Seminar
Quer- oder Neueinsteiger - wir erleichtern Ihnen den Start in den Praxisalltag: Modul 1
06.11.2025 | Karlsruhe
Ziele:
Als Quereinsteigerin bzw. Quereinsteiger anzufangen oder nach einer längeren Pause in den Praxisalltag zurückzukehren bedeutet meist eine große Herausforderung. Die vertragsärztliche Versorgung ist durch eine Vielzahl an Vorschriften geprägt, die einem permanenten Wandel unterliegen. Dieses Seminar unterstützt Sie beim sicheren Einstieg. Dazu erwerben Sie in Modul 1 Grundkenntnisse über die vertragsärztliche Versorgung und lernen die wichtigsten Strukturen im ambulanten Gesundheitswesen kennen. Angefangen bei der Vergütung ärztlicher Leistungen bis hin zum Umfang des gesetzlichen Leistungsanspruchs bekommen Sie einen Überblick über alle Inhalte, die im Praxisalltag wichtig sind. In Modul 2 haben Sie dann die Möglichkeit, Ihre praktischen Fähigkeiten aufzufrischen bzw. wichtige Handgriffe zu erlernen. Dazu gehören neben der Blutabnahme und der Laboranalyse auch das Impfen sowie das Anlegen von Verbänden. 
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle nicht-ärztlichen Mitarbeitenden, die als Quer- oder Neueinsteiger in der Praxis anfangen. Hierzu gehören insbesondere:
- in der Praxis mitarbeitende Partnerinnen und Partner (Ehepartner)
- Mitarbeitende, die längere Zeit ausgesetzt haben und nach einer geeigneten Starthilfe für den beruflichen Wiedereinstieg suchen
- neu eingestelltes Personal
- Quereinsteiger aus anderen Berufen
Wichtiger Hinweis:
Das Seminar umfasst zwei Module und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Module sind einzeln buchbar.
Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie praktische Übungen. Ggf. auch virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).
Schwerpunkte:
- Vertragsärztliche Versorgung: Leistungsanspruch nach SGB V
 - Die verschiedenen Kostenträger
 - Schnittstellen und Trennung der Abrechnungsbereiche mit Aufzeigen der Sektorengrenzen: Berufsgenossenschaft, Privat, Ambulant, Stationär, Belegärztliche Tätigkeit, Notfalldienst etc.
 - Patientenaufnahme und Abrechnungsmanagement
 - Vertrags- und privatärztliche Leistungen: Gebührenordnung, Abrechnung, Vergütung
 - Genehmigungspflichtige Leistungen
 - Verschlüsselung der Diagnosen
 - Honorarverteilung in der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW)
 - Informationsquellen der KVBW für den Praxisalltag:
 - - Arznei- und Heilmittelverordnung inklusive Prüfung
 - - Vordrucke, Verträge und Richtlinien
 
- Fortbildungspunkte:
 - 0 Punkte
 - Seminarnummer:
 - K 131/1
 - Referenten:
 - 
                            
Suzana Dimitriou
Medizinische Fachangestellte, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen, KVBW - 
                            
Anne-Kristin Gräf
geprüfte Betriebswirtin, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen, KVBW - Termin:
 - Do, 06.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, Karlsruhe
 - Ort:
 - 
                                KVBW Karlsruhe
Keßlerstraße 1
76185 Karlsruhe
zur Routenplanung mit Google-Maps - Kosten:
 - 159 ,- €