Seminar
Praxisalltag ohne Rezeption - ein Modell der Zukunft?
20.11.2025 |
Ziele:
Not macht erfinderisch. Aber wie groß ist der kreative Spielraum, wenn es dabei um nicht-ärztliches medizinisches Fachpersonal geht? Gibt es Prozesse in der Praxis, die so weitreichend digitalisiert werden können, dass das Praxisteam entlastet wird? Wo liegen dabei die Chancen und worin bestehen die Risiken? Gehen Sie gemeinsam mit uns in diesem Seminar der Frage nach, welche automatisierten Abläufe im digitalen Zeitalter schon heute möglich sind - von der Online-Terminbuchung über den Self-Check-In der Patientinnen und Patienten bis hin zur digitalen Unterstützung bei der Erstanamnese, im Formularwesen und im Wartezimmer-Management. Dabei zeigen wir innovative Ansätze auf - verdeutlichen zugleich aber auch die damit verbundenen Herausforderungen, die vor allem im Datenschutz, der Datensicherheit und der technischen Verfügbarkeit liegen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie an alle Praxismitarbeitenden in leitender Funktion bzw. mit Führungsverantwortung.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass wir keine Produktempfehlungen aussprechen und die digitalen Anwendungsmöglichkeiten nur anhand von Beispielen aufzeigen können.
Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie praktische Übungen. Ggf. auch virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).
Schwerpunkte:
- Umsetzungspotenziale für den Alltag: Automatisierte Check-in-Systeme / Patiententerminals
 - Online-Terminbuchung und -verwaltung
 - Vorteile für den Patienten
 - Vorteile für die Praxis
 - Nutzen für das Praxisteam
 - Grenzen und Risiken:
 - - Umgang mit technischen Problemen
 - - Datenschutz und Datensicherheit
 - - Patienten-Compliance
 - - Umgang mit Notfällen
 - Mitarbeitende als unverzichtbare Ressource
 
- Fortbildungspunkte:
 - 5 Punkte
 - Seminarnummer:
 - oL 108S
 - Referenten:
 - 
                            
Susanne Sanker
Medizinische Fachangestellte, Praxismanagerin - 
                            
Christine Eckmann
Kommunikationstrainerin (IHK) - Termin:
 - Do, 20.11.2025, 15:00 - 18:30 Uhr, Live-Online-Seminar
 - Kosten:
 - 98 ,- €