Seminar

Hygienetag 2026

14.03.2026 | Stuttgart

Unser Hygienetag hält viele informative und praxisorientierte Vorträge für Sie bereit, die das Spannungsfeld zwischen hygienisch korrektem Handeln, Nachhaltigkeit, Infektionsprävention und aktuellen Rechtsvorgaben aufzeigen. Er richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Medizinische Fachangestellte, Hygiene- und QM-Beauftragte sowie an alle Interessierten im niedergelassenen Bereich. Profitieren Sie auf dem Hygienetag zudem von der Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden fachlich auszutauschen und zu vernetzen - für einen gemeinsamen Fortschritt in der Hygiene.

Programm:

09:00 Uhr: Start
09:10 - 09:25 Uhr: Begrüßung / Opening
Dr. med. Karsten Braun, LL. M.

09:30 - 11:00 Uhr
Hygiene bei übertragbaren Krankheiten / Änderungen des Erreger- und Krankheitsspektrums durch den Klimawandel
Prof. Dr. med. Constanze Wendt

Überwachung der aktiven Produkte
Sabine Mecke / Dr. Oliver Schneider

Arbeitsmedizin in der Arztpraxis
Stefan Dickreiter

11:00 - 11:15 Uhr: Kaffeepause

11:15 - 12:45 Uhr
Neues aus der Trinkwasserverordnung & Wasser in der Aufbereitung
Karsten Hesse

Wie entsorgen wir den Müll aus der Praxis rechtskonform?
Gregor Haidlinger

Risikobewertung und Einstufung von keimarm oder steril zur Benutzung kommenden Produkten
Antonia Gröbe

12:45 - 13:15 Uhr: Mittagspause

13:15 - 14:45 Uhr
Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen / Schwerpunkt: Chemische Desinfektion
Dr. Jürgen Gebel

Hygiene bei multiresistenten Erregern (MRSA / VRE / MRGN) und Clostridioides difficile
Prof. Dr. med. Constanze Wendt

Hygiene im Spannungsfeld von Klimawandel und Nachhaltigkeit
Lena Kalthoff

14:45 - 15:00 Uhr: Kaffeepause

15:00 - 16:30 Uhr
Erfordernisse an das QM im Rahmen der Hygiene bei der Aufbereitung
Iris Wälter-Bergob

Wie wird Wäschehygiene in der Arztpraxis korrekt umgesetzt?
André Tomczyk

Praxisnahe Aufgaben zur sicheren Anwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
Dr. med. Britt Hornei / Anette Oehl

16:30 - 17:00 Uhr: Zusammenfassung und Ausblick

Fortbildungspunkte:
10 Punkte
Seminarnummer:
S 225
Termin:
Sa, 14.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr, Stuttgart
Ort:
KVBW Stuttgart
Albstadtweg 11
70567 Stuttgart
zur Routenplanung mit Google-Maps
Kosten:
159 ,- €

Zum Warenkorb »