Krisenvorsorge bei Stromausfällen

Wie sich Praxen auf den Ernstfall vorbereiten können

Die aktuelle Diskussion über die Sicherheit der Energie- und Stromversorgung rückt Fragen der Krisenvorsorge verstärkt in den Fokus der staatlichen Aufmerksamkeit. Derzeit entwickeln die zuständigen öffentlichen Stellen in Baden-Württemberg zusammen mit den Akteuren des Gesundheitswesens ihre Vorsorgekonzepte weiter, um die medizinische Versorgung im Falle einer flächendeckenden Unterbrechung der Stromversorgung aufrechtzuerhalten.

Ihnen als niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten kommt hierbei eine zentrale Aufgabe zu. Zwar ist ein umfassender Ausfall des Stromnetzes (Blackout) laut Bundesnetzagentur in Deutschland äußerst unwahrscheinlich. Dennoch sollten Sie sich zusammen mit Ihrem Praxisteam möglichst gut für den Ernstfall wappnen; auch ein ungeplanter lokaler Stromausfall lässt sich nicht vollständig ausschließen. Dies ist insbesondere deshalb entscheidend, da bei einer relevanten Störung der Stromversorgung die Kommunikation erheblich erschwert sein kann.

KVBW stellt Merkblatt für Praxen zur Verfügung

Um Sie bei der Planung und Umsetzung eines Vorsorgekonzepts zu unterstützen, stellen wir Ihnen ein Merkblatt Stromausfall und „Blackout“ zur Verfügung. Es enthält Vorschläge und Anregungen, woran Sie als Praxisinhaber denken sollten. Behandelt werden u. a. die Themen:

  • Vorbereitung des Praxisteams
  • technische und organisatorische Vorsorgemaßnahmen (inkl. IT-Infrastruktur)

Eine solches Merkblatt kann weder umfassend noch verbindlich sein. Es dient vielmehr als erste Hilfestellung und Basis für Ihren praxisindividuellen Notfallplan.

Weitere Mustervorlagen auf Anfrage

Auf Anfrage stellt Ihnen der Praxisservice der KVBW gerne eine ausführliche Checkliste sowie zusätzliche Mustervorlagen zu den Themen Risikoanalyse Stromausfall und Interne Regelungen Stromausfall für Ihr Praxis- und Qualitätsmanagement zur Verfügung, die Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen anpassen können. Damit ergänzen Sie das Notfall­manage­ment als zentrale Anforderung an Ihr internes Qualitätsmanagement.

Letzte Aktualisierung: 01.08.2023