KVBW begrüßt Förderprogramm der Landesregierung

Fechner: Programm ist wichtiges Signal zur Stärkung des Hausarztes

Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) begrüßt das neue Förderprogramm für Landärzte seitens der Landesregierung Baden-Württemberg.

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KVBW, Dr. Johannes Fechner, sagte am Dienstag in Stuttgart: „Wir freuen uns, dass die Landesregierung mit diesem Förderprogramm die Versorgung der Menschen vor allem in den ländlichen Regionen unterstützt. Das ist ein wichtiges Signal für die Sicherung der Versorgung und zur Stärkung des Hausarztes in Baden-Württemberg.“

Fechner legte großen Wert darauf, dass sich das Programm reibungslos in die Aktivitäten der KVBW einfügt, mit denen sie junge Mediziner dafür gewinnen möchte, eine Praxis auf dem Land zu übernehmen. „Wir stehen vor einem großen Problem, was die Nachfolge von Praxen auf dem Land angeht. Umso wichtiger ist es, dass die Landesregierung und die Kassenärztliche Vereinigung hier gemeinsam agieren und ihre Möglichkeiten bündeln. Als KVBW haben wir beispielsweise das Projekt RegioPraxisBW gestartet, mit dem wir hausärztlich orientierte Ärztezentren in strukturschwachen Regionen im ländlichen Raum initiieren und diese auch finanziell fördern. In diesem Jahr sollen die ersten beiden Praxen eröffnet werden. Das Programm der Landesregierung zielt auf die Förderung in Regionen ab, in denen ein Versorgungsengpass besteht oder droht. Beide Maßnahmen ergänzen sich daher ausgezeichnet und sind Ausdruck für die gute Zusammenarbeit zwischen Landesregierung und KV.“