ergo

Das Mitteilungsblatt der KVBW

ergo erscheint viermal im Jahr. Das Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg informiert über aktuelle Entwicklungen in Baden-Württemberg, über politische Weichenstellungen im Gesundheitssystem, über spezielle Themen des Praxisalltags, amtliche Bekanntmachungen und Fortbildungsangebote. Die wichtigsten Themen sowie die Möglichkeit zum Download finden Sie hier.

Themenübersicht und ergo-Ausgaben zum Download

  • Titelblatt ergo Ausgabe 2023/3

    ergo Ausgabe 2023/3

    Themenauswahl

    • Mehr Honorar: Ärzteproteste zeigen Wirkung
    • Praxen kollabieren: Dr. Karsten Braun im Gespräch
    • Quereinsteiger: Von der Schneiderei an den Praxisempfang
    • Poolärzte: Konsequenzen aus der Gesetzeslage
    • Vorstand geht weiter auf Tour – Infoveranstaltungen für Psychotherapeuten
    • Wenn sich die Maus von selbst bewegt – Rezepte gegen Datenklau
    • eRezept – Pilotprojekt im Main-Tauber-Kreis
    • Mal in eine Praxis kommen – Hospitation von KVBW-Mitarbeitenden

    Dokumente zum Download

  • Titelblatt ergo Ausgabe 2023/2

    ergo Ausgabe 2023/2

    Themenauswahl

    • Druck auf ambulante Versorgung
    • Notfalldienstreform – Eine Groteske
    • Patientensteuerung: Richtige Versorgungsebene muss gefunden werden
    • Digitalisierungspläne des BMG: ePA mit Opt-Out und E-Rezept kommen
    • KV-Wahlen: Wahlbeteiligung enttäuschend
    • Neue Software für den Terminservice
    • Servicetage: Freiburg und Reutlingen laden ein
    • Notfallplanung: So agieren Sie im Ernstfall
    • Klimaschutz: Was Arztpraxen tun können

    Dokumente zum Download

  • Titelblatt ergo 2023/1

    ergo Ausgabe 2023/1

    Themenauswahl

    • Unterversorgung im Schwäbischen Wald
    • Kommentar Krankenhausreform – Dr. Braun
    • Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen
    • Wahlen der Fachausschüsse
    • Die KVBW wird digital
    • Notfalldienst – Dr. Reinhardt im Interview
    • Blackout: Szenario eines Stromausfalls
    • Singen hilft
    • Arztbesuch mit Leseschwäche

    Dokumente zum Download

  • Titelblatt ergo Ausgabe 2022/4

    ergo Ausgabe 2022/4

    Themenauswahl

    • Neue Führungsmannschaft der KVBW
    • Staffelübergabe in der VV
    • Porträt Dr. Doris Reinhardt, Dr. Karsten Braun
    • Die neue Vertreterversammlung
    • 116117 - Hilfe rund um die Uhr
    • Nachweis Berufshaftpflichtversicherung
    • OrthoKids App jetzt verfügbar
    • Der „Digital Health Truck“
    • Mitgliederportal – zentrale Kommunikationsplattform
    • Neustart bei docdirekt

    Dokumente zum Download

  • Titelblatt ergo Ausgabe 2022/3

    ergo Ausgabe 2022/3

    Themenauswahl

    • KVBW-Wahl – Endergebnisse
    • KVBW-Vorstände im Gespräch
    • Patientenversorgung in Gefahr
    • Paragraf 219a ist Geschichte
    • Ärztekammerwahlen 2022
    • Gemeinsam gegen Long-COVID
    • Gewaltambulanz berät Niedergelassene
    • Medikamententransporte für die Ukraine
    • Ambulante Komplexversorgung
    • Vertretung im Urlaub

    Dokumente zum Download

  • Titelblatt ergo Ausgabe 2022/2

    ergo Ausgabe 2022/2

    Themenauswahl

    • Telemedizinische Callcenter
    • KVBW-Wahl 2022
    • TI: Interview mit gematik-Chef
    • Abrechnung auf dem Prüfstand
    • Work-Life-Balance auf dem Land
    • Projekt OrthoKids
    • Eigene Praxis durch KVBW-Förderung
    • Praxisvertreter sozialversicherungspflichtig
    • MedCall: das Patiententelefon der KVBW
    • Schweden: digital gut aufgestellt

    Dokumente zum Download

  • Titelblatt ergo Ausgabe 2022/1

    ergo Ausgabe 2022/1

    Themenauswahl

    • Einrichtungsbezogene Impfpflicht
    • Behandlung von Ukraine-Flüchtlingen
    • KV-Wahl 2022
    • Die neuen gesundheitspolitischen Sprecher
    • Koalitionsvertrag: Fortschritt im Gesundheitswesen
    • eHealth Forum Freiburg online
    • Long-Covid-Netzwerk
    • Geschlechtersensible Medizin
    • PädNetz Akademie
    • Start Arzt-Patienten-Forum

    Dokumente zum Download

  • Titelblatt ergo Ausgabe 2021/3

    ergo Ausgabe 2021/3

    Themenauswahl

    • Versorgungslandschaft der Zukunft
    • eAU Übergangsfrist bis Mitte 2022
    • KBV – „Gemeinsam Versorgung gestalten“
    • Entlastung durch docdirekt
    • Ärztliche TI-Sanktionen
    • Beispiel einer Arztpraxis mit Geschäftsführerin
    • Kodierunterstützung für Praxen
    • OrthoHero – Trainingsprogramm per App
    • Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
    • Start Arzt-Patienten-Forum

    Dokumente zum Download

  • Titelblatt ergo Ausgabe 2021/2

    ergo Ausgabe 2021/2

    Themenauswahl

    • Neue Testverordnung sieht Prüfung durch KVen vor
    • Elektronische Patientenakte kommt: Interview mit Charly Bunar
    • COVAX fordert mehr Impfstoff für den globalen Süden
    • KBV-Konzeptpapier zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung
    • Projekt CoCare bekam Innovationspreis „Ausgezeichnete Gesundheit 2021“
    • Öffentliche Corona-Impfaktion in Pforzheim
    • Klinik für Patientinnen und Patienten mit Long-COVID
    • APP zur Unterstützung bei der Impfaufklärung
    • Online-Fortbildung „Prävention postoperativer Wundinfektionen“
    • Neue Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene in Freiburg

    Dokumente zum Download

  • Titelblatt ergo Ausgabe 2021/1

    ergo Ausgabe 2021/1

    Themenauswahl

    • Die COVID-19-Impfungen müssen endlich auch in die Arztpraxen
    • Testen und Impfen: Priorisierung bei der Corona-Impfung im steten Wandel
    • Impfstrategie der Landesregierung: Interview mit Sozialminister Manne Lucha
    • Honorar gesichert: Förderungswürdige Leistungen vorbehaltlos vergütet
    • Medizin ohne Grenzen
    • Kreisimpfzentrum: Impfen ohne Stoff?
    • Fenster auf und frieren? Lüften in Coronazeiten
    • eHealth Forum online: Elektronische Patientenakte im Fokus
    • Vom Amazonas ins Ötztal: „Tod im ewigen Eis“ – Ein Roman aus der Jungsteinzeit

    Dokumente zum Download

Ältere Ausgaben der Zeitschrift ergo finden Sie im ergo-Archiv.