Drittel der Schwangerschaft zum Geburtsmodus
(Förderung der natürlichen Geburt) im Rahmen einer Videosprechstunde
25,00 € nur bestimmte BKK
81319
Ärztliches Beratungsgespräch im letzten Drittel der S
PDF-Dokument:
regionale-gop-2024-q2-2024-07-02.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
02.07.2024
Dann kön-
nen Sie mit der Videosprechstunde
beginnen.
Zu drei etwas kniffligeren Fragen
möchten wir Ihnen nachfolgend Aus-
kunft geben.
Darf ich eine Videosprechstunde
von zu Hause aus abhalten … Dann kön-
nen Sie mit der Videosprechstunde
beginnen.
Zu drei etwas kniffligeren Fragen
möchten wir Ihnen nachfolgend Aus-
kunft geben.
Darf ich eine Videosprechstunde
von zu Hause aus abhalten … Versorgung eine immer größere Rolle,
hieß es zur Begründung. So sei eine Be-
treuung per Videosprechstunde, zum Bei-
spiel bei leichten Infekten oder chroni-
schen Erkrankungen, medizinisch sinnvoll
PDF-Dokument:
ergo-juni-2024-06-07.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
07.06.2024
müssen
medizinisch begründet werden.
Das Einholen einer Zweitmeinung ist auch im Rahmen einer Videosprechstunde
möglich.
Zu den jeweiligen arztgruppenspezifischen Versicherten-, Grund- oder Konsiliarpau- … Authentifizierung eines unbekannten
Patienten“ (10 Punkte / 1,19 Euro) und 01450 „Zuschlag Videosprechstunde“ (40
Punkte / 4,77 Euro) berechnungsfähig.
Bei Fragen zur Genehmigung:
Antonella Sciarretta
PDF-Dokument:
rs-juni-2024-06-07.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
07.06.2024
01411, 01413, 01413K, 01415,
01721 und Transportbegleitungen nach der Nr. 01416;
1.3.1.6 Videosprechstunde Nrn. 01442, 01444, 01450, sowie alle Versicherten-,
Grund-, Konsiliarpauschalen und Zuschläge
PDF-Dokument:
belegarztvertrag-anlage1-2023-quartal-2-2024-05-29.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
29.05.2024
01411, 01413, 01413K, 01415,
01721 und Transportbegleitungen nach der Nr. 01416;
1.3.1.6 Videosprechstunde Nrn. 01442, 01444, 01450, sowie alle Versicherten-,
Grund-, Konsiliarpauschalen und Zuschläge
PDF-Dokument:
belegarztvertrag-anlage1-2023-quartal-1-2024-05-15.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
15.05.2024
Ab sofort dürfen Sie Ihre Patientinnen und Patienten nicht nur aus der Praxis per Videosprechstunde betreuen, sondern beispielsweise auch von zu Hause aus (Ergänzung 22.05.2024: innerhalb Deutschlands) … Gesundheitsversorgung per Telemedizin stärken. Dazu hat sie die bisher geltende Bindung der Videosprechstunden an den Vertragsarztsitz aufgehoben. Das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des … Ärzte-ZV ) um diesen achten Absatz: „(8) Die vertragsärztliche Tätigkeit darf in Form von Videosprechstunden außerhalb des Vertragsarztsitzes erbracht werden, sofern der Vertragsarzt seiner Verpflichtung
News
(Praxis)
vom:
11.04.2024
Versorgung eine immer größere Rolle,
hieß es zur Begründung. So sei eine Be-
treuung per Videosprechstunde, zum Bei-
spiel bei leichten Infekten oder chroni-
schen Erkrankungen, medizinisch sinnvoll … der ärztlichen und
psychotherapeutischen Leistungserbrin-
gung für dringend geboten.
„Videosprechstunden sind ein wichtiger
Baustein, um die medizinische Versorgung
für Patientinnen und Patienten
PDF-Dokument:
ergo-maerz-2024-03-13.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
13.03.2024
versichert ist. Übernehmen Sie die Versicher-
tendaten aus der Patientendatei.
Zu Beginn einer Videosprechstunde müssen Patienten, die noch nie oder nicht
im laufenden Quartal in der Praxis waren, ihre eGK
PDF-Dokument:
rs-maerz-2024-03-13.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
13.03.2024
der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg. Dort können Wearables, VR-Brillen, Videosprechstunden und „Apps auf Rezept“ („DiGAs“) ausprobiert werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist
News
(Presse)
vom:
05.03.2024
Themenbereich Praxis
erfahren » Videosprechstunde Ersteinschätzungen, Befundbesprechungen oder Nachkontrollen sind oftmals online möglich. Was ärztliche und psychotherapeutische Praxen wissen müssen, um die Videosprechstunde in ihrer … systeme (PVS), sichere Online-Anbindung, Fachanwendungen der Telematikinfrastruktur (TI), Videosprechstunde sowie Datenschutz und Datensicherheit. Praxis-IT Informationen rund um den IT-Einsatz in der
Seite
zuletzt aktualisiert:
13.02.2024