Wir können alles − vor allem gut versorgen

Exzellente Ergebnisse für die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Baden-Württemberg

Ein erstklassiges Zeugnis stellen die Patienten in Baden-Württemberg den niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten aus. Nach den aktuellen Ergebnissen der Versichertenbefragung der Forschungsgruppe Wahlen sind 95 Prozent der Versicherten mit dem Arzt oder Psychotherapeuten, den sie im letzten Jahr aufgesucht haben, äußerst zufrieden - mehr als in jedem anderen Bundesland.

Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW), Dr. Norbert Metke, stellte am Dienstag in Stuttgart erfreut fest: „Das zeigt einmal mehr die hohe Qualität und das exzellente Behandlungsniveau in Baden-Württemberg und beweist, welch gute Arbeit die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten im Land leisten.“

Die Befragung setze einen wichtigen Kontrapunkt in Bezug auf viele Diskussionen in den letzten Jahren, wie etwa zum Thema Wartezeiten: „Die Auswertung zeigt deutlich, dass Wartezeiten für nahezu alle Patienten kein Thema sind. Nur bei einem kleinen Teil der Patienten gab es Wartezeiten von mehr als drei Wochen. Erfreulich ist aber, dass der überwiegende Teil der Patienten bei akuten Beschwerden sofort bzw. innerhalb eines Tages einen Termin beim Arzt seines Vertrauens bekommt - und zwar unabhängig davon, ob privat oder in der GKV versichert. Aus Sicht der Patienten kommen zu lange Wartezeiten auf einen Termin nur in wenigen Fällen vor. Dies zeigt, dass die Ärzte sehr verantwortungsvoll und engagiert mit den Bedürfnissen der Patienten umgehen.“

Für den KV-Vorstand sind die Ergebnisse die richtige Antwort auf populistische Aktionen wie beispielsweise der Grünen in Bayern, die versuchen, durch das Thema Wartezeiten Werbung für die Bürgerversicherung zu machen. Als interessant wertete KV-Geschäftsführerin Susanne Lilie die Ergebnisse zu der Frage, wie die Patienten zu ihrem Arzt kommen. „Wenn über 20 Prozent der Patienten ihren Arzt zu Fuß erreichen können, und nur fünf Prozent mehr als 30 Minuten zu Ihrem Arzt benötigen - und hierbei handelt es sich meist um Spezialisten - dann zeigt dies, wie flächendeckend die ärztliche Versorgung in unserem Land ist.“