eHealth Forum Freiburg: Einsatz von digitaler Informations- und Kommunikationstechnik in der Patientenversorgung

Drittes eHealth Forum Freiburg am 4. Mai 2013

Auf dem dritten eHealth Forum Freiburg am 4. Mai 2013 im "Haus der Ärzte" werden Praxisbeispiele und Projekte aus den Bereichen Telemedizin, eServices, MedTech und Ambient Assisted Living (AAL) vorgestellt und diskutiert. Themen wie Prozessoptimierung, Telekonsultation, digitale Patientenakten, App-Anwendung stehen ebenso auf dem Programm wie der Einsatz von Servicerobotern in der Pflege und Patientenunterstützungssysteme in der Prothetik.

„Mit dem eHealth Forum Freiburg wollen wir den Einsatz von digitaler Informations- und Kommunikationstechnik in der Patientenversorgung beleuchten, auf Chancen und Risiken hinweisen sowie konkrete Projekte auf den Weg bringen“, so Stefan Leutzbach, Mitglied des Bezirksbeirats Freiburg der KVBW, der das dritte eHealth Forum Freiburg federführend mitorganisiert.

Apps und andere mobile Anwendungen stehen im Brennpunkt der Modernisierung des Gesundheitswesens. „Viele Ärzte fordern den Einsatzmobiler Anwendungen, diese stellen aber hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit“, so Rechtsanwalt Werner Bachmann, Wissenschaftlicher Beirat im Verband der Krankenhaus-IT-Leiter (KHIT) und Referent auf dem eHealth Forum Freiburg.

AAL verbindet neue Technologien und das soziale Umfeld mit dem Ziel, die Lebensqualität für Menschen in allen Lebensabschnitten, vor allem im Alter, zu erhöhen. Prof. Kunze moderiert eine Impulsrunde und erläutert den Einsatzbereich von AAL: „Die Erkennung von Gefahrensituationen wie Sturz oder Brandgefahr, Erinnerungssysteme zur Medikamenteneinnahme, spielerische Systeme zum körperlichen und kognitiven Training oder auch Systeme zur Kompensation von nachlassenden sensorischen Fähigkeiten sind typische AALAnwendungsszenarien.“

Das eHealth Forum Freiburg richtet sich an Ärzte, Entscheider in den IT Abteilungen und im Klinik-Management sowie der Pflege, die sich über die aktuellen Entwicklungen von IT im Gesundheitswesen informieren und sich weiterbilden wollen. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, Interessenten können sich online unter www.ehealth-forum-freiburg.de anmelden. Zahlreiche Kooperationspartner unterstützen die Fachveranstaltung. Erwartet werden rund 250 Teilnehmer aus dem Gesundheitswesen und der Informations- und Telekommunikations-Branche.

Externe Links