zuständige
Kammer (Landesärztekammer Ba-
den-Württemberg) und die einschlä-
gigen berufsrechtlichen Regelungen.
Das bedeutet, es muss im Impressum
zwingend auf die Berufsordnung der
Ärzte der L … Regresszahlungen zu schüt-
zen. Der erste Schritt war die Er-
weiterung der SSB-Positivliste. Sie
regelt, welche Arzneimittel, medi-
zinisch-technischen Mittel und
Verbandstoffe als SSB verordnet
werden … ergo-Berichts im Jahr
2016. Allerdings ergab die Recher-
che der Redaktion: Noch sind ei-
nige dieser Regeln bei manchen
Praxen nicht umgesetzt. Was be-
achtet werden muss, damit alles
seine Richtigkeit hat
PDF-Dokument:
ergo_01_18_hyperlinks.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
02.02.2018
der bis heute maßgeblich
die Zustimmungspflicht von Be-
troffenen bei medizinischen Ver-
suchen regelt und vorschreibt.
Die Landesärztekammer Ba-
den-Württemberg veranstaltet ge-
meinsam mit weiteren … ung
Anders als oftmals vermutet, ist
die Fernbehandlung keinesfalls
durch das ärztliche Berufsrecht ge-
nerell verboten. Vielmehr ist ein
sehr weites Spektrum telemedizini-
scher Versorgung von … der
Kulturkirche – wie kann man den
Fahrdienst organisieren und wer
begleitet ihn?
In regelmäßigen Fallbespre-
chungen treffen sich Paten, Ärzte,
Psychologen, Sozialarbeiter und
Pflegeeinrichtungen
PDF-Dokument:
ergo-17_03_hyperlinks.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
04.08.2017
Nach berufsrechtlichen Vorgaben ist es Gynäkolo-
gen grundsätzlich versagt, Männer zu behandeln. Aller-
dings besagt die höchstrichterliche Rechtsprechung, dass
von dieser berufsrechtlichen Vorgabe … Kombination mit …
Z Einbeziehung von Bezugspersonen (sonst B)
N Übergangsregelung 25. Sitzung KZT (sonst L)
W Übergangsregelung 25. Sitzung KZT
bei Einbeziehung von Bezugspersonen (sonst S) … Jugendärzte
04590
Fachärztlich
tätige
Internisten
13360
Hintergrund der Vergütungsregelung: Der Gemein-
same Bundesausschuss (G-BA) hat die kontinuierliche
interstitielle Glukosemessung
PDF-Dokument:
rs_juni_17_hyperlinks.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
19.06.2017
diese.“ Aus seiner Sicht ist die
Freiberuflichkeit durch politische
Regelungen wie die Terminser-
vicestellen und die „Aufkaufregel“
gefährdet. Die Verteidigung der
Freiberuflichkeit sei Aufgabe der … zeit liegt bei 23 Stunden. Die Anstel-
lung bietet Ärzten einige Vorzüge: ein regelmäßiges Gehalt, gesetzliche
Regelungen zu Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld. Zudem bietet dieses
Arbeitsverhältnis … den Beteiligten die
Aufgabe und das Recht gegeben,
ihre Angelegenheiten weitge-
hend selbst zu regeln. Beim
Sport geschieht das in einer
Vielzahl von Vereinen und Ver-
bänden. Im Gesundheitswesen
PDF-Dokument:
ergo_2016_3.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
08.07.2016
en (NäPa) erbrachte delegationsfähige Leistungen im Pflegeheim sind darüber hinaus ansatzfähig. Regelung gilt auch für Haus- und Kinderarztpraxen : Damit können u. a. kleinere Hausarztpraxen von der Förderung … Die Gebührenordnungspositionen 38100 und 38105 können von allen Vertragsärzten – soweit dies berufsrechtlich zulässig ist – berechnet werden. Die Gebührenordnungspositionen 38200 und 38205 können nur von … nen dieses Kapitels können nur von delegierenden Vertragsärzten unter Berücksichtigung der berufsrechtlichen Bestimmungen und unter der Voraussetzung berechnet werden, dass die Tätigkeit des nichtärztlichen
News
(Praxis)
vom:
05.07.2016
Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezoge-
nen Regelleistungsvolumen in einer Arztgruppe die … spezialfachärztlicher Versorgung gem. § 116b SGB V
erfolgt nach den Regelungen in Anlage 3b.
§ 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante
Fälle
(1) …
Das Nähere regelt der Vorstand.
(7) Anträge gem. Abs. 1, Abs. 2, Abs. 5 und Abs. 6 sind bis spätestens zum Ende des Quartals zu
stellen, für das die Sonderregelung geltend gemacht wird
PDF-Dokument:
hvm_15_1_neu.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
28.04.2016
(BGH) und regelt, in welchen Fällen künftig Vorteilsnahmen im Gesundheitswesen unter Strafe gestellt werden. Danach sind eine Reihe von Vorteilsnahmen, die bislang „lediglich“ gegen das Berufsrecht verstoßen
News
(Praxis)
vom:
21.04.2016
keine Angst, von diesem Recht im Interesse Ihrer Patienten Gebrauch zu machen. Die Richtlinie regelt den
„Regelfall“ wie die Ausschussmitglieder immer wieder betonen. Ausnahmen sind möglich und gelegentlich … Richtlinie
• Regelungen zur Verordnungsfähigkeit „Enteraler Ernährung“ (aktuell abgedruckt ist die Ersatzvor-
nahme des Ministeriums. Eine Überarbeitung aufgrund der gesetzlichen Neuregelung vom 1. Januar … die Ausnahmeregelung für Elektrolytpräparate auch für Elektrolytpräparate in
fixer Kombination mit anderen Wirkstoffen (zum Beispiel Elektrolyte plus Lactobacil-
lus)?
Nein. Die Ausnahmeregelung benennt
PDF-Dokument:
10Verordnungsforum.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
14.03.2016
Die Verhandlungen über
die Heilmittel hingegen waren geprägt durch die Vorgabe
der Bundesebene, regelungen für die Praxisbesonderheiten
und langfristverordnungen zu finden. Dass wir hier äußerst
erfolgreich … erhalten Sie ab dem
Quartal 2/2013 über ihre Praxis-Software Hinweise zu den
2013 geltenden regelungen.
Zielvereinbarungen 2013
Das ziel der KVBW in den diesjährigen Verhandlungen
zu den zie … in der wirtschaftlichen Prüfung
positiv berücksichtigt wird.
Darüber hinaus konnten weitere regelungen in die
zielvereinbarungen aufgenommen werden, welche die ärzt-
liche Verordnungsweise besonders
PDF-Dokument:
vofo-25.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
08.02.2016
Nach berufsrechtlichen Vorgaben ist es Gynäkolo-
gen grundsätzlich versagt, Männer zu behandeln. Aller-
dings besagt die höchstrichterliche Rechtsprechung, dass
von dieser berufsrechtlichen Vorgabe … erfolgen.
Vergütungsregelung zur kooperativen Behandlung von
Patienten in Praxisnetzen
Für von der KVBW anerkannte Praxisnetze sind nach den
gesetzlichen Neuregelungen gesonderte Vergütungsre- … mit der eGK eines
Elternteils ausgestellten Abrechnungsschein abgerech-
net werden. Von dieser Regelung ist die U3 jedoch
nicht umfasst, insofern sollte zu diesem Zeitpunkt
grundsätzlich eine eGK für
PDF-Dokument:
RS_Dez15.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
18.12.2015