Veranstaltung
Venenleiden und Krampfadererkrankungen
14.10.2025 | Köngen
Venenerkrankungen nehmen stetig zu. Ungefähr jeder siebte Deutsche leidet an einer behandlungsbedürftigen Venenerkrankung. Symptome können zunächst optisch störende Krampfadern oder Besenreiser sein. Unbehandelt treten bei ausgeprägten Befunden Schmerzen und Hautveränderungen auf; Komplikationen wie Thrombosen oder offene Beine drohen. Selbst junge Menschen sind betroffen, Frauen dreimal häufiger als Männer.
Der Referent wird in seinem Vortrag insbesondere darauf eingehen, was der Einzelne selbst zur Vorbeugung tun kann, wann eine Vorstellung beim Venenspezialist sinnvoll ist, welche Untersuchungen erfolgen und welche Therapieverfahren zur Verfügung stehen Dabei werden neben der klassischen Operation mit Venenziehen („Stripping“) insbesondere die modernen schonenden Verödungsbehandlungen, mikrochirurgische schnittfreie Methoden, Radiowellen- und Laserbehandlungen sowie der Venenkleber vorgestellt. Diese minimal-invasiven Behandlungen sind schmerzarm, sehr sicher und daher ambulant teilweise nur in örtlicher Betäubung durchführbar.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.
Referent:
Dr. med. Nicolas Leitz, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Stuttgart
Eintritt: 5 Euro
Anmeldung unter: Tel. 0711-550210, per E-Mail: info@vhs-esslingen.de oder unter: www.vhs-esslingen.de
Veranstalter ist die vhs Esslingen am Necker in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
- Termin:
- Di, 14.10.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
- Ort:
Zehntscheuer - Sitzungssaal, Kiesweg 5, 73257 Köngen