Logo Patientenservice 116117
Logo docdirekt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Arztsuche
  • Berater
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt
Logo Kassenärztliche Vereinigung Baden-WürttembergLogo Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg - Alles GuteKassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
0 Warenkorb
  • Praxis
    Aktuelles
    Aktuelle Nachrichten, die für Ihre Praxis wichtig sind, finden Sie in dieser Rubrik. Hier weisen wir auf neue Regelungen und Richtlinien, besondere Veranstaltungs­angebote oder Neuigkeiten mit Relevanz für den Praxisalltag hin.
    Nachrichten zum Praxisalltag
    Servicetag Stuttgart
    Reform des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes
    Hausärzte Budgetierung
    Abrechnung & Honorar
    Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Abrechnung erstellen und abgeben, wichtige Termine sowie Bestimmungen und Grundlagen zum Honorar für Vertragsärzte und Psycho­therapeuten: EBM, regionale Gebühren­ziffern, ICD-10-Diagnosen ...
    Abrechnung: wie, was, wann, wohin?
    Arzthonorare
    Psychotherapeutenhonorare
    Abschlagszahlungen
    EBM & regionale Gebührenziffern
    ICD-10-Diagnosen
    Honorarverteilung
    Abrechnungsprüfung
    Abrechnungswidersprüche
    Verordnungen
    Arzneimittel, Heilmittel, Hilfsmittel, Richtlinien, Richtgrößen, Rabattverträge, Sprechstunden­bedarf, Medizinprodukte, Impfungen, Praxis­besonderheiten, Rezept­vordrucke und Regress­gefahren sind auf diesen Seiten Thema.
    Verordnungen: was, wie, wie viel?
    Arzneimittel
    Heilmittel
    Hilfsmittel
    Impfungen
    Sprechstundenbedarf
    Teststreifen
    Verbandmittel
    Sonstige Verordnungen
    Verordnungsdaten Ihrer Praxis
    Qualitätssicherung
    Zentraler Punkt ist die Übersicht der genehmigungs­pflichtigen Leistungen mit Genehmigungs­voraussetzungen und Antrags­formularen. Außerdem finden Sie unter dieser Überschrift Informationen zur Fortbildungs­pflicht, Qualitätszirkeln und Praxishygiene.
    Genehmigungspflichtige Leistungen
    Fortbildungspflicht
    Qualitätszirkel
    Hygiene & Medizinprodukte
    Krebsfrüherkennungsprogramme
    Mammographie-Screening
    Frühe Hilfen
    Praxisnetze
    Einrichtungsübergreifende QS
    Komplexbehandlung
    Niederlassung
    Der Weg in die eigene Praxis und zulassungs­rechtliche Aspekte bestehender Selbstständigkeit: Praxis­sitze, Bedarfs­planung, Praxis­typen, Angestellte, Ermächtigte, Vertreter, Assistenten, Zulassungs­ausschuss und Arzt­register heißen die Stichworte.
    Anstellung
    Arztregister
    Assistenten
    Ausgeschriebene Praxissitze
    Bedarfsplanung: Offen oder gesperrt?
    Ermächtigte
    Förderung & Informationsangebot
    Niederlassungsoptionen
    Vertragsarztpflichten
    Vertreter
    Zulassungsausschuss
    Unternehmen Praxis
    Alle Belange rund um den Praxisbetrieb: Wissenswertes zu Organisation, Personalführung, Qualitäts­management, Betriebs­wirtschaft, Daten­schutz und Schweige­pflicht, Software- und Hardware und unseren Online­diensten im Mitgliederportal.
    Betriebswirtschaft & Businessplan
    Praxismanagement
    Qualitätsmanagement
    Datenschutz & Schweigepflicht
    Mitgliederportal
    IT & Online-Dienste
    Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU)
    Terminservicestelle (für Praxen)
    Fortbildung – MAK
    Im Seminarkalender unserer Management Akademie (MAK) finden Sie für sich und Ihr Praxisteam Fortbildungen zu Themen wie Abrechnung, Betriebswirtschaft, Kommunikation, Praxisorganisation oder Qualitätssicherung und können direkt online buchen.
    Seminarkalender
    Teilnahmebedingungen & Qualität
    Online-Kurse
    Börsen
    Unsere Anzeigenplattform für Ihre Inserate: Das kostenlose Serviceangebot umfasst Praxenbörse, Jobbörse, Kooperationsbörse, Weiterbildungsbörse, Raumbörse, Gerätebörse und Famulaturbörse.
    Suchen
    Inserieren
    Notfalldienst
    Die ambulante ärztliche Versorgung sicherzustellen ist eine der wichtigsten gesetzlichen Aufgaben der KV. Ein Kernelement ist dabei der Notfalldienst / Ärztliche Bereitschafts­dienst. Bundesweit gilt für den ärztlichen Bereitschafts­dienst (Notfalldienst) der Kassen­ärztlichen Vereinigungen die kostenfreie Nummer 116117.
    Notfalldienst von A – Z
    Dienstpflicht & Organisation
    Bereitschaftspraxis/Notfallpraxis finden
    Kooperationsärzte
    Bereitschaftsdienst-Vertreter-Börse
    Neue Versorgungsmodelle
    Innovative Versorgungs­konzepte vernetzen die einzelnen Akteure im Gesundheits­system und verzahnen ambulanten und stationären Sektor. Das SGB V lässt hierbei vielfältige Spiel­arten zu. Hier erfahren Sie mehr zu DMP, ASV und Co.
    Videosprechstunde
    ASV
    Hybrid-DRG
    DMP
    docdirekt
    Innovationsfonds
    PRIMA
    Prä-/Poststationäre Versorgung
    Verträge & Recht
    Vereinbarungen, Rechts­quellen, Bekannt­machungen: Verträge, die die KVBW für Baden-Württem­bergs Vertrags­ärzte und Psycho­therapeuten mit Kranken­kassen abge­schlossen hat, lesen Sie hier nach, zudem KV-Normen und Bundesvorgaben.
    Verträge von A – Z
    Rechtsquellen
    Bekanntmachungen
    Service
    Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Mitglieder. Beratung zu allen Themen von A wie Abrechnung bis Z wie Zulassung, Download-Service für Merk­blätter und Formulare, Newsletter, Praxisservice-CD, Bestell­service und Publikationen.
    Beratung von A – Z
    Formulare, Anträge, Merkblätter
    Newsletter
    Wegweiser Unternehmen Praxis
    Broschüren „Beratungsservice für Ärzte“
    Bestellservice
    ergo
    Rundschreiben
    Verordnungsforum
    Termine & Veranstaltungen
    Patienteninformationen
    Flyer, Plakate und Informations­materialien für Ihr Wartezimmer oder Patiententen­gespräche können Sie bei uns herunterladen oder bestellen, beispielsweise zu Heilmittel­verordnungen, zu Organ­spende oder IGeL.
    IGeL-Kodex
    Organspende
    Arznei- und Heilmittel Patientenflyer
    Weitere Themen
  • Patienten
    Aktuelles
    Als Patient oder interessierter Bürger sind Sie mit unseren Nachrichten stets aktuell über Neuerungen in der ambulanten medizinischen Versorgung in Baden-Württemberg informiert.
    Nachrichten für Patienten
    Praxis suchen
    In der Rubrik „Praxis suchen” erfahren Sie, wie Sie selbständig nach Ärzten mit bestimmten Qualifikationen suchen und bestimmte Arzttermine über den eTerminservice selbst buchen können. Außerhalb der Sprechzeiten ist in dringenden Fällen der Ärztliche Bereitschaftsdienst in einer unserer Notfallpraxen in Ihrer Nähe für Sie da.
    Arztsuche
    116117 Termin-Selbstservice
    Ärztlicher Bereitschaftsdienst
    Bereitschaftspraxis finden
    Patientenservice 116117
    In dieser Rubrik finden Sie unser Angebot zur unterstützenden Arzt- und Psychotherapeutensuche unter der 116117: die akute medizinische Hilfe des Patientenservices, die Terminservicestelle, das telemedizinische Angebot docdirekt und das Patiententelefon MedCall.
    Akute medizinische Hilfe
    Terminservicestelle
    docdirekt
    Patiententelefon MedCall
    Vernetzte Versorgungsangebote
    Hier finden Sie Informationen zu vernetzten Versorgungsmodellen, die für Patienten mit schweren oder chronischen Erkrankungen sinnvoll sein können. Dazu zählen die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV), die Disease-Management-Programme (DMP) und die psychiatrische und psychotherapeutische Komplexversorgung.
    ASV-Teams in Ihrer Nähe
    DMP-Ärzte in Ihrer Nähe
    Psychiatrische Komplexversorgung
    Gesundheitsbildung & Selbsthilfe
    Durch Gesundheitsbildung erwerben Menschen Wissen und Fähigkeiten, mit denen sie aktiven Einfluss auf ihr Alltagsverhalten und ihre Gesundheit nehmen können. Wir unterstützen diesen Aufbau gesundheitsbezogener Bildung durch Informationsangebote zu den Themen Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen bei schwerwiegenden oder seltenen Erkrankungen, Veranstaltungshinweise zu Fachveranstaltungen und unserem Arzt-Patienten-Forum sowie zu bürgerorientierten Aktivitäten im Rahmen regional veranstalteter Gesundheitstage.
    Arzt-Patienten-Forum
    Gesundheitstage
    Selbsthilfegruppen (KOSA)
    Gesundheitskompetenz
    Sie möchten Ihre Gesundheitskompetenz stärken? Hier finden Sie Links zu Gesundheitsinformationen, Ansprechpartner für Ihre Patientenanliegen sowie Hinweise zu Patientenrechten, Zweitmeinung vor bestimmten Behandlungen und IGeL-Leistungen.
    Gesundheitsinformationen
    Patientenrechte
    Patientenanliegen
    Zweitmeinungsverfahren
    IGeL-Leistungen
  • Presse
    Pressekontakt
    Sie sind Journalist und brauchen ein Statement zu einem gesundheits­politischen Thema, Hintergrund­informationen, Zahlen und Fakten? Hier finden Sie die Kontakt­informationen unserer Stabs­stelle Presse- und Öffentlichkeits­arbeit.
    Ansprechpartner
    Termine & Veranstaltungen
    Pressemitteilungen
    Als Interessenvertreter der Ärzte und Psychotherapeuten bringen wir uns regelmäßig in gesundheits­politische Debatten ein. Hier können Sie die zuletzt erschienenen Presse­mitteilungen ansehen, nach Stich­wörtern durchsuchen oder im Archiv blättern.
    Aktuelle Pressemitteilungen
    Pressearchiv
    Publikationen
    ergo
    Rundschreiben
    Verordnungsforum
    Ärzteblatt
    Qualitätsbericht
    Versorgungsbericht
    Jahresbericht Strukturfonds
    Broschüren
    Patienteninformationen
    Bilderservice
    Bilder des KVBW-Vorstands als druck­taugliche Presse­fotos zum Download.
    Köpfe der KVBW
    Kommunikationskanäle
    Immer auf dem Laufenden bleiben, mitdiskutieren und interessante Inhalte mit Kollegen teilen: Kontakt zur KVBW über Facebook, X (ehemals Twitter), YouTube, RSS-Feeds und Newsletter.
    LinkedIn
    Facebook
    YouTube
    Videos
    Newsletter
  • Über uns
    Vertreterversammlung
    Informationen zum höchsten Entscheidungsgremium der KVBW: Namen und Herkunft der 50 Delegierten und der drei VV-Vorsitzenden, Aufgaben der Ausschüsse und deren Besetzung.
    Dr. Thomas Heyer
    Dr. Anne Gräfin Vitzthum
    Markus Haist
    Delegierte
    Fachausschuss Hausärzte
    Fachausschuss Fachärzte
    Fachausschuss Psychotherapie
    Fachausschuss Angestellte
    Finanzausschuss
    Notfalldienstausschuss
    Vorstand
    Der Vorstands­vorsitzende und seine Stell­vertreterin: Seit 2023 führen Dr. Karsten Braun und Dr. Doris Reinhardt die KVBW. Hier finden Sie Vita und Porträt­fotos der beiden.
    Dr. Karsten Braun
    Dr. Doris Reinhardt
    Geschäftsführung
    Die laufenden Verwaltungsgeschäfte der KVBW liegen in der Hand zweier hauptamtlicher Geschäftsführer. Hier können Sie sich ein Bild von Susanne Lilie und Falk Lingen machen.
    Susanne Lilie
    Falk Lingen
    Unsere Organisation
    Eine KV – vier Bezirke: In Freiburg, Karlsruhe, Reutlingen und Stuttgart gibt es für Sie regionale Ansprechpartner. Diese Bezirksbeiräte sowie den Beauftragten für Psychotherapie finden Sie hier, dazu unser Organigramm und eine kurze KV-Geschichte.
    Standorte (Bezirksdirektionen)
    Bezirksbeiräte
    Organigramm
    Historie
    Unsere Aufgaben
    Wir verstehen uns vor allem als Dienstleister für rund 23.500 Ärzte und Psychotherapeuten im Land. Welche Aufgaben das Sozialgesetzbuch der Kassenärztlichen Vereinigung überträgt, lesen Sie hier.
    Sicherstellung
    Interessenvertretung
    Qualitätssicherung
    Gewährleistung
    Innovation
    Rat & Tat
    Fehlverhalten bekämpfen
    Daten & Fakten
    Seriöse Zahlen zum Ärzte­mangel: Statistiken und Schaubilder zur ambulanten medizinischen und psycho­therapeutischen Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg veröffentlichen wir auf diesen Seiten.
    Mitgliederstruktur KVBW
    Ärzte/Therapeuten nach Fachgruppen
    Altersstruktur der Ärzte/Therapeuten
    Versorgungssituation
    KBV-Statistik
    GKV-Statistik
    Arzneiverordnungen
    Unser Stil
    Gestalten statt verwalten: Wir haben uns ein Leitbild und verpflichtende Leitlinien gegeben, die unser Selbstverständnis als Dienstleister widerspiegeln. Hier finden Sie unsere Vision schwarz auf weiß.
    Leitbild
    Leitlinien
    Karriere
    Werfen Sie doch mal einen Blick in unsere Stellenangebote in der Verwaltung oder den Bereitschaftsdienstpraxen. Auch eine Ausbildung oder ein duales Studium ist bei der KVBW möglich.
    Karriere bei der KVBW
    KVBW als Arbeitgeber
    Jobangebote in der KVBW
    Ausbildung & Studium
    Richtig bewerben
    Praktikum/Referendariat
    Kooperationen
    Länder- und organisationsübergreifende Einrichtungen, an denen die KVBW beteiligt ist. Lesen Sie, welche Institutionen es gibt und wofür sie da sind.
    Gemeinsame Prüfungseinrichtung
    Landesausschuss
    Erweiterter Landesausschuss
    Zulassungsausschüsse
    Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin
    Kompetenzzentrum Hygiene
    Freie Allianz der Länder-KVen
    KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH
    Engagement
    Erfahren Sie, wie und wo sich die KVBW einsetzt, um zukunftsfähige Versorgungsstrukturen zu etablieren und die Zufriedenheit bei Ärzten und Patienten zu stärken.
    ZuZ: Ziel und Zukunft
    DocLineBW
    docdirekt
    Förderung Weiterbildungsassistenten
    Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin
    Famulaturförderung
    IGeL-Kodex
    Kommunalservice
    Kontakt
    Anfahrtsskizzen zu allen Bezirksdirektionen, unsere Servicezeiten, die Telefonnummern und E-Mail-Adressen Ihrer Ansprechpartner bei der KVBW sowie alle KVBW-Veranstaltungstermine liefert die Rubrik Kontakt.
    Kontaktformular
    Adressen & Zeiten
    Ansprechpartner
    Unsere Termine
    Feedbackmanagement
    Ausschreibungen
    Laufende Ausschreibungen
  • Mitgliederportal
Mitgliederportal

Sie befinden sich hier:

  • Start »
  •  Presse »
  •  Pressemitteilungen »
  •  Pressearchiv

  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
  • Publikationen
  • Bilderservice
  • Kommunikationskanäle
04. April 2011

Stellungnahme der KVBW zu Positionspapieren der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und des BMG

Zum geplanten Versorgungsgesetz der Bundesregierung hat die KVBW eine Stellungnahme zu den bisher vorliegenden Positionspapieren der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und des BMG erarbeitet.

Dokumente zum Download

  • Positionspapier CDU und BMG Versorgungsgesetz Stellungnahme KVBW

« zur Nachrichten-Übersicht

  • nach oben
  • Seite drucken
  • Folgen Sie uns auf Facebook - Praxisnews für die MFA
  • YouTube
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • RSS-Feeds abonnieren

Kassenärztliche Vereinigung
Baden-Württemberg

Die KVBW ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Hauptsitz in Stuttgart. Wir sichern gemeinsam mit unseren ärztlichen und psychotherapeutischen Mitgliedern die ambulante medizinische Versorgung der gesetzlich Versicherten im Südwesten.

Wegweiser KVBW

  • Adressen & Zeiten
  • Beratung von A – Z
  • Formulare A – Z
  • Kontaktformular
  • Termine & Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Arztsuche
  • Karriere

Logo Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg - Alles Gute

© 2025 Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Erklärung zur Barrierefreiheit