Veranstaltung

Fastenkonzepte in Therapie und Prävention als effektive Basismedizin

12.11.2025 | Waldkirch

Fasten ist ein biologischer Vorgang, der zum menschlichen Organismus gehört und wird seit Menschengedenken aus verschiedenen Gründen geübt. Während der Fastenzeit stellt der Körper auf Fettstoffwechsel um und versorgt sich aus den eigenen Energiereserven. Dabei kommt es nicht zu Mangel, sondern zu einer tiefgreifenden Reinigung und Regeneration. Fasten ist für gesunde Menschen ebenso geeignet wie für viele mit chronischen Erkrankungen und kann sogar besonders heilsam sein. Zahlreiche Studien belegen: Fasten reduziert Entzündungen und die generelle Entzündungsbereitschaft im Körper. Es fördert die Zellerneuerung, stabilisiert den Stoffwechsel und unterstützt langfristig die Gesundheit – sowohl präventiv als auch therapeutisch. Der Vortrag bietet Ihnen einen Überblick über Fasten, Heilfasten und Intensiv-Diätetik, die verschiedenen Anwendungsbereiche bei Gesunden und chronisch ernährungsabhängigen Krankheiten, die Möglichkeiten, aber auch Grenzen sowie den richtigen Umgang mit Fasten, um einen nachhaltigen Nutzen zu sichern. 

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.

Referentin:
Dr. med. Stefanie Loesch-Hilger, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Akupunktur, Chirotherapie, Ernährungsmedizin DAEM/DGEM, Homöopathie, Naturheilverfahren, Waldkirch

Moderation:
Mitglieder der ZWÄG e. V.

Eintritt: frei

Veranstalter ist die ZWÄG ZweiTäler Ärzte- und Psychotherapeuten Gemeinschaft e.V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg

Termin:
Mi, 12.11.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Ort:

Pfarrgemeindesaal St. Margarethen zu Waldkirch, Kirchplatz 9, 79183 Waldkirch

Letzte Aktualisierung: 28.02.2025