Venentherapie
Minimalinvasive Therapie von Krampfadern
Die endovenöse Lasertherapie und die Hochfrequenzablation sind minimal invasive und operationsersetzende Verfahren zur Behandlung von Krampfadern. Dabei wird unter örtlicher Betäubung und weitgehend schmerzfrei an der Punktionsstelle ein Laser in die Vene eingeführt und auf 70 Grad Celsius bzw. mit Hilfe einer Sonde die Innenwand der Krampfader auf 120 Grad Celsius erhitzt. Die Vene bildet sich anschließend zurück.
Ziel des Vertrages zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Bereich der ambulanten Venentherapie ist es, den Versicherten der AOK Baden-Württemberg die Inanspruchnahme dieser qualitätsgesicherten und wohnortnahen ambulanten Behandlung zu ermöglichen und dadurch nicht notwendige stationäre Leistungen einzusparen.
Die Versichertenteilnahmeerklärungen sind per Post oder Telefax zu senden an:
DAVASO GmbH
Abt. DMP-BW (Venentherapie)
Postfach 50 07 51
04304 Leipzig
Telefax 0341 259 2022
Teilnahme nur mit Genehmigung
Teilnahmeberechtigt sind zur vertragsärztlichen Versorgung im Bezirk der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg zugelassene und ermächtigte
- Fachärzte für Gefäßchirurgie
- Fachärzte für Chirurgie und
- Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Phlebologie
jeweils mit einer Genehmigung nach § 115 b SGB V