Das dritte eHealth Forum Freiburg war ein voller Erfolg
Auf dem dritten eHealth Forum Freiburg am 4. Mai 2013 im "Haus der Ärzte" wurden spannende telemedizinische Anwendungen aus allen Bereichen der Patientenversorgung präsentiert. Rund 250 Teilnehmer - Ärzte aus Klinik und Praxis, IT-Experten, Wissenschaftler und Vertreter der Industrie - nutzten die Tagung zur Information, zur Diskussion und zum Networking.
bwcon südwest e.V. und die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg als Veranstalter zeigten sich mit dem Verlauf der Tagung sehr zufrieden: „Die gut besuchten Vorträge und die intensiven Diskussionen zeigen, dass wir die richtigen Themen ausgewählt und mit guten Referentinnen und Referenten besetzt haben“, so Stefan Leutzbach, Bezirksbeirat der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. „Die steigende Teilnehmerzahl und positive Stimmen von Besuchern und Ausstellern sind klare Zeugnisse dafür, dass unser Konzept aufgegangen ist“, freut sich Katja Schwab, Leiterin der Geschäftsstelle Freiburg von bwcon südwest.
Unter dem Motto "IT im Gesundheitswesen - Nutzen wir die Möglichkeiten!" präsentierten rund 20 Referenten die Themen, die die Branche derzeit bewegen. Beim "Trendspotting eHealth" am Vormittag reichte das Spektrum von der elektronischen Gesundheitskarte über Telekonsultations-Modelle und Gehirn-Computer-Schnittstellen bis hin zu Servicerobotern in der Pflege. Am Nachmittag fanden Impulsrunden zu den Schwerpunkten IT-optimierte Prozesse in Kliniken, Telemedizin, eBusiness und Ambient Assisted Living (AAL) statt.
Eines wurde auf der Tagung deutlich: Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien können dazu beitragen, die Herausforderungen der Zukunft wie Ärzte- und Pflegemangel besser zu meistern. Das eHealth-Forum Freiburg trägt auch dazu bei, aktuelle Entwicklungen bei den Ärzten bekannt zu machen und die Beteiligten der eHealth-Branche zusammenzubringen.
Die Referate und Fotos sind auf der Veranstaltungshomepage veröffentlicht.