Ergebnisse der KV-Wahl: 15 Listen in der Vertreterversammlung
Die Ergebnisse der KV-Wahl 2016 stehen fest. Vertreter von 15 Listen sind in der neuen Vertreterversammlung, also dem „Parlament der Ärzte und Psychotherapeuten“, vertreten. Bei der konstituierenden Sitzung am 26. Oktober in Stuttgart stehen erste wichtige Entscheidungen an: vor allem die Wahl der beiden Vorsitzenden der Vertreterversammlung. Der Vorstand der KVBW wird dann voraussichtlich Anfang Dezember gewählt. Die neue Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2017 und dauert sechs Jahre.
Etwa 20.600 Mitglieder der KV Baden-Württemberg waren bis zum 23. September aufgerufen, über ihre 50 Vertreter zu entscheiden. Die Wahlbeteiligung lag bei gut 40 Prozent. 18 der 50 Delegierten ziehen neu in die Versammlung ein; das sind 36 Prozent der VV-Mitglieder. Der Frauenanteil liegt bei 20 Prozent. Für die Gruppe der Psychologischen Psychotherapeuten/Kinder- und Jugendpsychotherapeuten (KJP) sind fünf Sitze in der VV reserviert.
Der Landeswahlausschuss benachrichtigt die Gewählten von ihrer Wahl und fordert sie auf, sich binnen sieben Tagen über die Annahme der Wahl schriftlich zu erklären.
Zeitgleich mit der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg fanden die Wahlen der Bezirksbeiräte für die vier Bezirksdirektionen (Freiburg, Karlsruhe, Reutlingen, Stuttgart) der KVBW statt.
Die kompletten Ergebnisse der Wahl zur Vertreterversammlung der KV Baden-Württemberg und die Wahl der Bezirksbeiräte für die Amtszeit 2017 bis 2022 finden Sie unten als PDF-Übersicht. Die Gewählten sind jeweils mit * gekennzeichnet.