Seminar

Fördern, motivieren, delegieren: Modernes Personalmanagement in der Praxis

25.11.2026 | Stuttgart

Ziele:
Die ambulante Versorgung verändert sich rasant: Die Zahl der Patientinnen und Patienten wächst, während die verfügbare Arztzeit durch Teilzeitmodelle und neue Arbeitsformen abnimmt. Gleichzeitig entstehen immer mehr kooperative Versorgungsformen wie Gemeinschaftspraxen, Praxisverbünde und Medizinische Versorgungszentren (MVZ). In solchen Strukturen wird professionelles Personalmanagement zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Im Mittelpunkt stehen dabei eine klare Rollen- und Aufgabenverteilung im Team sowie eine flexible, vorausschauende Personaleinsatzplanung. Hinzu kommt die gezielte Motivation und langfristige Bindung von Mitarbeitenden, denn engagierte und zufriedene Teams sind die Grundlage für eine stabile und qualitätsorientierte Patientenversorgung. Das Seminar zeigt, wie modernes Personalmanagement in der ambulanten Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann -organisatorisch und menschlich. Mit praxisnahen Beispielen und Übungen werden konkrete Ansätze vermittelt, die sich direkt im Alltag anwenden lassen - realistisch, lösungsorientiert und mit einem klaren Blick für die Herausforderungen der Zukunft.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie an alle Praxismitarbeitenden in leitender Funktion bzw. mit Führungsverantwortung.

Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie praktische Übungen und Gruppenarbeit. Live-Online ggf. zusätzlich virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).

Schwerpunkte:

  • Modernes Personalmanagement - neue Wege und Instrumente
  • Der Unterschied zwischen Leitung, Organisation und Führung
  • Rollen, Aufgaben und Selbstverständnis von Führungskräften in der Praxis
  • Mitarbeitermotivation: Wie erkenne ich Bedürfnisse und fördere Leistung?
  • Personalbindung: Was macht meine Praxis attraktiv für Fachkräfte?
  • Einsatzplanung und Delegation: Richtig planen, sinnvoll delegieren
  • Dokumentation und rechtssichere Führung von Personalakten
  • Transfer in den Alltag

Fortbildungspunkte:
11 Punkte
Seminarnummer:
S 85
Referenten:

Susanne Sanker
Medizinische Fachangestellte, Praxismanagerin

Christine Eckmann
Kommunikationstrainerin (IHK)

Termin:
Mi, 25.11.2026, 09:00 - 17:00 Uhr, Stuttgart
Ort:
KVBW Stuttgart
Albstadtweg 11
70567 Stuttgart
zur Routenplanung mit Google-Maps
Kosten:
159 ,- €

Zum Warenkorb »