tlichen Regelungen. Bei der
Verarbeitung von Sozialdaten sowie im Hinblick auf die Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse
im Sinne von § 67 Abs. 2 Satz 2 SGB X sind darüber hinaus die Regelungen des
So … für die nach § 4 beigetretenen Betriebskrankenkassen (siehe
Anlage H ).
(2) Dieser Vertrag regelt im Rahmen der besonderen Versorgung nach § 140a SGB V eine
Versorgung der teilnehmenden Versicherten … vertraglichen bzw. gesetzlichen
Aufgaben, dass die für die vertragsärztliche Versorgung geltenden berufsrechtlichen und
vertragsarztrechtlichen Verpflichtungen, insbesondere die Richtlinien des Gemeinsamen
PDF-Dokument:
orthohero-vertrag-2023-06-02.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
02.06.2023
unter Lyrica
in Kombination mit Methadon sind bisher bekannt. Weitere sind unter Verdacht. Da im Regelfall bei der
Obduktion nicht nach Pregabalin gesucht wird, ist die Dunkelziffer von Todesfällen mit … Privatrezepten bedarf klarer
Indikationen, klarer Therapieziele, begrenzter Zeitspannen und regelmäßiger Überprüfungen.
• Die Möglichkeit der Verordnung durch mehrere Ärzte ist zu beachten.
• Bei … Beratungsstellen
Die erste Anlaufstelle für Menschen mit Abhängigkeitsproblemen ist in der Regel der niedergelassene Arzt.
Daher ist in erster Linie einem solchen Patienten zu empfehlen, sich an
PDF-Dokument:
Substitution_Aktuelles_1_2012.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
15.10.2013
erfordern, überwiegen.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland : Zusätzlich zu den
Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum
Datenschutz in Deutschland … Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass
zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw.
unserem Wohn- und Sitzland gelten können … bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz
– BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum
Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer
PDF-Dokument:
orthohero-datenschutzerklaerung-herodikos-g2-2023-06-02.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
02.06.2023
Nach berufsrechtlichen Vorgaben ist es Gynäkolo-
gen grundsätzlich versagt, Männer zu behandeln. Aller-
dings besagt die höchstrichterliche Rechtsprechung, dass
von dieser berufsrechtlichen Vorgabe … erfolgen.
Vergütungsregelung zur kooperativen Behandlung von
Patienten in Praxisnetzen
Für von der KVBW anerkannte Praxisnetze sind nach den
gesetzlichen Neuregelungen gesonderte Vergütungsre- … mit der eGK eines
Elternteils ausgestellten Abrechnungsschein abgerech-
net werden. Von dieser Regelung ist die U3 jedoch
nicht umfasst, insofern sollte zu diesem Zeitpunkt
grundsätzlich eine eGK für
PDF-Dokument:
RS_Dez15.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
18.12.2015
folgende Regelungen vor:
Für die Ausgestaltung gesonderter Vergütungsregelungen beachten die Kassenärztlichen Vereinigungen die
regional vorhandenen Strukturen und legen entsprechende Regelungen fest … ärztlicher Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezogenen Regel-
leistungsvolumen in einer Arztgruppe … § 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante Fälle 12
§ 9 Ermittlung RLV je Arzt 13
§ 10 Fallzahlbedingte Abstaffelung des Regelleistungsvolumens 14
§ 11
PDF-Dokument:
hvm_16-2.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
26.07.2022
folgende Regelungen vor:
Für die Ausgestaltung gesonderter Vergütungsregelungen beachten die Kassenärztlichen Vereinigungen die regi-
onal vorhandenen Strukturen und legen entsprechende Regelungen fest … ärztlicher Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezogenen Regel-
leistungsvolumen in einer … § 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante Fälle 15
§ 9 Ermittlung RLV je Arzt 16
§ 10 Fallzahlbedingte Abstaffelung des Regelleistungsvolumens 17
§
PDF-Dokument:
hvm-2024-1-lesefassung-2024-01-31.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
07.03.2024
ärztlicher Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezogenen Regel-
leistungsvolumen in einer Arztgruppe … 12
§ 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante Fälle 12
§ 9 Ermittlung RLV je Arzt 13
§ 10 Fallzahlbedingte Abstaffelung des Regelleistungsvolumens 14
§ 11 Ermittlung … § 12 Sonderregelungen bei Neuaufnahme der vertragsärztlichen Tätigkeit, Praxen in der Anfangsphase,
Praxisauflösungen, Praxisverlegungen und Übernahme einer Praxis 15
§ 13 Sonderregelungen bei U
PDF-Dokument:
hvm_16-1.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
26.07.2022
ärztlicher Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezogenen Regelleis-
tungsvolumen in einer Arztgruppe … 12
§ 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante Fälle 12
§ 9 Ermittlung RLV je Arzt 13
§ 10 Fallzahlbedingte Abstaffelung des Regelleistungsvolumens 14
§ 11 Ermittlung … § 12 Sonderregelungen bei Neuaufnahme der vertragsärztlichen Tätigkeit, Praxen in der Anfangsphase,
Praxisauflösungen, Praxisverlegungen und Übernahme einer Praxis 15
§ 13 Sonderregelungen bei U
PDF-Dokument:
hvm_15-4.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
26.07.2022
inen das Handwerk zu legen.
Weitere gesetzliche Regelungen betrachtet er als nicht notwendig,
denn „die Berufsordnungen aller 17 Ärztekammern regeln einheitlich
und bundesweit, dass es die Aufgabe von … welcher
Absicht und welchem Regelmäßig-
Rechtssicherheit für Ärzte drin-
gend erforderlich
Der Gesetzesentwurf von Brand
und Griese sieht keine klare, ge-
setzliche Regelung für das ärztliche
Handeln … Aufbereitung von Medizinpro-
dukten (Sterilisator, RDG oder Siegelgerät), die regelmäßige War-
tung der Geräte, die regelmäßige Prozessvalidierung, die Qualifika-
tion des Personals (Sachkunde) und die räumliche
PDF-Dokument:
ergo_2015-02.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
13.07.2015
verändert haben, hat diese Zusammenführung erheblich erschwert. Der EBM wurde neu
gefasst, Regelleistungsvolumen wurden eingeführt, Einzelleistungsverträge wurden gekündigt, eine deutlich weitergehende … werden. Wenn schon ein bundesweit
einheitlicher Orientierungspunktwert,
dann auch bundesweit gleiche Regel-
leistungsvolumina. Wie wir erlebt ha-
ben, geht so ein Verwaltungsirrsinn
sonst schief. Regionalisierung … Rah-
men ihrer rechtlichen Möglichkeiten
gesetzt hatten. So gab es beispielsweise
bei den Vergütungsregelungen Unter-
schiede, die es Schritt für Schritt an-
zugleichen galt. Darüber hinaus muss-
ten die
PDF-Dokument:
ergo0410_internet.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
16.04.2013