Veranstaltung
Schilddrüse – kleines Organ, große Wirkung
13.11.2025 | Wangen im Allgäu
Die Schilddrüse steuert über Ihre Hormone zahlreiche Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper. Erkrankungen der Schilddrüse sind in Deutschland sehr häufig und beziehen sich entweder auf die Anatomie der Schilddrüse (Kropf, Knoten, Entzündung) oder eine gestörte Funktion der Schilddrüse (Über- oder Unterfunktion). Immer häufiger werden auch Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (Hashimoto, Morbus Basedow). Alle genannten Erkrankungen erfordern ärztliche Diagnostik und Behandlung. Die Diagnostik besteht aus bildgebenden Verfahren und Laboruntersuchungen. Die Therapie kann je nach Erkrankung medikamentös, operativ oder auch nuklearmedizinisch erfolgen.
Der Referent Dr. Frederik Labouvie ist niedergelassener Facharzt für Radiologie mit dem Schwerpunkt Schilddrüsenerkrankungen. Er informiert über die Anatomie und Funktion der Schilddrüse sowie über Behandlungsmöglichkeiten verschiedener Schilddrüsenerkrankungen.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.
Referent:
Dr. med. Frederik Labouvie, Facharzt für Radiologie, Wangen
Eintritt: 5 Euro
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 07522/74-242, E-Mail: vhs@wangen.de oder unter: www.vhs-wangen.de
Veranstalter ist die vhs Wangen im Allgäu in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
- Termin:
- Do, 13.11.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
- Ort:
Häge-Schmiede, Zunfthausgasse 9/1, 88239 Wangen im Allgäu