Veranstaltung

Schlaganfall – wie kann ich mich schützen?

20.05.2025 | Balingen

Der Schlaganfall (Gehirnschlag) zählt zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Er ist die dritthäufigste Todesursache und eine der häufigsten Ursachen für eine bleibende Behinderung. Beim Schlaganfall handelt sich um eine plötzliche Durchblutungsstörung des Gehirns, die zu einem kritischen Sauerstoffmangel der Gehirnzellen und dadurch oft zu einem Ausfall von Funktionen oder zum Absterben der Zellen führt.
Unbehandeltes Vorhofflimmern ist häufig eine Ursache für Blutgerinnsel, die aus dem Herzen kommen und zum Schlaganfall führen können. Bluthochdruck sowie auch ein schlecht eingestellter Blutzucker sind die wichtigsten Risikofaktoren. Gerade deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig darüber zu informieren, wie die Schlaganfallrisiken eingeschränkt und behandelt werden können und welche Vorboten auf einen Schlaganfall hinweisen.
Der Referent spricht über die Risiken und Präventionsmöglichkeiten des Schlaganfalls. Er stellt die verschiedenen Schlaganfallformen vor, erläutert die Vorboten des Schlaganfalles und legt Behandlungsmöglichkeiten sowohl in der Therapie als auch in der Vorbeugung des Schlaganfalls dar. 
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.

Referent:
Dr. med. Björn Brenner, Facharzt für Neurologie, Albstadt

Eintritt: 
6 Euro – Anmeldung erforderlich unter Tel. 07433/90800 oder unter www.vhs-balingen.de

Veranstalter ist die vhs Balingen in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg

Termin:
Di, 20.05.2025, 19.30 – 21.00 Uhr
Ort:

Stadthalle Balingen - Studio, Hirschbergstr. 38, 72336 Balingen

Letzte Aktualisierung: 28.02.2025