
Über uns
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ist verantwortlich für die Organisation der ambulanten medizinischen Versorgung im Land. Erfahren Sie hier alles über unsere Organisationsstruktur, Köpfe und Gremien, unsere Aufgaben, unser Selbstverständnis, unsere Geschichte sowie über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
- Vertreterversammlung
Informationen zum höchsten Entscheidungsgremium der KVBW: Namen und Herkunft der 50 Delegierten und der drei VV-Vorsitzenden, Aufgaben der Ausschüsse und deren Besetzung.
- mehr erfahren »
- Vorstand
Der Vorstandsvorsitzende und seine Stellvertreterin: Seit 2023 führen Dr. Karsten Braun und Dr. Doris Reinhardt die KVBW. Hier finden Sie Vita und Porträtfotos der beiden.
- mehr erfahren »
- Geschäftsführung
Die laufenden Verwaltungsgeschäfte der KVBW liegen in der Hand zweier hauptamtlicher Geschäftsführer. Hier können Sie sich ein Bild von Susanne Lilie und Falk Lingen machen.
- mehr erfahren »
- Unsere Organisation
Eine KV – vier Bezirke: In Freiburg, Karlsruhe, Reutlingen und Stuttgart gibt es für Sie regionale Ansprechpartner. Diese Bezirksbeiräte sowie den Beauftragten für Psychotherapie finden Sie hier, dazu unser Organigramm und eine kurze KV-Geschichte.
- mehr erfahren »
- Unsere Aufgaben
Wir verstehen uns vor allem als Dienstleister für rund 23.500 Ärzte und Psychotherapeuten im Land. Welche Aufgaben das Sozialgesetzbuch der Kassenärztlichen Vereinigung überträgt, lesen Sie hier.
- mehr erfahren »
- Daten & Fakten
Seriöse Zahlen zum Ärztemangel: Statistiken und Schaubilder zur ambulanten medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg veröffentlichen wir auf diesen Seiten.
- mehr erfahren »
- Unser Stil
Gestalten statt verwalten: Wir haben uns ein Leitbild und verpflichtende Leitlinien gegeben, die unser Selbstverständnis als Dienstleister widerspiegeln. Hier finden Sie unsere Vision schwarz auf weiß.
- mehr erfahren »
- Karriere
Werfen Sie doch mal einen Blick in unsere Stellenangebote in der Verwaltung oder den Bereitschaftsdienstpraxen. Auch eine Ausbildung oder ein duales Studium ist bei der KVBW möglich.
- mehr erfahren »
- Kooperationen
Länder- und organisationsübergreifende Einrichtungen, an denen die KVBW beteiligt ist. Lesen Sie, welche Institutionen es gibt und wofür sie da sind.
- mehr erfahren »
- KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH
Hinter der Rufnummer 116117 steht in Baden-Württemberg eine Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: die KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH.
- mehr erfahren »
- Engagement
Erfahren Sie, wie und wo sich die KVBW einsetzt, um zukunftsfähige Versorgungsstrukturen zu etablieren und die Zufriedenheit bei Ärzten und Patienten zu stärken.
- mehr erfahren »
- Kontakt
Anfahrtsskizzen zu allen Bezirksdirektionen, unsere Servicezeiten, die Telefonnummern und E-Mail-Adressen Ihrer Ansprechpartner bei der KVBW sowie alle KVBW-Veranstaltungstermine liefert die Rubrik Kontakt.
- mehr erfahren »
- Ausschreibungen
Hier veröffentlicht die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg ihr Beschafferprofil mit den laufenden Vergabeverfahren, den beabsichtigten beschränkten Ausschreibungen und den Kontaktdaten der Vergabestelle.
- mehr erfahren »