eHealth Forum Freiburg präsentiert Projekte und best-practice-Beispiele aus der Telemedizin

Viertes eHealth Forum in Freiburg am Samstag, den 29. März 2014.

Schon zum vierten Mal findet am Samstag, 29. März 2014 von 10 Uhr bis 16.30 Uhr Baden-Württembergs größtes Forum für eHealth statt. Im Haus der Ärzte in Freiburg werden aktuelle Probleme an der Schnittstelle von Patientenversorgung und Informationstechnologie (IT) diskutiert und innovative Ideen und Produkte vorgestellt. Best-Practice-Beispiele runden das Programm ab. Das eHealth-Forum ist eine Veranstaltung des bwcon regionalbüros südwest und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).

Mit Spannung werden die Trendspottings am Vormittag erwartet: eHealth Suisse gewährt Einblicke in Paradigmen, Stand und Perspektiven der Schweizer eHealth Strategie. Ob Baden-Württemberg in Sachen Telemedizin ein "Musterländle" ist, berichtet der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheitstelematik des Wissenschaftsministeriums, Prof. Dr. Mark Dominik Alscher. Im Fokus steht auch die Zukunft von Facebook und Health-Apps sowie die juristischen Fallstricke bei der Vernetzung - sicher ein spannendes Thema für alle, die in der Patientenversorgung tätig sind. Am Nachmittag geht es in zwei jeweils parallel angebotenen Impulsrunden um Prozessoptimierung durch neue Technologien in Kliniken oder alternativ in Praxen und später um eHealth-Projekte in der Diagnostik und Behandlung.

„Wir möchten mit der Veranstaltung die Diskussion über die Anwendung von Telemedizin fördern und die unterschiedlichen Akteure zusammenbringen. Hier haben Ärzte die Möglichkeit, direkt mit Anbietern von telemedizinischen Leistungen in Kontakt zu kommen und sich über Einsatzmöglichkeiten zu informieren. Die jährlich steigenden Besucherzahlen - im letzten Jahr waren es 250 Teilnehmer - bestätigen uns, dass es richtig war, eine Plattform für eHealth zu etablieren“, freut sich Stefan Leutzbach, Programmverantwortlicher und Bezirksbeirat der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.

Auch Dr. Michael Lauk, Vorstand des Partners bwcon südwest, ist mit der gemeinsamen Veranstaltung mehr als zufrieden: „Der jährliche Kongress fördert den Informationsaustausch zwischen Vertretern des Gesundheitswesens mit der Medizintechnik- und Informationstechnologie-Branche. Dies trägt dazu bei, neue Produkte auf die Bedürfnisse der Anwender - in diesem Fall der Ärzte und Patienten - auszurichten.“

Die Teilnahme ist kostenlos. Das detaillierte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Website des eHealth-Forums. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

eHealth Forum Freiburg
Samstag, 29. März 2014, 10 Uhr bis 16.30 Uhr
Haus der Ärzte, Sundgauallee 27, 79114 Freiburg

Externe Links