CoC veröffentlicht Hygieneleitfaden für Arztpraxen

Pressemitteilung des Kompetenzzentrums (CoC) Hygiene und Medizinprodukte der KVen und KBV

Das erste von allen Kassenärztlichen Vereinigungen gemeinsam herausgegebene Hygienehandbuch steht ab sofort bundesweit allen Praxen der ambulanten medizinischen Versorgung zur Verfügung. Wer den Leitfaden beachtet, schützt Patienten und Personal optimal vor Infektionen und ist jederzeit für amtliche Praxisbegehungen gerüstet.

Nicht nur in der stationären, auch in der ambulanten medizinischen Versorgung ist Hygiene mehr denn je ein Muss. Immer häufiger bedrohen Infektionen durch multiresistente Keime die diagnostisch und therapeutisch hoch entwickelte Medizin. Anhand des vom Kompetenzzentrum (CoC) Hygiene und Medizinprodukte der KVen und KBV neu herausgegebenen Leitfadens können sich ambulante Praxen überprüfen, Hygienepläne erstellen oder bereits vorhandene aktualisieren und verbessern. Der Hygieneleitfaden ist für Ärzte und Praxispersonal Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem: Einsteiger können sich den Lernstoff Kapitel für Kapitel erarbeiten. Aber auch an den schnellen Zugriff auf einzelne Themen wurde gedacht.

Mit der Veröffentlichung des umfassenden Handbuchs hat sich das CoC zum fünften Jahr seines Bestehens sozusagen selber beschenkt. Zahlreiche Einzelartikel und Publikationen wurden hierfür zusammengeführt und aktualisiert. „Alles sauber oder was?“, die Hygienebroschüre der ehemaligen KV Nord-Württemberg, bildete die Basis. Herausgekommen ist dabei eine vollständig überarbeitete, 150 Seiten starke Hygienefibel, die ab Juni in der Welt der Kassenärzte bundesweit zum Einsatz kommt. Federführend beigetragen haben dazu neben dem bei der Bezirksdirektion der KVBW in Reutlingen räumlich angesiedelten CoC, die KV Baden-Württemberg, die KV Bayerns sowie die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg. Krankenhaushygieniker Prof. Dr. Peter Heeg aus Tübingen und Dr. Günter Maurer aus Filderstadt leisteten fachliche Unterstützung.

Der Leitfaden gliedert sich in die fünf Kapitel Rechtliche Rahmenbedingungen, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in der Arztpraxis, Hygienemanagement in der Arztpraxis, Medizinprodukte, Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Ein durchdachter Aufbau ermöglicht sowohl die systematische Herangehensweise als auch die selektive über ein Stichwortverzeichnis.