test angesetzt werden. Die entsprechenden Regelungsinhalte sind
zu beachten.
Der Vertrag umfasst ein Angebot der sinnvollen Ergänzung der Regelversorgung durch zusätzliche Leistungen
für schwangere … Gespräch entweder persönlich oder im Rahmen einer Video-
sprechstunde gem. Anlage 31b BMV-Ä, sofern berufsrechtlich zulässig oder
telefonisch zu den frühgeburtlichen Risiken und der Vermeidung von
Toxoplasmose … ch entweder
persönlich oder als Videosprechstunde gem. Anlage 31b BV-Ä erbringbar,
sofern berufsrechtlich zulässig.
15 € 81317
0
1
.2
0
2
5
page
Abschnitt
Dokumentationen beim Leistungserbringer
finden die Regelungen zu den gesetzlichen Aufbewahrungs-
fristen unter Berücksichtigung der berufsrechtlichen
Vorschriften Anwendung. Die Teilnahmeerklärung sowie … Datenerhebung, -nutzung,
-verarbeitung und -speicherung durch die AOK und ihre
Vertragspartner geregelt. Hinzu kommt die Einwilligung in die
Übermittlung der Abrechnungsdaten in pseudonymisierter Form
PDF-Dokument:
vertrag-aok-he-venentherapie-anlage5-2024-01-02.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
02.01.2024
Hilfsmittel-Richtlinie geregelt.
Hilfsmittel zur VerBesserung
der seHsCHÄrfe
Versicherte ab dem vollendeten 18. Lebens-
jahr müssen für Brillengläser oder Kontakt-
linsen in der Regel selbst zahlen. Generell … Sehbeeinträchtigungen verord-
net werden dürfen, regelt Paragraf 16 der
Hilfsmittel-Richtlinie. Demnach sind elek-
tronische Modelle für die Nähe in der Regel
ab einem sechsfachen Vergrößerungsbedarf
v … n und Anbietern von Hilfsmitteln zusammen.
Für diese Zusammenarbeit gibt es Regeln.
sozial- und BerufsreCHtliCHe VorsCHriften
Die sozialrechtlichen Vorschrift en fi nden Ärzte im SGB V.
Paragraf
PDF-Dokument:
PraxisWissen_Hilfsmittel-1.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
20.02.2015
gewahrt bleibt. Im Hinblick auf die gegenseitige Vertretung
gelten jedoch die allgemeinen Vertretungsregeln. Und es sollte auch ein besonderes Augenmerk auf die Patien-
tenschnittmenge gelegt werden … Personal)?
kollegiale Zusammenarbeit, gegenseitige kollegiale Vertretung (wenn keine berufsrechtlichen Gründe da-
gegensprechen), gegenseitige Information
selbständige Ausübung der ärztlichen … kollegial vertreten (z. B. bei Urlaub, Krankheit, Fortbildung, sonstigen
Gründen), sofern berufsrechtlich erlaubt?
Bis zu welcher Dauer soll eine (kostenfreie oder kostenpflichtige) gegenseitige
PDF-Dokument:
merkblatt-gruendung-praxisgemeinschaft-2024-07-17.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
17.07.2024
en (NäPa) erbrachte delegationsfähige Leistungen im Pflegeheim sind darüber hinaus ansatzfähig. Regelung gilt auch für Haus- und Kinderarztpraxen : Damit können u. a. kleinere Hausarztpraxen von der Förderung … Die Gebührenordnungspositionen 38100 und 38105 können von allen Vertragsärzten – soweit dies berufsrechtlich zulässig ist – berechnet werden. Die Gebührenordnungspositionen 38200 und 38205 können nur von … nen dieses Kapitels können nur von delegierenden Vertragsärzten unter Berücksichtigung der berufsrechtlichen Bestimmungen und unter der Voraussetzung berechnet werden, dass die Tätigkeit des nichtärztlichen
News
(Praxis)
vom:
05.07.2016
und Schweigepflicht einzuhalten?
• Verhaltensregeln
• Organisationsregeln
• IT-Sicherheitskonzept
• Dokumentation
page
Organisationsregeln
• Schweigepflichtserklärungen (Mitarbeiter … Schweigepflicht und Datenschutz:
Schon immer ein bisschen mehr
• Strafgesetzbuch
• Ärztliches Berufsrecht
• Bundesdatenschutzgesetz
• EU Datenschutzgrundverordnung
• Bürgerliches Gesetzbuch
• Sozialgesetzbuch … noch besser schützen
• sie „erfindet“ keine zusätzlichen Vorgaben
• sondern macht bestehende Regeln praxistauglich
• gibt verlässlichen Rahmen
6
page
7
Datenschutz-Schnittmengen
PDF-Dokument:
präsentation_itsrl_infoveranstaltung.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
14.01.2025
(BGH) und regelt, in welchen Fällen künftig Vorteilsnahmen im Gesundheitswesen unter Strafe gestellt werden. Danach sind eine Reihe von Vorteilsnahmen, die bislang „lediglich“ gegen das Berufsrecht verstoßen
News
(Praxis)
vom:
21.04.2016
einer mit den oben vorgegebenen Qualifikationen und
vollem Versorgungsauftrag/Vollzeitstelle
2. Regelung nach § 4 Abs. 2:
Art und Weise der Bestimmung des Bezugsarztes nach Eingangs-
sprechstunde und … gnostischer Abklärung
Zulässigkeit
Zusammenschluss
berufsrechtlich und
leistungsrechtlich
1. Rechtsform
2. Vereinbarungen zum Tätigwerden nach … Baden-Württemberg GB QSVM Februar 2023 Seite 2 von 2
Inhalt Beschreibung Check
Pflichtregelungen im
Netzverbund
geeignete Organisation und Infrastruktur
(zur Gewährleistung einer
PDF-Dokument:
checkliste-netzverbundvertrag-2023-02-09.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
09.02.2023
nächsten kommt.
3. Soweit keine abweichenden Regelungen in diesem Vertrag getroffen wurden, gelten
die allgemeinen gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen.
§ 12 Inkrafttreten, Kündigung
… Ausnahme anästhesiologi-
scher Leistungen abgegolten.
4. Eine vom Operateur durchgeführte, berufsrechtlich zulässige Anästhesie wird mit der-
zeit 40,27 Euro (GOP 99627, analog GOP 31800 EBM) je Bein … die Narkoseleistungen und die postoperative Überwa-
chung abgegolten. Im Übrigen gelten die Abrechnungsregelungen des Einheitlichen
Bewertungsmaßstabes, insbesondere 31.4.1 und 31.5.3.
Die GOPs 99627
PDF-Dokument:
vertrag-aok-bw-he-venentherapie-lesefassung-2025-04-01.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
01.04.2025
Verlustverteilung regeln: Verteilungsschlüssel regelmäßig prüfen und ggf. anpassen
Privatentnahmen sowie Rückzahlungsmodalitäten für Überentnahmen regeln
Rücklagen regeln
… KFZ-Kosten, Fortbildungskosten …) regeln
Einlagen und deren Höhe sowie Beteiligungsverhältnisse der Gesellschafter festlegen, Höhe und Zeit-
raum für Nachschusspflichten regeln
Jeder Partner ist berechtigt … Bundesmantelverträge
Urlaubsregelungen
Anzahl der Urlaubstage
wird die Fortbildung auf den Urlaub angerechnet?
ggf. Zeitpunkt der Urlaubsplanung regeln
– evtl. Zusatzurlaub ab einem
PDF-Dokument:
merkblatt-gruendung-bag-2024-07-17.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
17.07.2024