IGeL Qualitätskodex der KVBW gut angelaufen

Der IGeL-Qualitätskodex der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ist erfolgreich angelaufen. Im September hat die KVBW diese Aktion gestartet, die sich an Ärzte und Patienten wendet und den verantwortlichen Umgang mit Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) zum Inhalt hat. IGeL sind Behandlungen oder Untersuchungen, die in Art und Menge nicht Inhalt des Leistungsverzeichnisses der Gesetzlichen Krankenversicherung sind und die der Arzt dem Patienten direkt in Rechnung stellt.

Der Vorstandsvorsitzende der KVBW, Dr. Norbert Metke, zog am Dienstag in Stuttgart eine erste Zwischenbilanz: „Bis Ende Oktober haben knapp 900 Praxen in Baden-Württemberg den Qualitätskodex angefordert. Das ist ein ausgezeichneter Wert. Umso mehr freuen wir uns, dass das Interesse daran ungebrochen ist.“

Der IGeL-Qualitätskodex umfasst zehn Verhaltensregeln für den Umgang mit den Individuellen Leistungen. Die Praxen erhalten ein Plakat, auf dem die Verhaltensregeln abgedruckt sind, sowie Flyer für die Patienten. Die Ärzte in den Praxen unterschreiben auf den Plakaten und die Praxen müssen der KVBW die Einhaltung dieser Regeln zusagen.

Die Geschäftsführerin der KVBW, Susanne Lilie, ergänzt: „Wir freuen uns, dass die Aktion auf so positive Reaktion gestoßen ist. Die KVBW ist die erste KV in Deutschland, die eine derartige Aktion durchführt.“