COPD
Frühzeitige Diagnostik und Behandlung von chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen
Die KVBW und die IKK classic haben einen Vertrag über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen nach § 140a SGB V geschlossen. Die HEK ist dem Vertrag zum 1. April 2021 beigetreten. Mit dieser Vereinbarung soll eine COPD frühzeitig diagnostiziert und behandelt sowie der Krankheitsverlauf einer bestehenden COPD durch sekundär- und tertiärpräventive Maßnahmen positiv beeinflusst werden.
Der Hausarzt steuert die Versorgung und führt Früherkennungsuntersuchungen zur vorzeitigen Diagnose der COPD sowie regelmäßige Weiterbetreuungsprogramme bei bestehender COPD durch. Bei erhöhtem Exazerbationsrisiko, bei akuter Exazerbation, nach stationärem Aufhalten und bei Sauerstoff-Langzeittherapie (LOT) überweist der Hausarzt zur erweiterten Diagnostik und Behandlung an den Facharzt.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind die an der hausärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte, Fachärzte für Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Pneumologie oder Pulmologie, Fachärzte für Lungen- und Bronchialheilkunde sowie Fachärzte für Innere Medizin mit dem Nachweis einer mindestens zwölfmonatigen Weiterbildung in einer pneumologischen Abteilung mit Weiterbildungsermächtigung. Die apparativen Voraussetzungen für die Durchführung einer Spirometrie müssen vorhanden sein.
Die Teilnahme muss einmalig mittels der unten zur Verfügung gestellten Arztteilnahmeerklärung schriftlich gegenüber der KVBW erklärt werden. Auch die teilnahmeberechtigten Versicherten der IKK classic und der HEK müssen einmalig eine Versichertenteilnahmeerklärung unterzeichnen, welche nach Unterzeichnung durch die Praxis an die IKK classic bzw. an die HEK weitergeleitet werden muss.
COPD-Vertrag IKK classic & HEK
- COPD-Vertrag IKK classic HEK
- Modul 1: COPD-Screening (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 1)
- Modul 2: Weiterbetreuung (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 2)
- Modul 3: Versorgungsangebote (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 3)
- Präventionsmaßnahmen (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 4)
- Vergütungsübersicht (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 5)
- Teilnahmeerklärung Arzt (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 6)
- Teilnahmeerklärung Versicherte Datenschutzinformation (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 7)
- Dokumentationsbogen (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 9)
- Assessment Test (COPD-Vertrag IKK classic HEK, Anlage 10)
- Leistungs- und Abrechungsübersicht (COPD-Vertrag IKK classic HEK)
COPD-Vertrag DAK-Gesundheit (gültig ab 1. Juli 2023)
- COPD-Vertrag DAK-Gesundheit (gültig ab 1. Juli 2023)
- Versorgungsmodul (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 1) (gültig ab 1. Juli 2023)
- Teilnahmeerklärung Versicherte (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 2) (gültig ab 1. Juli 2023)
- Versicherteninformation (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 3) (gültig ab 1. Juli 2023)
- Datenschutzmerkblatt (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 4) (gültig ab 1. Juli 2023)
- Teilnahmeerklärung Arzt (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 5) (gültig ab 1. Juli 2023)
- Vergütung Abrechnung (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 6) (gültig ab 1. Juli 2023)
- Dokumentationsbogen (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 7) (gültig ab 1. Juli 2023)
- CAT-Bogen (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 8) (gültig ab 1. Juli 2023)
- Prozessablauf (COPD-Vertrag DAK-Gesundheit, Anlage 9) (gültig ab 1. Juli 2023)