Veranstaltung

Schnarchen und Schlafapnoe

28.01.2026 | Rosenberg

Über 9 Prozent aller Frauen und 24 Prozent aller Männer im Alter zwischen 30 und 60 Jahren leiden unter schlafbezogenen Atemstörungen (SBA). Unter ihnen tritt das obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS) mit 2 Prozent Betroffenheit bei Frauen und 4 Prozent bei Männern am häufigsten auf. Diese Erkrankung ist durch wiederkehrendes Zusammenfallen der oberen Atemwege im Schlaf charakterisiert. Die Betroffenen klagen typischerweise über Schnarchen, eine ausgeprägte Tages- und Morgenmüdigkeit, eine erhöhte Einschlafneigung verbunden mit Mikroschlafattacken und somit über einen nicht erholsamen Schlaf. Grund für das Kollabieren der Atemwege ist zum einen ein reduzierter Muskeltonus im Schlaf, zum anderen anatomisch bedingte Engstellen. Als Folge treten kardiovaskuläre Erkrankungen wie Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinfarkt und andere verstärkt auf.
Eine erfolgreiche Reduktion des Schnarchens sowie eine Beseitigung der gefährlichen Atempausen setzt eine frühzeitige Diagnostik voraus und ist unabdingbar.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.

Referent:
Dr. med. Josef Zech, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Allergologie, Aalen

Moderator:
Dr. med. Sebastian Hock, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Aalen

Eintritt: 5 Euro
Anmeldung unter: www.vhs-ostalb.de per E-Mail: info@vhs-ostalb.de oder unter Tel. 07961/8786-986

Veranstalter ist die vhs Ostalb in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg

Termin:
Mi, 28.01.2026, 19.00 – 20.30 Uhr
Ort:

Seniorenresidenz, Haller Str. 2, 73494 Rosenberg

Letzte Aktualisierung: 28.02.2025