Wussten Sie, dass über 99 Prozent der ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen in Deutschland wirtschaftlich erfolgreich laufen? Die Honorare sind stabil. Regresse kennen wir hier im „Ländle” fast nur noch aus dem Lexikon.
Auf der grünen Wiese
Erfüllen Sie sich den Traum von der eigenen Praxis auf dem Land! Dort können Sie Ihren Praxisstandort meist frei wählen. Bis zu 80.000 Euro Zuschuss erleichtern die Entscheidung für eine Region, wo Ärzte dringend gebraucht werden.
Ein Fels in der Brandung
Sie möchten die Nachfolge eines Kollegen antreten? Eine bestehende Praxis zu übernehmen bringt hohe Planungssicherheit, dank etabliertem Patientenstamm und eingespieltem Praxisteam. So fällt der Start in die Selbstständigkeit leicht.
Erfrischend anders
Realisieren Sie Ihre eigenen Ideen und Ziele! Sie sind der Visionär. Gestalten Sie Ihr Arbeitsumfeld nach Ihren Vorlieben und arbeiten Sie selbstbestimmt! Regelmäßige Nacht- und Wochenenddienste sind endlich passé.
Sie haben's drauf
Als kompetenter Ansprechpartner für Gesundheitsfragen genießen Sie hohes Ansehen. In der eigenen Praxis, in der Sie Patienten von der Diagnose bis zur Ausheilung kontinuierlich betreuen, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf, wie es im Krankenhaus kaum möglich ist.
Praxismodelle im Überblick
Für Ärzte und Psychotherapeuten gibt es so viele Varianten der selbstständigen beruflichen Tätigkeit wie nie. Diese Tabelle gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile der einzelnen Praxisformen. Die Broschüren der Buchreihe „Beratungsservice für Ärzte” geben ausführliche Informationen und Entscheidungshilfen zur Niederlassung, zum Aufbau und zur Führung einer Vertragspraxis.