Wärme- und Kältetherapie in der Ergotherapie bei drei weiteren Diagnosegruppen verordnungsfähig
Ab 1. April 2022 werden bei der Ergotherapie thermische Anwendungen (= Wärme- oder Kältetherapie) bei drei Diagnosegruppen als ergänzende Heilmittel in den Heilmittelkatalog aufgenommen.
Zusätzlich zu einer motorisch-funktionellen oder sensomotorisch-perzeptiven Behandlung können Sie dann bei folgenden Diagnosegruppen eine Wärme- oder Kältetherapie als ergänzendes Heilmittel verordnen:
- SB3: System- und Autoimmunerkrankungen z. B. Sklerodermie oder Muskeldystrophie
 - EN2: ZNS-Erkrankungen (Rückenmark) / Neuromuskuläre Erkrankungen z. B. Querschnittssyndrome oder Multiple Sklerose
 - EN3: Periphere Nervenläsionen / Muskelerkrankungen z. B. Plexusparesen oder Polyneuropathien
 
Anpassung der Praxissoftware
Mit dem Inkrafttreten dieser Änderung wird die Heilmittel-Verordnungssoftware im Praxisverwaltungssystem bei diesen drei Diagnosegruppen um die thermischen Anwendungen ergänzt werden.
Weiterführende Informationen
Direktkontakt
- Verordnungsberatung Heil- und Hilfsmittel
 - 0711 7875-3669
 - verordnungsberatung@kvbawue.de
 - 
					
- Mo – Fr: 8 – 16 Uhr