Krank am Wochenende: Die richtigen Anlaufstellen im Landkreis Calw
Wer am Wochenende oder an Feiertagen krank ist, braucht die richtige Anlaufstelle. Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) weist noch einmal auf die entsprechenden Strukturen im Landkreis Calw hin.
Patientinnen und Patienten wenden sich mit Beschwerden, mit denen sie unter der Woche üblicherweise zum Hausarzt gehen würden, an den Wochenenden und Feiertagen an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dafür steht am Klinikum in Calw eine Bereitschaftspraxis an Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung, die von 9 bis 19 Uhr geöffnet hat.
Notaufnahmen nur bei schweren Erkrankungen aufsuchen
Die Notaufnahmen an den Kliniken sind nur für schwere Erkrankungen oder Verletzungen zuständig und sind daher kein Ersatz für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst. Da sich in den Notaufnahmen die Reihenfolge der Behandlungen nach der Schwere der Erkrankungen richtet, müssen Patienten mit leichteren Beschwerden teilweise sehr lange Wartezeiten von mehreren Stunden auf sich nehmen.
Ebenso weist die KVBW darauf hin, dass Notaufnahmen keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen („Krankmeldungen“) und Rezepte ausstellen dürfen. In der KV-Bereitschaftspraxis in Calw sind ausreichend Kapazitäten vorhanden, so dass die Patientinnen und Patienten ohne lange Wartezeiten behandelt werden können.
Hausbesuche und telemedizinische Beratung über die 116117
An den Wochenenden und Feiertagen sind zudem rund um die Uhr Ärztinnen und Ärzte im Einsatz, die medizinisch erforderliche Hausbesuche vornehmen. Patientinnen und Patienten müssen sich dafür an die 116117 wenden.
Über die 116117 kann auch eine telemedizinische Beratung veranlasst werden. Zahlreiche Besuche in einer Bereitschaftspraxis können so vermieden werden. Die Beratung erfolgt per Telefon, so dass keine besondere Ausrüstung erforderlich ist. Am Telefon stehen Ärztinnen und Ärzte für den Allgemeinen Bereitschaftsdienst und aus dem Bereich der Kinder- und Jugendärzte zur Verfügung.
In lebensbedrohlichen Fällen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall ist unbedingt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 zu informieren.