Supercomputer Dr. Watson am 5. Mai 2012 auf dem eHealth Forum Freiburg

Zweites eHealth Forum Freiburg am 5. Mai 2012

Auf dem zweiten eHealth Forum Freiburg am 5. Mai 2012 von 9.30 bis 16.30 Uhr im Haus der Ärzte in der Sundgauallee 27 werden innovative telemedizinische Projekte und Praxisbeispiele präsentiert. Über 20 Referenten aus ganz Deutschland sowie aus der Schweiz und Frankreich stellen Themen wie Mobile Visite, Computergestütztes Wohnen im Alter, Digitale Fortbildungsmöglichkeiten und Apps für Mediziner und Patienten vor. Außerdem wird IBM den neuen Supercomputer "Dr. Watson" präsentieren. Der Rechner ist in der Lage, gewaltige medizinische Datenmassen zu verarbeiten und erstellt in Echtzeit Diagnosen und Behandlungspläne.

„Wissen, diagnostische Möglichkeiten und Therapieverfahren in der Medizin entwickeln sich so rasant, dass ein einzelner Arzt kaum noch in der Lage sein wird, jederzeit umfassend auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein. IBM möchte mit "Dr. Watson" nicht den Arzt ersetzen, aber Hilfestellung bei der Diagnose geben und so eine computergestützte Zweitmeinung erstellen. Allerdings wird hier auch die Frage nach dem Stellenwert des Arztes und wie wir mit persönlichen Gesundheitsdaten umgehen, eine große Rolle spielen“, so Stefan Leutzbach, Mitglied des Bezirksbeirats Freiburg der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW), der das zweite eHealth Forum Freiburg federführend mitorganisiert.

Zahlreiche Kooperationspartner unterstützen das eHealth Forum Freiburg, für das 200 Teilnehmer aus der Ärzteschaft und der IT-Branche erwartet werden. Veranstalter sind das medien forum freiburg e.V. und die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Das detaillierte Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter: www.ehealth-forum-freiburg.de

Externe Links