Veranstaltung
Brustgesundheit und Brustkrebs: Früherkennung – Therapie – Impulse
27.01.2026 | Plankstadt
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Entsprechend standardisiert erfolgen Früherkennung und Therapiemaßnahmen in spezialisierten Mammographiescreening-Einheiten und Brustzentren. Doch was bedeutet diese Diagnose für die einzelne Frau und/oder für Dich? Wie belastend und schockierend können Früherkennungsmaßnahmen oder die Nachricht einer Brustkrebsdiagnose sein? Welche Unterstützung gibt es für (D)eine seelische Bewältigung? Können Lebensstil und soziale Faktoren einen Einfluss auf den Heilungsprozess haben? Diese Fragen werden seit den 1950er Jahren umso bedeutsamer, da inzwischen immer mehr Frauen langfristig nach der Brustkrebsdiagnose überleben.
Die Referentin gibt als Fachärztin für Frauenheilkunde und Psychotherapeutin einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Früherkennungsmethoden, Behandlungsansätze und Möglichkeiten der psychosozialen Unterstützung während der Nachsorge. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer patientenzentrierten Medizin, bei der biologische, psychische und soziale Faktoren gemeinsam betrachtet werden. Zudem geht die Referentin auf Chancen für jede Frau ein, ihre Brustgesundheit aktiv mitzugestalten und die Möglichkeit, über eine Therapiegruppe zu mehr persönlicher Stärke zu finden.
Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an die Referentin gestellt werden.
Referentin:
Dr. med. Annette Simsch, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und Psychotherapie (fachgebunden), Schwetzingen
Eintritt: 4,00 Euro (Abendkasse)
Veranstalter ist die vhs Bezirk Schwetzingen e. V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
- Termin:
- Di, 27.01.2026, 19.00 – 20.30 Uhr
- Ort:
Rathaus Plankstadt, Trausaal, Schwetzinger Str. 28, 68723 Plankstadt