Spitze liegt
dabei Alkohol, gefolgt von Nikotin
und Medikamenten, bis hin zu ille-
galen Drogen wie Cannabis oder
Designerdrogen. Zunehmend feh-
len Ärzte, die diese Menschen be-
handeln können, denn laut
PDF-Dokument:
ergo_2015-02.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
13.07.2015
den
Dreiklang Prävention, Hilfe und Entkriminalisierung.
Zudem soll eine legale Abgabeform von Cannabis über
lizenzierte Fachgeschäfte ermöglicht werden.
Die Linke
Finanzierung: Die Linkspartei
PDF-Dokument:
KVBW_erg0309_Gesamt.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
28.05.2015
ts genutzt werden können.
Die Position „Cannabis“ ist in den Anlagen I bis III
BtMG geändert worden. Somit werden Fertigarz-
neimittel auf Cannabis-Basis (cave: keine Rezep-
turen) verkehrs-
PDF-Dokument:
verordnungsforum-18.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
15.12.2014
Wichtige weitere Substanzen
sind opiate, Kokain, benzodiazepine, Amphetamine,
metamphetamin, Cannabis, buprenorphin.
�� In besonderen Fällen sollten labormedizinische Spezial-
untersuchungen … opiatsubstituierten Patienten ist
insbesondere bei zusätzlichem Substanzmissbrauch,
insbesondere bei Cannabis, deutlich erschwert bis
unmöglich. eine valide Diagnostik setzt in der regel
zunächst die entgiftung … nach den oben genannten Kriterien
durchgeführt wurde,
y keinerlei Zusatzkonsum (inclusive Cannabis) besteht,
y die medikation kontrolliert in Tagesdosen oder maxi-
mal Wochendosen bei Take-Home
PDF-Dokument:
Substitution_Mitteilungen_Nov14_print.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
31.10.2014