Datengestützte einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung
Identische QS-Verfahren für Praxis und Klinik
Eine gleich gute Versorgungsqualität in Praxis und Klinik ist das Ziel der datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS). Viele medizinische Leistungen werden heute sowohl in Krankenhäusern als auch in Vertragsarztpraxen erbracht. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat 2015 erstmals in einer Richtlinie einrichtungs- und sektorenübergreifende Maßnahmen der Qualitätssicherung festgelegt. Zum 1. Januar 2019 sind die sektorenübergreifenden Qualitätssicherungsverfahren in die neue Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) übergegangen.
Gleiche Maßstäbe – gleiche Qualität
Im ambulanten und stationären Sektor werden dieselben Daten erhoben und nach identischen Maßstäben beurteilt. Mit den erhobenen Daten sind Längsschnittbetrachtungen möglich. Behandlungsverläufe können im Ganzen über Sektorengrenzen und verschiedene Ärzte und Therapeuten hinweg analysiert und beurteilt werden.
Anpassung Datenlieferfristen ab 2023
Die Datenlieferfristen für Datensätze aus dem Bereich der DeQS-Richtlinie (Datengestützte einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung) ändern sich zum Jahr 2023. Es gelten ab 2023 wieder die „alten“ Fristen, die bis zum Erfassungsjahr 2021 gültig waren. Ab 2023 gelten folgende Lieferfristen:
Quartal | Abgabetermin |
---|---|
1. Quartal | 15. Mai |
2. Quartal | 15. August |
3. Quartal | 15. November |
4. Quartal | 28. Februar des Folgejahres |
Dies bedeutet, dass Daten für das Quartal 4/2022 bis zum 28. Februar 2023 eingereicht werden müssen. Ihr Jahresbericht wird Ihnen weiterhin bis zum 31. Mai des Folgejahres über das Mitgliederportal der KVBW zur Verfügung gestellt werden, trotz der wieder verlängerten Fristen.
Verfahren der datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung:
NET & PCI: Quartalsberichte 3/2022 abrufbar
Die an den DeQS-Verfahren Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie (DeQS PCI) sowie Nierenersatztherapie (DeQS NET) beteiligten Praxen erhalten quartalsweise Auswertungen vom Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG). Wir haben Ihre persönlichen Berichte für das Quartal 3/2022 (PCI und NET) aktuell im Mitgliederportal der KVBW für Sie hinterlegt.
Was Sie zum Einreichen Ihrer Daten wissen müssen
Einen Leitfaden für den Upload Ihrer Daten sowie den Download von Datenflussprotokollen und Rückmeldeberichten finden Sie hier.
Details zu Ihren Lieferungen können Sie jederzeit im Mitgliederportal abrufen:
Services → Praxisorganisation → Sendeberichte DeQS / oKFE und NWI-Bogen.
Benachrichtigung im Mitgliederportal
Wer seine NET-, PCI- sowie PPCI-Daten bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) eingereicht hat, erhält neben der bereits bekannten Bestätigung über den Upload ab Oktober 2022 eine Benachrichtigung bei Prüffehlern in seinem Nachrichtencenter im Mitgliederportal.
Bitte beachten Sie: Bei Vorliegen anderer Fehler, zum Beispiel Verarbeitungsfehlern, erhalten Sie keine automatisierte Nachricht in Ihr Nachrichtencenter.