Veranstaltung

Das Polyzystische Ovarialsyndrom - ohne Märchen und Mythen

22.10.2025 | Freiburg

Das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine hormonelle Störung, die bei ca. 10 % der Frauen im gebärfähigen Alter auftritt. PCOS ist übersetzt ein Syndrom, bei dem sich viele kleine Zysten in den Eierstöcken befinden – wobei die meisten Betroffenen tatsächlich keine Zysten haben! Es handelt sich vielmehr um eine komplexe hormonelle Störung. Typische Merkmale sind ein unregelmäßiger Eisprung, eine Erhöhung des männlichen Hormons und vergrößerte Eierstöcke mit vielen kleinen Follikeln. PCOS kann zu Zyklusstörungen und dadurch zu unerfülltem Kinderwunsch und zu Akne, Haarausfall oder verstärkter Körperbehaarung führen. Häufig besteht auch Übergewicht und eine Insulinresistenz, was das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht. Durch ausbleibende Eisprünge wird die Gebärmutterschleimhaut nicht regelmäßig abgestoßen, was das Krebsrisiko erhöhen kann. Depressionen, Angststörungen und ein geringes Selbstwertgefühl sind nicht selten.
Es gibt zwar bis heute keine komplette Heilung des PCOS außer dem Eintritt in die Wechseljahre, aber die meisten Symptome können sehr gut gelindert werden. Dazu ist eine individuelle Beratung und Behandlung nötig.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.

Referentin:
PD Dr. med. Birgit Wetzka, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, CERF Centrum für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Freiburg

Eintritt: frei – Anmeldung erforderlich

Veranstalter ist die vhs Freiburg e. V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg

Termin:
Mi, 22.10.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Ort:

vhs im Schwarzen Kloster - Theatersaal, Rotteckring 12, 79098 Freiburg

Letzte Aktualisierung: 28.02.2025