Veranstaltung

Schilddrüse – kleines Organ mit großer Wirkung

27.01.2026 | Balingen

Die Schilddrüse liegt vor dem Kehlkopf und hat die Aufgabe zahlreiche Stoffwechselfunktionen zu erfüllen. Neben Strukturveränderungen, wie Vergrößerung oder Knotenbildung, gibt es Störungen der Schilddrüsenfunktion. Diese äußern sich in einer Schilddrüsenunter- oder -überfunktion. Häufig sind auch Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse. Alle genannten Erkrankungen erfordern ärztliche Diagnostik und Behandlung. Die Diagnostik besteht in Laboruntersuchungen und bildgebenden Verfahren. Die Therapie kann je nach Erkrankung medikamentös, operativ oder auch nuklearmedizinisch erfolgen. 
Die Referentin berichtet über die verschiedenen Möglichkeiten der Diagnostik, Behandlung und Therapie. 
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, der Referentin Fragen zu stellen.

Referentin:
Dr. med. Karin Backwinkel, Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Ärztliche Leiterin der Endokrinologie und Diabetologie am Zollernalb Klinikum Balingen

Moderation:
Dr. med. Björn Brenner, Facharzt für Neurologie, Albstadt

Eintritt: 
6 Euro – Anmeldung erforderlich unter Tel. 07433/90800 oder unter www.vhs-balingen.de

Veranstalter ist die vhs Balingen in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg 

Termin:
Di, 27.01.2026, 19.00 – 20.30 Uhr
Ort:

Stadthalle Balingen - Studio, Hirschbergstr. 38, 72336 Balingen

Letzte Aktualisierung: 28.02.2025