Fachinformationen zu Myalgischer Enzephalomyelitis, dem Chronischen Fatigue Syndrom und Long COVID
Die Versorgungslage für Patientinnen und Patienten mit Myalgischer Enzephalomyelitis, dem Chronischen Fatigue Syndrom (ME/CFS) ist prekär und stellt eine große Herausforderung dar. Die Erkrankung tritt häufig nach viralen Infekten wie z. B. dem Pfeifferschen Drüsenfieber, Influenza oder COVID-19 auf. Die COVID-19-Pandemie hat zu einem starken Anstieg der Betroffenenzahlen geführt. Aufgrund begrenzter Erfahrungen mit dem Krankheitsbild sehen sich viele Ärztinnen und Ärzte bei der Behandlung von ME/CFS-Patienten mit Unsicherheiten konfrontiert.
Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung macht deshalb in einer aktuellen Schnellinfo auf zwei Angebote der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS aufmerksam, die Ärzten bei der Diagnose und Behandlung von ME/CFS und entsprechenden Verlaufsformen von Long COVID Unterstützung bieten sollen. Lesen Sie hier mehr zum Praxisleitfaden und zur Online-Fortbildung.