Videosprechstunden boomen
 
 Im Coronajahr 2020 hat es einen wahren Boom 
bei den Videosprechstunden gegeben: Wurden im 
gesamten Jahr 2019 in Baden-Württemberg lediglich 
216 Videosprechstunden abgehalten … Württemberg Videosprechstunden an, im zweiten 
Quartal 2020 waren es bereits über 3.100 Praxen.
 
 Kontakt per Kamera: 
Psychotherapeut*innen vorn
 
 Besonders intensiv wurden die Videosprechstunden 
in den … sind nur zwei davon. 
Die Digitalisierung kann den Versorgungsalltag gut 
ergänzen, wie die Videosprechstunde in den Praxen 
gezeigt hat. Um telemedizinische Anwendungen in 
der Fläche nutzen zu können
            
            
            
                
                        PDF-Dokument:
                        
kvbw-versorgungsbericht-2021-web2.pdf
                    
                PDF-Dokument
                zuletzt aktualisiert:
                29.11.2021
            
 
         
     
                     
                        
    
        
        
        
        
    
        
            vollendete 5 Minuten
 
 01672 - 10,9871 -
 
 54.
Betreung eines Patienten im Rahmen 
einer Videosprechstunde
 
 01450 - 10,9871 -
 
 55. Vorsorgepauschale Kindernephrologie 04563 - 10,9871 -
 
 56.
 
 … 83. PIGF und sFlt-1/PIGF-Quotienten
32362
32363
 
 - -  EBM 
 
 84.
 
 Anschubförderung für 
Videosprechstunden gem. Anlage 31b 
zum BMV-Ä i. R. der Betreuung von 
Patienten in der haus-/fachärztlichen  … Konsiliarpauschalen für die Authentifizierung 
eines unbekannten Patienten im Rahmen einer 
Videosprechstunde
 
 01444 - 10,9871  - 
 
 87.
Zusatzpauschale für die Beobachtung 
und Betreuung eines Kranken
            
            
            
                
                        PDF-Dokument:
                        
2020-12-18_einzelleistungsuebersicht-4-2020.pdf
                    
                PDF-Dokument
                zuletzt aktualisiert:
                22.06.2021
            
 
         
     
                     
                        
    
        
        
        
        
    
        
            
CT-Aufnahmen
 
 34820, 34821 - 10,9871 -
 
 54.
Betreung eines Patienten im Rahmen 
einer Videosprechstunde
 
 01450 - 10,9871 -
 
 55. Vorsorgepauschale Kindernephrologie 04563 - 10,9871 -
 
 * Besonders … 83. PIGF und sFlt-1/PIGF-Quotienten
32362
32363
 
 - -  EBM 
 
 84.
 
 Anschubförderung für 
Videosprechstunden gem. Anlage 31b 
zum BMV-Ä i. R. der Betreuung von 
Patienten in der haus-/fachärztlichen  … Konsiliarpauschalen für die Authentifizierung 
eines unbekannten Patienten im Rahmen einer 
Videosprechstunde
 
 01444 - 10,9871  - 
 
 87.
Zusatzpauschale für die Beobachtung 
und Betreuung eines Kranken
            
            
            
                
                        PDF-Dokument:
                        
förderungswürdige-leistungen-2020-3.pdf
                    
                PDF-Dokument
                zuletzt aktualisiert:
                25.03.2021
            
 
         
     
                     
                        
    
        
        
        
        
    
        
            Heilmit-
telbroschüre „Heilmittel richtig verordnen“
 
 Verordnung in der Videosprechstunde
 
 Heilmittel können per Videosprechstunde verordnet 
werden. Dazu muss dem Arzt der Patient und die verord-
nun
            
            
            
                
                        PDF-Dokument:
                        
verordnungsleitfaden-neu-niedergelassene-2025-01-20.pdf
                    
                PDF-Dokument
                zuletzt aktualisiert:
                20.01.2025
            
 
         
     
                     
                        
    
        
        
        
        
    
        
            Kindern und Jugendlichen
 
 �� Hyposensibilisierungsbehandlung bei  
Erdnussallergie
 
 �� Videosprechstunde jetzt wieder begrenzt
�� Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) 
 
 Qualitätssicherung & Ve … page   
 6 KVBW Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Rundschreiben Juni 2022
 
   Videosprechstunde jetzt wieder begrenzt  
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben aber Erhöhung von  
ursprünglich 20 auf
            
            
            
                
                        PDF-Dokument:
                        
rs-juni_2022.pdf
                    
                PDF-Dokument
                zuletzt aktualisiert:
                15.06.2022
            
 
         
     
                     
                        
    
        
        
        
        
    
        
            auf zwei 
Jahre (Ende 2024) extrabudgetär vergütet. Die Verlaufskontrolle kann nicht in 
der Videosprechstunde erfolgen!
 
 Folgende Fachgruppen können die GOP 01473 abrechnen:
• Hausärztinnen und Hausärzte … nach GOP 37701 
/ GOP 37704 in Ansatz gebracht werden. Die Potenzialerhebung kann auch per 
Videosprechstunde durchgeführt und abgerechnet werden.
Wird die Erhebung im Rahmen eines Besuches durchgeführt
            
            
            
                
                        PDF-Dokument:
                        
rs-maerz-2023-03-06.pdf
                    
                PDF-Dokument
                zuletzt aktualisiert:
                08.03.2023
            
 
         
     
                     
                        
    
        
        
        
        
    
        
            durch die KV.
 
 •  Der Zuschlag kann auch angesetzt werden, wenn die Sitzung im Rahmen einer 
Videosprechstunde durchgeführt wurde.
 
 •  Ist der Kurzzeittherapie eine Akuttherapie vorausgegangen, können … Juni 2020 gesondert geregelt sind die folgenden 
Bereiche:
 
 •  Die Einsatzmöglichkeit der Videosprechstunde wurde auf die Psychotherapeuti-
sche Sprechstunde (GOP 35151) und die Probatorische Sitzung … ausschließlich per Telefon oder
- gemischt per Telefon, persönlich in der Praxis oder in einer Videosprechstunde.
 
 •  Unbürokratische Umwandlung der Gruppentherapie in Einzeltherapie ohne 
geson-derte A
            
            
            
                
                        PDF-Dokument:
                        
rs_2020-06.pdf
                    
                PDF-Dokument
                zuletzt aktualisiert:
                12.06.2020
            
 
         
     
                     
                        
    
        
        
        
        
    
        
            müssen 
medizinisch begründet werden. 
Das Einholen einer Zweitmeinung ist auch im Rahmen einer Videosprechstunde 
möglich. 
 
 Zu den jeweiligen arztgruppenspezifischen Versicherten-, Grund- oder Konsiliarpau- … Authentifizierung eines unbekannten 
Patienten“ (10 Punkte / 1,19 Euro) und 01450 „Zuschlag Videosprechstunde“ (40 
Punkte / 4,77 Euro) berechnungsfähig. 
 
 Bei Fragen zur Genehmigung:   
Antonella Sciarretta
            
            
            
                
                        PDF-Dokument:
                        
rs-juni-2024-06-07.pdf
                    
                PDF-Dokument
                zuletzt aktualisiert:
                07.06.2024
            
 
         
     
                     
                        
    
        
        
        
        
    
        
            auf 
40 erhöht werden, die phasenweise alle gleichzeitig 
Anrufe entgegennahmen. 
 
 Boom für Videosprechstunden
 
 Die Digitalisierung ist aus dem Gesundheitswesen 
schon lange nicht mehr wegzudenken. Durch … den Arztpraxen in Baden-
Württemberg nutzen immer mehr Ärzte digitale 
Angebote, wie etwa die Videosprechstunde. So wird 
das Infektionsrisiko für das medizinische Personal 
und die Patienten minimiert. Waren … Waren es im Februar 
2020 nur neun Praxen in Baden-Württemberg, die 
eine Videosprechstunde angeboten haben, so nutz-
ten im Juni 2020 bereits über 3.800 Praxen diese 
Möglichkeit der Patientenversorgung
            
            
            
                
                        PDF-Dokument:
                        
kvbw-versorgungsbericht-2020.pdf
                    
                PDF-Dokument
                zuletzt aktualisiert:
                20.09.2021
            
 
         
     
                     
                        
    
        
        
        
        
    
        
            PIN-Eingabe ist 
nicht erforderlich. Das geht auch bei verordneten Arznei-
mitteln im Rahmen einer Videosprechstunde oder bei 
telefonisch bestellten Folgerezepten.
 
 	� Mit der Einführung des eRezeptes ist nun
            
            
            
                
                        PDF-Dokument:
                        
broschuere-erezept-2024-01-10.pdf
                    
                PDF-Dokument
                zuletzt aktualisiert:
                10.01.2024