Zweites eHealth Forum in Freiburg am 5. Mai
Die Zukunft von IT im Gesundheitswesen wird am Samstag, 5. Mai 2012, auf dem zweiten eHealth Forum Freiburg vorgestellt und diskutiert: Es geht um digitale Projekte und Praxisbeispiele an der Schnittstelle zwischen Gesundheitswesen, Medizintechnik und Informationstechnologie.
Für das Programm konnten über 20 Referenten aus ganz Deutschland sowie aus der Schweiz und Frankreich gewonnen werden. Themen wie Prozessoptimierung, Qualitätssicherung und Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen stehen ebenso auf dem Programm wie Medical Education, Telemedizin, unterstütztes Wohnen im Alter und Apps für Mediziner und Patienten.
Das eHealth Forum Freiburg findet am Samstag, 5. Mai 2012, von 9.30 bis 16.30 Uhr im Haus der Ärzte in Freiburg statt. Auf dem Kongress wird der Meinungs- und Informationsaustausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern des Gesundheitswesens, der Medizintechnik- und Informationstechnologie-Branche gefördert. Auf diese Weise sollen Qualität und Effizienz des Gesundheitswesens durch innovative Produkte und effektive Prozesse nachhaltig sichergestellt werden.
„Wir zeigen auf dem eHealth Forum Freiburg Projekte und IT-Anwendungen, die im Alltag schon eingesetzt werden und funktionieren. Gleichzeitig weisen wir aber auch auf die Problemfelder und Grenzen der neuen Technologien hin. Das eHealth Forum Freiburg soll mit dazu beitragen, die Beteiligten im Gesundheitswesen zusammenzubringen und Schnittstellenprobleme zu überwinden“, so Stefan Leutzbach, Mitglied des Bezirksbeirats Freiburg der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW), der das zweite eHealth Forum Freiburg federführend mitorganisiert.
Zahlreiche Kooperationspartner unterstützen die Fachveranstaltung. Erwartet werden rund 200 Teilnehmer aus den genannten Bereichen. Veranstalter sind das medien forum freiburg e.V. und die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg.