präambel 36.2.1 Nr. 2.)
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung arthroskopischer Leistungen (Arthroskopie-Vereinbarung)
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung arthroskopischer Operationen nach § 136 Abs. 2 SGB V
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Auswahl, Umfang und Verfahren bei Qualitätsprüfungen im Einzelfall nach § 136 Abs. 2 SGB V (Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung)
Gebührennummern
Kapitel 36.2 EBM sowie Leistungen der Anlage 1, Abschnitt 2 und 3 sowie Anlage 2 („Allgemeine Tatbestände”) zum Vertrag nach § 115b SGB V
Arthroskopie Kapitel 36.2.5
Hinweise zum Thema
Der EBM sieht in der Präambel zu Kapitel 36.2 Belegärztliche Operationen vor, dass Voraussetzung für die Berechnung dieser Leistungen des Abschnitts 36.2 die Beachtung von Qualitätssicherungsmaßnahmen ist, die im Vertrag nach § 115b SGB V und in der QS-Vereinbarung Ambulante OP festgelegt sind. Voraussetzung der Genehmigung ist außerdem Ihre förmliche Anerkennung als Belegarzt (vgl. Präambel 36.2.1 Nr. 2 EBM).
Direktkontakt
- Cinzia Sarro
- 07121 917-2379
- cinzia.sarro@kvbawue.de
- BD Reutlingen
Stand: 01.01.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung von Blutreinigungsverfahren (Qualitätssicherungsvereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren)
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Sicherung der Qualität von Dialyse-Behandlungen nach den §§ 136 und 136a SGB V (Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse)
Gebührennummern
13600-13602, 13610-13612 EBM (Innere Medizin)
04560-04562, 04564-04566 EBM (Schwerpunktorientierte Kinder- und Jugendmedizin)
Formulare
Direktkontakt
- Lara Fichter
- 0711 7875-3290
- Blutreinigungsverfahren
- Fax 0711 7875-483834
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 08.05.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie)
Richtlinien des gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung in der radiologischen Diagnostik gemäß §136 Abs. 2 SGB V
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Auswahl, Umfang und Verfahren bei Qualitätsprüfungen im Einzelfall nach § 136 Abs. 2 SGB V (Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung)
Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Computertomographie
Gebührennummern
34310-34351 EBM
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Karin Schramm
- 07121 917-2388
- Radiologie bzw. PET PET/CT
- Fax 0711 7875-483858
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.10.2017
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KV) und der DAK-Gesundheit über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes mellitus auf der Grundlage des § 73c SGB V.
Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KV) und der mhplus BKK über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes mellitus.
Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KV) und der Schwenninger BKK über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes mellitus.
Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinbarung Baden-Württemberg (KVBW) und der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes mellitus auf der Grundlage des § 140a SGB V.
Die Vereinbarung gilt auch für die Techniker Krankenkasse (TK).
Gebührennummern
Hinweise zum Thema
Verträge von A – Z » Diabetes
Antworten auf häufige Fragen zum Diabetes-Vertrag: FAQ
Beginn der Teilnahme
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an diesem Vertrag am ersten Tag des Quartals beginnt, in dem die vollständige ausgefüllte Teilnahmeerklärung eingeht. Es ergeht kein Bescheid.
Direktkontakt
- Andrea Müller
- 0761 884-4162
- Diabetes mellitus
- Fax 0711 7875-483926
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.04.2019
Formulare
Mit Schwerpunkt oder Zusatzweiterbildung Diabetologie kein Genehmigungsantrag nötig
Hinweis zur Abrechnungsgenehmigung für die Behandlung des diabetischen Fußes (GOP 02311): Vertragsärzte mit Zulassung als Facharzt für Chirurgie, Allgemeinchirurgie, Allgemeine Chirurgie, Orthopädie, Dermatologie und Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie und Diabetologie sowie alle Vertragsärzte mit der Zusatzweiterbildung Diabetologie benötigen keine Genehmigung. Die Qualifikation zur Behandlung des diabetischen Fußes ist durch die Weiterbildung nachgewiesen.
Direktkontakt
- Ina Berg
- 0711 7875-3291
- Diabetischer Fuß
- Fax 0711 7875-483835
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 09.06.2017
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung DMP Asthma bronchiale und Chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen (COPD) zwischen der KV Baden-Württemberg und der AOK Baden-Württemberg, der See-Krankenkasse, dem BKK Landesverband BW, der Knappschaft, der IKK Baden-Württemberg und Hessen und dem VdAK/AEV e.V., Landesvertretung Baden-Württemberg
Gebührennummern
Hinweis
Die Bestellung von Teilnahmeerklärungen kann nach Belieben entweder bei WBR (AOK) oder Kohlhammer (übrige Kassenarten) erfolgen.
Dokumentation
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
Stand: 01.04.2019
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung DMP Brustkrebs zwischen der KV Baden-Württemberg und der AOK Baden-Württemberg, dem BKK Landesverband Baden-Württemberg, der Knappschaft, der IKK Baden-Württemberg und Hessen sowie dem VdAK/AEV e.V., Landesvertretung Baden-Württemberg.
Gebührennummern
Hinweis
Die Bestellung von Teilnahmeerklärungen kann nach Belieben entweder bei WBR (AOK) oder Kohlhammer (übrige Kassenarten) erfolgen.
Dokumentation
Hinweise zum Thema
- Anspruchsberechtigte Personenkreise DMP
- Merkblatt Fortbildungsnachweis DMP
- Behandlungsleitlinie Brustkrebs
- Praxismanual DMP Brustkrebs
- Anlage zum Praxismanual DMP Brustkrebs
- Teilnehmende Krankenhäuser DMP Brustkrebs
- Tumorkonferenzen in Baden-Württemberg
- Übersicht DMP-Datenstellen
- DMP-Information SVLFG
- DMP
Direktkontakt
Stand: 01.10.2018
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung DMP Diabetes mellitus Typ 1 zwischen der KV Baden-Württemberg und der AOK Baden-Württemberg, der See-Krankenkasse, dem BKK Landesverband B.-W., der Knappschaft, der IKK Baden-Württemberg und Hessen und dem VdAK/AEV e.V., Landesvertretung Baden-Württemberg.
Gebührennummern
Hinweis
Die Bestellung von Teilnahmeerklärungen kann nach Belieben entweder bei WBR (AOK) oder Kohlhammer (übrige Kassenarten) erfolgen.
Hinweise zum Thema
Ergänzende Information zu den Teilnahmevoraussetzungen des DMP Diabetes mellitus Typ 1
Anstelle der teilweise geforderten Qualifikation als Diabetologe DDG kann auch die Berechtigung zum Führen der Zusatzweiterbildung Diabetologie der Landesärztekammer (LÄK) Baden-Württemberg (oder anderer LÄK) herangezogen werden. Die sonstigen apparativen und organisatorischen Teilnahmevoraussetzungen sind zusätzlich zu erfüllen. Bitte geben Sie Ihre Qualifikation der Zusatzweiterbildung Diabetologie auf dem Antrag mit an.
Qualitätsberichte
- QS-Bericht 17/1 DM1
- QS-Bericht 16/2 DM1
- QS-Bericht 16/1 DM1
- QS-Bericht 15/2 DM1
- QS-Bericht 15/1 DM1
- QS-Bericht 14/2 DM1
- QS-Bericht 14/1 DM1
- QS-Bericht 13/2 DM1
- QS-Bericht 13/1 DM1
- QS-Bericht 12/2 DM1
- QS-Bericht 12/1 DM1
- QS-Bericht 11/2 DM1
- QS-Bericht 11/1 DM1
- QS-Bericht 10/2 DM1
- QS-Bericht 10/1 DM1
- QS-Bericht 09/2 DM1
- QS-Bericht 09/1 DM1
- QS-Bericht 08/2 DM1
- QS-Bericht 07/1 DM1
Direktkontakt
Stand: 21.06.2016
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung DMP Diabetes mellitus Typ 2 zwischen der KV Baden-Württemberg und der AOK Baden-Württemberg, der See-Krankenkasse, dem BKK Landesverband B.-W., der Knappschaft, der IKK Baden-Württemberg und Hessen und dem VdAK/AEV e.V., Landesvertretung Baden-Württemberg.
Gebührennummern
Hinweis
Die Bestellung von Teilnahmeerklärungen kann nach Belieben entweder bei WBR (AOK) oder Kohlhammer (übrige Kassenarten) erfolgen.
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
Stand: 21.06.2016
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung DMP Koronare Herzkrankheit zwischen der KV Baden-Württemberg und der AOK Baden-Württemberg, der See-Krankenkasse, dem BKK Landesverband B.-W., der Knappschaft, der IKK Baden-Württemberg und Hessen und dem VdAK/AEV e.V., Landesvertretung Baden-Württemberg.
Gebührennummern
Hinweis
Die Bestellung von Teilnahmeerklärungen kann nach Belieben entweder bei WBR (AOK) oder Kohlhammer (übrige Kassenarten) erfolgen.
Dokumentation
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
Stand: 21.06.2016
Rechtsgrundlagen
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
Gebührennummern
01730, 01735, 01821, 01822, 01828, 03350, 03351 EBM
Direktkontakt
- Nicole Gogev
- 0711 7875-3336
- EBM Genehmigungen
- Fax 0711 7875-483834
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.04.2015
Rechtsgrundlagen
Rahmen-Vereinbarung zur Vernetzung vertragsärztlicher Qualitätszirkel mit Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe im Bereich „Frühe Hilfen“ in Baden-Württemberg
Gebührennummern
99615, 99616
Formulare
Direktkontakt
- Kerstin Didra
- 07121 917-2566
- Frühe Hilfen
- Fax 0711 7875-483857
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
Weitere Hinweise zum Thema
Stand: 01.04.2015
Rechtsgrundlagen
Vertrag nach § 73c SGB V über die Durchführung zusätzlicher Früherkennungsuntersuchungen (U 10/U 11) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin, gilt für die TK.
Vertrag nach § 73c SGB V über die Durchführung zusätzlicher Früherkennungsuntersuchungen (J 2) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin, gilt für die TK.
Vertrag nach § 73c SGB V über die Durchführung zusätzlicher Früherkennungsuntersuchungen (U 10/U 11) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin, gilt für die Knappschaft.
Vertrag nach § 73c SGB V über die Durchführung zusätzlicher Früherkennungsuntersuchungen (J 2) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin, gilt für die Knappschaft.
Gebührennummern
81102 (U 10), 81120 (U 11) TK und Knappschaft
81121 (J 2) TK und Knappschaft
Formulare
Dokumentation
Gesundheits-Checkheft für die Dokumentation der Früherkennungsuntersuchungen
Es ist für die Durchführung der zusätzlichen Früherkennungsuntersuchungen U10/U11 oder J2 neben der Untersuchung eine Dokumentation erforderlich. Dafür muss das grüne "Gesundheitscheckheft für Kinder und Jugendliche" des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ) benutzt werden. Der BVKJ stellt dieses gegen Entgelt zur Verfügung und übernimmt auch die Auslieferung der Hefte durch die BVKJ.Service GmbH.
Kostenfreier PDF-Download auf der Plattform "PädInform" für Kinder- und Jugendärzte
Kostenfreier Bezug bei der BVKJ.Service GmbH unter bvkjservicegmbh@uminfo.de als PDF für Kinder- und Jugendärzte sowie Hausärzte
Bestellschein für den Bezug von 100 Heften bei der BVKJ.Service-GmbH gegen eine Versandkostenpauschale von 20 Euro für Kinder- und Jugendärzte sowie Hausärzte.
Bezug von 10 Heften von der BVKJ.Service-GmbH, gegen einen mit 2,20 Euro frankierten, adressierten DIN A4 oder DIN C4-Rückumschlag.
Direktkontakt
- Ina Berg
- 0711 7875-3291
- ina.berg@kvbawue.de
- BD Stuttgart
Stand: Juni 2013
Rechtsgrundlagen
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
Gebührennummern
07330 EBM (Fachgruppe Chirurgie)
18330 EBM (Fachgruppe Orthopädie)
Direktkontakt
- Nicole Gogev
- 0711 7875-3336
- Funktionsstörung der Hand
- Fax 0711 7875-483834
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 18.06.2010
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung zwischen der Kassenärztliche Bundesvereinigung, dem Hebammenlandesverband, der Barmer, AOK, Techniker Krankenkasse und der GMQ ServicePlus AG zu präventiven Beratungsleistungen im Projekt „Gemeinsam gesund: Vorsorge plus für Mutter und Kind” (GeMuKi)
Gebührennummern
GOP 99925 und 99926 Interventionsregion
GOP 99928 und 99929 Kontrollregion
Teilnahme für Hebammen
Hebammen setzen sich bezüglich ihrer Teilnahme bitte mit dem Hebammenlandesverband Baden-Württemberg e.V. in Verbindung.
Unterlagen für die Verwendung durch den Frauen- und Kinderarzt
- Teilnahmeerklärung Versicherte Interventionsregion (GeMuKi, Anlage 1)
- Einwilligungserklärung Versicherte Kontrollregion (GeMuKi, Anlage 2)
- Patienteninformation Interventionsregion (GeMuKi, Anlage 3)
- Patienteninformation Kontrollregion (GeMuKi, Anlage 4)
- Fragebogen Versicherte (GeMuKi, Anlage 7)
- Patienteninformation und Einwilligungserklärung Studienteilnahme (GeMuKi)
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Antonella Sciarretta
- 0761 884-4384
- GeMuKi
- Fax 0711 7875-483850
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.01.2019
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach §135 Abs.2 SGB V zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Qualitätssicherungsvereinbarung Spezialisierte geriatrische Diagnostik)
Gebührennummern
30981, 30984, 30985, 30986 EBM
Formulare
Hinweis
Hausärztlich tätige Vertragsärzte sowie Fachärzte für Neurologie, Nervenheilkunde, Neurologie und Psychiatrie, Psychiatrie und Nervenheilkunde sowie alle Vertragsärzte mit der Zusatzbezeichnung Geriatrie können im Ausnahmefall und in Kooperation mit dem Hausarzt die folgenden Gebührenordnungspositionen (GOP) ohne eine Genehmigung abrechnen.
30980 (Vorabklärung durch den überweisenden Hausarzt)
30988 (Zuschlag zu GOP 03362, 16230,13231,21230 und 21213 für die Einleitung und Koordination der Therapiemaßnahmen nach einem weiterführenden geriatrischen Assessment durch den weiterbehandelten Hausarzt)
Direktkontakt
- Pamela Klein
- 0761 884-4330
- Geriatrie
- Fax 0711 7875-483850
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.07.2016
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung zwischen der Arbeitsgemeinschaft Vertragskoordinierung vertreten durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung, dem Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF), dem Berufsverband Deutscher Laborärzte e. V. (BDL), dem Berufsverband der Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie e. V. (BÄMI), der GMQ ServicePlus AG und der Daimler Betriebskrankenkasse zur Vermeidung von Frühgeburten auf der Grundlage des § 140a SGB V.
Gebührennummern
81300 – 81302
81303
Grundlagen & Allgemeines
Unterlagen für die Verwendung durch den Frauenarzt
Unterlagen für das Labor
Daten und Verzeichnisse
- Teilnehmende Krankenkassen (Gesund schwanger, Anlage 13)
- Verzeichnis teilnehmender Vertragsärzte (Gesund schwanger, Anlage 14)
- Technische Anlagen (Gesund schwanger, Anlage 15)
- Evaluationskonzept (Gesund schwanger, Anlage 16)
Direktkontakt
- Antonella Sciarretta
- 0761 884-4384
- Gesund schwanger
- Fax 0711 7875-483850
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.07.2016
Rechtsgrundlagen
Vertrag zur besonderen Versorgung gemäß § 140a SGB V zur Vermeidung von Frühgeburten und infektionsbedingten Geburtskomplikationen („Hallo Baby”)
Gebührennummern
Leistungen der Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe:
- 81310, 81311, 81312, 81313, 81314
Leistungen der Fachärzte für Laboratoriumsmedizin und Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Genehmigung Speziallabor (§135 Abs. 2 SGB V):
- 81315, 81316
Grundlagen & Allgemeines
Unterlagen für die Verwendung durch den Frauenarzt
Direktkontakt
- Antonella Sciarretta
- 0761 884-4384
- Hallo Baby
- Fax 0711 7875-483850
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.05.2019
Rechtsgrundlagen
Richtlinien über die Früherkennung von Krebserkrankungen
Gebührennummern
01745, 01746 EBM
(Zuschlag zu 01732 für den hausärztlichen Versorgungsbereich)
Formulare
Weitere Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Nicole Prochnow
- 0761 884-4387
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
Stand: 01.01.2015
Rechtsgrundlagen
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
Gebührennummern
19310, 19311, 19312, 19320 EBM
Formulare
Direktkontakt
- Nicole Prochnow
- 0761 884-4387
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
Stand: 21. April 2016
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur histopathologischen Untersuchung im Rahmen des Hautkrebs-Screenings
Gebührennummern
19315 EBM
Direktkontakt
- Nicole Prochnow
- 0761 884-4387
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
Stand: 01.01.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur spezialisierten Versorgung von Patienten mit HIV-Infektion/Aids-Erkrankung (Qualitätssicherungsvereinbarung HIV/Aids)
Gebührennummern
30920, 30922, 30924 EBM
Formulare
Allgemeine Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Angelika Mangliers
- 0721 5961-1165
- HIV
- Fax 0711 7875-483845
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.07.2009
Rechtsgrundlagen
Anlage 33 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä)
Vereinbarung über die HIV-Präexpositionsprophylaxe zur Prävention einer HIV-Infektion gemäß § 20j SGB V
Gebührennummern
01920, 01921, 01922 EBM
Für die erforderlichen Laborleistungen (GOP 01930 bis 01936) stellen Sie bitte einen Antrag für den Bereich Spezial-Labor ».
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Angelika Mangliers
- 0721 5961-1165
- HIV
- Fax 0711 7875-483845
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.09.2019
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Hörgeräteversorgung bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
Gebührennummern
20338, 20339, 20340, 20377, 20378 EBM
Dokumentation
Aus der ärztlichen Dokumentation (Patientendokumentation) muss der Umfang der Hörgeräteversorgung vollständig und nachvollziehbar hervorgehen. So muss die ärztliche Dokumentation insbesondere Angaben enthalten zur:
- ärztlichen Neuverordnung eines Hörgerätes unter Verwendung des Muster 15 (Ohrenärztliche Verordnung einer Hörhilfe)
- ersten Nachuntersuchung ("Abnahme")
- möglicherweise notwendigen Nachsor
- gegegebenenfalls erforderlichen Rück- und Absprache mit dem Hörgeräteakustiker
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Yvonne Buchholz
- 0711 7875-3287
- Hörgeräteversorgung
- Fax 0711 7875-483838
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.04.2019
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Hörgeräteversorgung (Qualitätssicherungsvereinbarung Hörgeräteversorgung)
Gebührennummern
09372-09375 EBM (Fachärzte für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde)
20372-20375 EBM (Fachärzte für Phoniatrie und Pädaudiologie)
Formulare
Dokumentation
Der Umfang der Hörgeräteversorgung muss vollständig und nachvollziehbar dokumentiert werden. Für die Bestimmung der individuell empfundenen Hörbeeinträchtigung des Patienten ist die Verwendung des APHAB-Fragebogens vorgesehen.
Aus dem APHAB-Fragebogen kann auch der individuell empfundene Nutzen nach Anpassung der Hörhilfe bestimmt werden (vgl. § 7 Abs 2 der Vereinbarung).
Weitere Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Yvonne Buchholz
- 0711 7875-3287
- Hörgeräteversorgung
- Fax 0711 7875-483838
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.04.2019
Rechtsgrundlagen
Vertrag zur Versorgung mit klassischer Homöopathie als besonderer Versorgungsauftrag gemäß § 73c SGB V zwischen der IKK Classic und der AG Vertragskoordinierung (siehe Verträge von A – Z)
Vertrag zur Versorgung mit klassischer Homöopathie als besonderer Versorgungsauftrag gemäß § 73c SGB V zwischen der Securvita BKK und der AG Vertragskoordinierung (siehe Verträge von A – Z)
Vereinbarung über die vertragliche Behandlung mittels Homöopathie zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg Stuttgart und dem BKK Landesverband der Betriebskrankenkassen Baden-Württemberg Kornwestheim (siehe Verträge von A – Z)
Gebührennummern
99201-99203 (BKK)
81200-81206 (BKK Securvita) Liste der teilnehmenden BKK
81200-81206 (IKK classic)
Formulare
- Teilnahmeerklärung Homöopathie-Vertrag Arzt (IKK classic)
- Teilnahmeerklärung Homöopathie-Vertrag Patient (IKK classic)
- Teilnahmeerklärung Homöopathie-Vertrag Arzt (BKK Securvita)
- Teilnahmeerklärung Homöopathie-Vertrag der Versicherten (BKK Securvita)
- Teilnahmeerklärung Homöopathie-Vertrag Arzt (BKK)
Direktkontakt
- Michaela Schmierer
- 0761 884-4195
- Homöopathie
- Fax 0711 7875-483926
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.07.2014
Rechtsgrundlagen
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
Kapitel 30.2.2
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung
(Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung)
Gebührennummern
30216, 30218 EBM
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
Stand: 01.10.2018
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) und der DAK Gesundheit (gilt auch für KKH) über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie auf der Grundlage des §140a SGB V.
Gebührennummern
99310–99312
99320–99323
Beginn der Teilnahme
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Vereinbarung ab dem Tag beginnt, an dem die Teilnahmeerklärung vollständig ausgefüllt bei der Annahmestelle eingeht. Es ergeht kein Bescheid.
Formulare
Teilnahmeerklärung digital ausfüllen
Wir bitten Sie, die Teilnahmeerklärung am Vertrag Hypertonie nach Möglichkeit digital in ihrem PDF-Programm auszufüllen. Damit erleichtern Sie uns die Antragsbearbeitung.
Direktkontakt
- Andrea Müller
- 0761 884-4162
- Hypertonie
- Fax 0711 7875-483925
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.10.2019
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur interventionellen Radiologie (Qualitätssicherungsvereinbarung zur interventionellen Radiologie)
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
01530, 34283, 34284, 34285, 34287 EBM (Diagnostik)
01530, 01531, 34283-34287 EBM (Therapie)
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Silvia Schleeh
- 07121 917-2386
- Fax 07121 917-483855
- silvia.schleeh@kvbawue.de
- BD Reutlingen
Stand: 01.01.2013
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur intravitrealen Medikamenteneingabe (Qualitätssicherungsvereinbarung IVM)
Gebührennummern
ambulant: 31371, 31372, 31373 EBM
belegärztlich: 36371, 36372, 36373 EBM
Formulare
Hinweise zum Thema
Auflage zu Aufrechterhaltung der fachlichen Qualifikation von Leistungen zur intravitrealen Medikamenteneingabe
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Maren Dittel
- 0711 7875-3292
- Intravitreale Medikamenteneingabe
- Fax 0711 7875-483840
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 14.10.2014
Rechtsgrundlagen
Voraussetzungen gemäß § 135 Abs.2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung invasiver kardiologischer Leistungen (Vereinbarung zur invasiven Kardiologie)
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
01520, 34291 EBM (Diagnostik)
01520, 01521, 34291, 34292 EBM (Therapie)
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Silvia Schleeh
- 07121 917-2386
- Fax 07121 917-483855
- silvia.schleeh@kvbawue.de
- BD Reutlingen
Stand: 01.01.2013
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V für die Dünndarm-Kapselendoskopie zur Abklärung obskurer gastrointestinaler Blutungen
Kapselendoskopie bei Erkrankungen des Dünndarms (endoskopische Untersuchung mittels einer den Darm passierenden Kapsel mit einem Bildübertragungssystem) nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr.1
Gebührennummern
Applikation:
13425, 04528 (Kinder) EBM
Auswertung:
13426, 04529 (Kinder) EBM
Formulare
Jahresstatisik
Für alle Dünndarm-Kapselendoskopien, die unter die QS-Vereinbarung fallen, ist eine zusammenfassende Jahresstatistik zu erstellen.
Die Daten zur Erfassung der Jahresstatistik sind elektronisch über das Portal der KVBW jeweils bis zum 31. März des Folgejahres einzureichen.
Direktkontakt
- Andrea Müller
- 0761 884-4162
- andrea.mueller@kvbawue.de
- BD Freiburg
Stand: 01.12.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der Kernspintomographie (Kernspintomographie-Vereinbarung)
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung in der Kernspintomographie gemäß § 136 Abs. 2 SGB V
(Qualitätsbeurteilungs-Richtlinien für die Kernspintomographie)
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Auswahl, Umfang und Verfahren bei Qualitätsprüfungen im Einzelfall nach § 136 Abs. 2 SGB V
(Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung)
Magnetresonanztomographie der weiblichen Brust (MRM) bei den Indikationen nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr. 9
Gebührennummern
34410-34430, 34440-34452 EBM (Allgemeine Kernspintomographie)
34431 EBM (Kernspintomographie der Mamma)
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Isabel Hitzelberger
- 07121 917-2381
- isabel.hitzelberger@kvbawue.de
- BD Reutlingen
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur MR-Angiographie
Gebührennummern
34470-34492 EBM
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Isabel Hitzelberger
- 07121 917-2381
- isabel.hitzelberger@kvbawue.de
- BD Reutlingen
Stand: 01.10.2015
Rechtsgrundlagen
Voraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung von koloskopischen Leistungen (Qualitätssicherungsvereinbarung zur Koloskopie)
Richtlinien über die Früherkennung von Krebskrankheiten
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
04514, 04518 EBM (Schwerpunktorientierte Kinder- und Jugendmedizin)
01741, 13421, 13422 EBM (Innere Medizin)
Formulare
Hinweise zum Thema
Die Anlage 8 mit den Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung flexibler Endoskope und endoskopiscchen Zusatzinstrumentariums finden Sie unter dem Punkt: Anforderung an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten
Leitlinien Kolorektales Karzinom
Behördliche Überwachung und Begehungen von Arztpraxen
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Andrea Müller
- 0761 884-4162
- andrea.mueller@kvbawue.de
- BD Freiburg
Stand: 01.12.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Langzeit-elektrokardiographischen Untersuchungen
Gebührennummern
03322, 03241 EBM (Hausärztlicher Versorgungsbereich)
13252, 13253 EBM (Innere Medizin fachärztlicher Versorgungbereich)
04241, 04322 EBM (Kinder- und Jugendmedizin)
27322, 27323 EBM (Physikalische und Rehabilitative Medizin)
Direktkontakt
- Sabine Andlauer
- 0761 884-4383
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zu nicht-medikamentösen, lokalen Verfahren zur Laserbehandlung des benignen Prostatasyndroms (bPS)
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren. Die Erfüllung der dort genannten Anforderungen ist Voraussetzung zur Abrechnung von belegärztlicher Operationen aus dem Kapitel 36.2 EBM (vgl. Präambel 36.2.1 Nr. 2.)
Gebührennummern
36289, 36290 EBM
Formulare
Direktkontakt
- Maren Dittel
- 0711 7875-3292
- Laserbehandlung bei benignen Prostatasyndrom (bPS)
- Fax 0711 7875-483840
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.05.2018
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung nach § 43 SGB V über ergänzende Leistungen für Familien mit Kindern von schwer erkrankten Eltern zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg und der Techniker Krankenkasse Stuttgart.
Gebührennummern
99610, 99611
Direktkontakt
- Michaela Schmierer
- 0761 884-4195
- Kinder kranker Eltern
- Fax 0711 7875-483926
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.07.2014
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur kurativen Mammographie (Mammographie-Vereinbarung)
Gebührennummern
34270-34273 EBM
Hinweise zum Thema
Hinweise für die Erstellung von Mammographien auf der Grundlage einer Mängelanalyse der KBV
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Bärbel Maier
- 0711 7875-3116
- baerbel.maier@kvbawue.de
- BD Stuttgart
Stand: 01.01.2015
Rechtsgrundlagen
Vertrag zur besonderen Versorgung nach §140 a SGB V über die Durchführung eines systematischen Screenings und einer online-basierten Achtsamkeitsintervention zur Stärkung der psychischen Stabilität und Förderung einer physiologischen Geburt ("Mind:Pregnancy")
Gebührennummern
99947
Beginn der Teilnahme
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an dieser Vereinbarung unmittelbar nach Einreichung der vollständig ausgefüllten Teilnahmeerklärung beginnt. Es ergeht kein Bescheid.
Grundlagen & Allgemeines
Unterlagen für die Verwendung durch den Frauenarzt
Direktkontakt
- Antonella Sciarretta
- 0761 884-4384
- Mind:Pregnancy
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.01.2019
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Erbringung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen (Qualitätssicherungsvereinbarung Molekulargenetik)
Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen
Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz - GenDG)
Gebührennummern
Kapitel 11.4.2 EBM
Formulare
Direktkontakt
Stand: 01.07.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur speziellen Diagnostik und Eradikationstherapie im Rahmen von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (Qualitätssicherungsvereinbarung MRSA)
Gebührennummern
30940, 30942, 30944, 30946, 30950, 30952 EBM
30948 (Teilnahme an einem Netzwerk)
30954, 30956 (Labor)
Hinweise zum Thema
Online-Fortbildung
über die Kassenärztliche Vereinigung Bayern
Direktkontakt
- Manuela Müller
- 0721 5961-1149
- MRSA
- Fax 0711 7875-483844
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.07.2016
Rechtsgrundlagen
Neuropsychologische Therapie nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr.1
Gebührennummern
30930 bis 30935 EBM
Formulare
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Kerstin Didra
- 07121 917-2566
- Neuropsychologische Therapie
- Fax 0711 7875-483857
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung über die Erbringung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit der Patienten, in Alten- oder Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen gem. § 87 Abs. 2b SGB V (Delegations-Vereinbarung)
Anlage 8 - Delegationsvereinbarung - §7 Zusatzqualifikation der nicht-ärztlichen Praxisassistentin
Gebührennummern
03060, 03062, 03063 EBM
Hinweise zum Thema
Hinweise zum Thema
Ende der Übergangsregelung NäPa in Ausbildung
Für die Genehmigung Nichtärztlicher Praxisassistent (NäPa) gibt es nach Auskunft der KBV keine weitere Verlängerung der früheren Übergangsregelung. In der Vergangenheit war eine Genehmigung möglich, wenn nachgewiesen wurde, dass mit der Fortbildung NäPa bereits begonnen wurde. Diese Übergangsregelung wurde jedoch zum 31. Dezember 2018 beendet.
Direktkontakt
- Pamela Klein
- 0761 884-4330
- NäPa
- Fax 0711 7875-483850
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.01.2017
Rechtsgrundlagen
EBM Kapitel 38 – Delegationsfähige Leistungen in Verbindung mit Anlage 8 zum Bundesmantelvertrag – Delegations-Vereinbarung
Gebührennummern
38200, 38205 EBM (Facharzt/Hausarzt)
38202, 38207 EBM (Facharzt)
Hinweise zum Thema
Ende der Übergangsregelung NäPa in Ausbildung
Für die Genehmigung Nichtärztlicher Praxisassistent (NäPa) gibt es nach Auskunft der KBV keine weitere Verlängerung der früheren Übergangsregelung. In der Vergangenheit war eine Genehmigung möglich, wenn nachgewiesen wurde, dass mit der Fortbildung NäPa bereits begonnen wurde. Diese Übergangsregelung wurde jedoch zum 31. Dezember 2018 beendet.
Direktkontakt
- Pamela Klein
- 0761 884-4330
- NäPa
- Fax 0711 7875-483850
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.07.2016
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -Therapie)
Gebührennummern
17310-17373 EBM
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Karin Schramm
- 07121 917-2388
- Radiologie bzw. PET PET/CT
- Fax 0711 7875-483858
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.04.2019
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten (Anlage 7 zu den Bundesmantelverträgen)
Vereinbarung zur qualifizierten onkologischen Basisversorgung in Baden-Württemberg (Onkologischer Qualitätszuschlag)
Gebührennummern
86510, 86512, 86514, 86516, 86518, 86520 (Anlage 7 BMV)
Onkologische Basisversorgung: 99150
Formulare
Bitte beachten Sie, dass nur die Teilnahme an einer Vereinbarung möglich ist:
Hinweise zum Thema
Vorträge Fortbildungen
- Nutzenbewertung und Verordnung von Onkologika
- Krebsregister für die Versorgung nutzbar machen
- Anlage XII Frühe Nutzenbewertung
Direktkontakt
- Angelika Mangliers
- 0721 5961-1165
- Onkologie
- Fax 0711 7875-483845
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.01.2019
Rechtsgrundlagen
Bestimmung der otoakustischen Emissionen nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr. 5
Gebührennummern
09324 EBM (HNO)
20324 EBM (Phoniatrie)
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Stephanie Schumann
- 0711 7875-3283
- Otoakustische Emissionen
- Fax 0711 7875-483839
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung nach § 87 Abs. 1b SGB V zur besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung
Gebührennummern
37300, 37302, 37317, 37318 EBM
Formulare
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Manuela Müller
- 0721 5961-1149
- Palliativmedizinische Versorgung
- Fax 0711 7875-483844
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.10.2017
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur diagnostischen Positronenemissionstomographie, diagnostischen Positronenemissionstomographie mit Computertomographie
Gebührennummern
34700 bis 34703 EBM
Formulare
Direktkontakt
- Isabel Hitzelberger
- 07121 917-2381
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
- PET und PET/CT
- Fax 0711 7875-483861
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.04.2019
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur photodynamischen Therapie am Augenhintergrund
Photodynamische Therapie (PDT) nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nrn. 8,11
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
06332 EBM
Formulare
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Henrike Fabian
- 07121 917-2391
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur phototherapeutischen Keratektomie (Qualitätssicherungsvereinbarung PTK)
Phototherapeutische Keratektomie (PTK) nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr. 13
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
31362 EBM
Formulare
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Henrike Fabian
- 07121 917-2391
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Kapitel 30.3 Nr.1 und 30.4 Nr.1. Für Vertragsärzte, die eine entsprechender Zusatzqualifikation oder eine besondere Zusatzqualifikation nichtärztlicher Mitarbeiter nachweisen.
Gebührennummern
30300, 30301 EBM (Neurophysiologische Übungsbehandlung)
30400-30402, 30410, 30411, 30420, 30421, 30430, 30431 EBM (Physikalische Therapie)
Formulare
Direktkontakt
- Nicole Prochnow
- 0761 884-4387
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
Stand: 01.03.2009
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung
Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinien)
Gebührennummern
35100, 35110 (Psychosomatische Grundversorgung)
35111-35120 (Übende und suggestive Techniken)
Direktkontakt
- Marija Terezija Grether
- 0761 884-4350
- Psychosomatik
- Fax 0711 7875-483853
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 09.11.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung
Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinien)
Gebührennummern
Übersicht zu Abrechnung und Vergütung in der Psychotherapie seit 1. April 2017 und den Neuerungen seit 1. Juli 2017: KBV: Vergütung in der Psychotherapie
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Ute Roß
- 0761 884-4382
- Psychotherapie
- Fax 0711 7875-483853
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.04.2017
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß §135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie)
Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung in der radiologischen Diagnostik gemäß §136 Abs. 2 SGB V
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Auswahl, Umfang und Verfahren bei Qualitätsprüfungen im Einzelfall nach § 136 Abs. 2 SGB V (Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung)
Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
Allgemeine Radiologie: 34210-34260, 34280-34282 EBM
Computertomographie: 34310-34351, 34502, 34360 EBM
Nicht vaskuläre interventionelle Maßnahmen: 34500-34505 EBM
Knochendichtemessung: 34600, 34601 EBM
Nuklearmedizin: 17310-17373 EBM
Strahlentherapie: 25310-25342 EBM
Hinweise zum Thema
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z .B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Karin Schramm
- 07121 917-2388
- Radiologie bzw. PET PET/CT
- Fax 0711 7875-483858
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.04.2019
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung zwischen dem Verband der Ersatzkassen (vdek) und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden Württemberg zur Resistenzvermeidung durch adäquaten Antibiotikaeinsatz bei akuten Atemwegsinfektionen auf der Grundlage
§ 84 Abs. 1 S. 5 SGB V
Gebührennummern
81251 Starterpauschale (wird einmalig vergütet)
81252 Programmpauschale
Anmeldefrist abgelaufen
Die Einschreibephase für das Projekt RESIST ist am 31.12.2017 abgelaufen. Eine Teilnahme ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr möglich.
Hinweise zum Thema
Direktkontakt
- Antonella Sciarretta
- 0761 884-4384
- RESIST
- Fax 0711 7875-483850
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.05.2017
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Kontrolle von aktiven kardialen Rhythmusimplantaten (Qualitätssicherungsvereinbarung Rhythmusimplantat-Kontrolle)
Anlage 31 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä)
Vereinbarung über telemedizinische Leistungen in der vertragsärztlichen Versorgung im Zusammenhang mit § 87 Abs. 2a Satz 7 SGB V
Gebührennummern
Innere Medizin und Kardiologie
13571, 13573, 13575 EBM
13574, 13576 EBM (telemedizinisch)
Kinder-Kardiologie
04411, 04413, 04415 EBM
04414, 04416 EBM (telemedizinisch)
Formulare
Direktkontakt
- Sabine Andlauer
- 0761 884-4383
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
Stand: 01.10.2018
Rechtsgrundlagen
Qualitätssicherungsvereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen
Polygraphie und Polysomnographie im Rahmen der Differentialdiagnostik und Therapie der schlafbezogenen Atmungsstörungen nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I
Gebührennummern
30900, 30901 EBM
Formulare
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Sabine Andlauer
- 0761 884-4383
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Qualitätssicherungsvereinbarung zur schmerztherapeutischen Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten gemäß §135 Abs. 2 SGB V (Qualitätssicherungsvereinbarung-Schmerztherapie)
Gebührennummern
30700, 30702, 30704 EBM
Direktkontakt
- Henrike Fabian
- 07121 917-2391
Stand: 01.01.2015
Rechtsgrundlagen
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
Gebührennummern
04356 EBM
Direktkontakt
- Yvonne Buchholz
- 0711 7875-3287
- Sozialpädiatrie
- Fax 0711 7875-483838
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 11.12.2014
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung über besondere Maßnahmen zur Verbesserung der sozialpsychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen (Sozialpsychiatrie-Vereinbarung)
Gebührennummern
88895
Formulare
Direktkontakt
- Andrea Wächter
- 0721 5961-1199
- Sozialpsychiatrie
- Fax 0711 7875-483844
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Hinweise zum Thema
Stand: 25.09.2013
Rechtsgrundlagen
Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung von Soziotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Soziotherapie-Richtlinien)
Gebührennummern
30810, 30811 EBM
Formulare
Hinweise zum Thema
Verordnung durch Psychotherapeuten
Die Verordnung von Soziotherapie ist ab dem 1. April 2018 auch für Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten möglich.
Direktkontakt
- Michaela Schmierer
- 0761 884-4195
- Soziotherapie
- Fax 0711 7875-483926
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 08.06.2017
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Erbringung von speziellen Untersuchungen der Laboratoriumsmedizin (Qualitätssicherungsvereinbarung Spezial-Labor)
Gebührennummern
01738, 01783, 01800, 01816, 01833, 01840, 01915, 01931 – 01936 EBM
Kapitel 32.3 EBM
Formulare
Direktkontakt
- Spezial-Labor
- Fax 0711 7875-483846
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.04.2018
Rechtsgrundlagen
Stoßwellenlithotripsie bei Harnsteinen nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr. 4
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß §135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -Therapie)
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
26330 EBM
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Stephanie Schumann
- 0711 7875-3283
- Stoßwellenlithotripsie
- Fax 0711 7875-483839
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 16.05.2015
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -Therapie)
Gebührennummern
25310-25342 EBM
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Karin Schramm
- 07121 917-2388
Stand: 01.01.2015
Rechtsgrundlagen
Substitutionsgestützte Behandlung Opioidabhängiger nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung, Anlage I, Nr. 2
Richtlinien der Bundesärztekammer zur Durchführung der substitutionsgestützten Behandlung Opioidabhängiger
Richtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg für die Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen bei substitutionsgestützter Behandlungen Opiatabhängiger (QS-Richtlinie Substitution)
Gebührennummern
01949, 01950, 01951, 01952, 01960 EBM (Substitutionsgestützte Behandlung)
01955, 01956 EBM (Diamporphingestützte Behandlung)
Formulare
Dokumentation
Hinweise zum Thema
Bis zu 20.000 Euro Fördergeld für Substitutionsärzte
ZuZ-Richtlinie: KV schafft neue Anreize für die suchtmedizinische Therapie
Mustervereinbarung Sichtbezug in der Apotheke
Direktkontakt
- Nicole Gogev
- 0711 7875-3336
- Fax 0711 7875-483834
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
Stand: 01.07.2019
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
08312 (Frauenheilkunde), 26316 (Urologie) EBM
Formulare
Hinweise zum Thema
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Kerstin Didra
- 07121 917-2566
- Transurethrale Botulinumtoxin-Therapie
- Fax 0711 7875-483857
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
Stand: 01.01.2018
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung ultraschalldiagnostischer Leistungen (Ultraschall-Vereinbarung)
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Auswahl, Umfang und Verfahren bei Qualitätsprüfungen im Einzelfall nach § 136 Abs. 2 SGB V (Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung)
Derzeit ausgesetzt:
Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg über Kriterien für die Qualitätsbeurteilung im Bereich der Ultraschalldiagnostik
Gebührennummern
01722, 01770-01775 EBM
33000-33092 EBM
Formulare
Hinweise zum Thema
Informationsbroschüre zur Prüfung der ärztlichen Dokumentation und zur Abnahme- und Konstanzprüfung
Information zum neuen Ultraschallscreening in der Schwangerschaft
Die ePrüfung steht Ihnen in unserem Mitgliederportal zu Verfügung.
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien):
Merkblatt zur Sonographie der Venen (Extremitäten, B-Modus)
Die KBV hat eine Broschüre zur Sonografie der Säuglingshüfte herausgegeben. Eine elektronische Version steht hier zur Verfügung:
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Ultraschall (Team BD Freiburg und Karlsruhe)
- 0721 5961-1166
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
- Ultraschall (Team BD Reutlingen und Stuttgart)
- 0711 7875-3282
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.10.2016
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Vakuumbiopsie der Brust
Gebührennummern
01759, 34274 EBM
Formulare
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Lara Fichter
- 0711 7875-3290
- Vakuumbiopsie
- Fax 0711 7875-483838
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.01.2015
Rechtsgrundlagen
Verbesserung der Versorgungsqualität im Bereich der ambulanten Venentherapie (endovenöse Lasertherapie, Radiofrequenzablation) auf der Grundlage des § 140a SGB V zwischen der KVBW und der AOK BW
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren
Gebührennummern
99625, 99626 (für AOK BW)
Formulare
Hinweise zum Thema
Allgemeine Hinweise
Wenn Sie in ausgelagerten Praxisräumen genehmigungspflichtige Leistungen erbringen möchten (z. B. Radiologie/Ultraschall/ambulantes Operieren), für die Sie eine standort- oder apparatebezogene Genehmigung benötigen, muss diese auf die ausgelagerten Praxisräume bezogen sein.
Direktkontakt
- Yvonne Buchholz
- 0711 7875-3287
- Venentherapie
- Fax 0711 7875-483838
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.01.2019
Rechtsgrundlagen
Vertrag zwischen der DAK-Gesundheit, dem Berufsverband der Frauenärzte e.V. und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg über die besondere ambulante ärztliche Versorgung von Schwangeren "Willkommen Baby" auf der Grundlage § 140a Abs. 1 SGB V
Gebührennummern
Grundlagen & Allgemeines
Unterlagen für die Verwendung durch den Frauenarzt
- Versicherteninformation (Willkommen Baby Vertrag DAK, Anlage 4)
- Teilnahmeerklärung Versicherte (Willkommen Baby Vertrag DAK, Anlage 5)
- Datenschutzmerkblatt (Willkommen Baby Vertrag DAK, Anlage 6)
- Gutschein (Willkommen Baby Vertrag DAK, Anlage 7)
- Merkblatt zur Geburtsberatung (Willkommen Baby Vertrag DAK, Anlage 8)
Direktkontakt
- Antonella Sciarretta
- 0761 884-4384
- Willkommen Baby
- Fax 0711 7875-483850
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 01.10.2016
Rechtsgrundlagen
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach §135 Abs. 2 SGB V zur zytologischen Untersuchung von Abstrichen der Zervix Uteri (Zytologie-Vereinbarung)
Gebührennummern
01733, 01826 EBM
19311 EBM
(Genehmigungspflicht ausschließlich bei Ausführung zytologischer Untersuchung eines oder mehrerer Abstriche von Ekto- und/oder Endozervix)
Formulare
Direktkontakt
- Kathrin Urban
- 0721 5961-1225
- kathrin.urban@kvbawue.de
- BD Karlsruhe
Stand: 18.01.2016
Rechtsgrundlagen
Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Konkretisierung des Anspruchs auf eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung gemäß § 27b Absatz 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) (Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren/Zm-RL)
Gebührennummern
88200A Zweitmeinungsverfahren bei bevorstehender Tonsillotomie / Tonsillektomie
88200B Zweitmeinungsverfahren bei bevorstehender Hysterektomie
Formulare
Hinweise zum Thema
- Patienteninformationsblatt zur Verwendung durch den Erstmeiner:
G-BA: Patientenmerkblatt Zweitmeinungsverfahren - Merkblatt Zweitmeinungsverfahren (Genehmigung)
- Merkblatt Zweitmeinungsverfahren (Abrechnung)
- EBM-Änderungen » Zweitmeinungsverfahren
Ergänzende Untersuchungen
Ergänzende, medizinisch notwendige Untersuchungen sind im Rahmen des Zweitmeinungsverfahrens entsprechend der Abrechnungsbestimmungen des EBM berechnungsfähig. Sofern es sich hierbei um genehmigungspflichtige Leistungen handelt (z. B. Ultraschall), sind vor der Leistungserbringung die entsprechenden Genehmigungen bei der KVBW zu beantragen.
Direktkontakt
- Christine Schneider
- 0761 884-4327
- Zweitmeinungsverfahren
- Fax 0711 7875-483926
- qualitaetssicherung-genehmigung@kvbawue.de
-
- -
Stand: 08.12.2018