Veranstaltung

Die Leber – ihre Bedeutung für unser Wohlbefinden

05.11.2025 | Kirchzarten

Die Leber erfüllt als die größte Drüse in unserem Körper zahlreiche lebensnotwendige Aufgaben. Zu ihren Funktionen zählen die Weiterverarbeitung und Verteilung der über den Darm aufgenommenen Nährstoffe. Als zentrales Stoffwechselorgan spielt sie bei der Entgiftung des Körpers sowie bei der Bildung von Eiweißen für das Immunsystem oder der Blutgerinnung eine wichtige Rolle.
Durch Entzündungen oder Veränderungen des Lebergewebes können diese Funktionen empfindlich gestört werden. Meist - ohne das Auftreten von Schmerzen - kommt es trotz erheblicher Einschränkung der Funktion nur zu sehr unspezifischen Beschwerden, erkennbar häufig nur durch erhöhte Leberwerte. Allgemeinsymptome wie z.B. Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwäche können wichtige Hinweise für eine kranke Leber sein.
Wie die Leber funktioniert, warum erhöhte Leberwerte umfassend abgeklärt werden müssen, welche Erkrankungen Leberkrebs begünstigen, wie Sie mit gesunder Lebensweise vorbeugen können, und welche therapeutischen Möglichkeiten bei Lebererkrankungen bestehen, ist Thema des Vortrags.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.

Referent:
Prof. Dr. med. Thorsten Vowinkel, Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, St. Josefskrankenhaus, Freiburg

Eintritt: 5,00 Euro

Anmeldung erforderlich unter der Tel.-Nr.: 07661/5821 oder per E-Mail: anmeldung@vhs-dreisamtal.de

Veranstalter ist die vhs Dreisamtal e. V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg

Termin:
Mi, 05.11.2025, 19.30 – 21.00 Uhr
Ort:

Talvogteischeune, Bürgersaal, Talvogteistraße 2 a, 79199 Kirchzarten

Letzte Aktualisierung: 28.02.2025