Angebote der Kinderärzte und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten zum Umgang mit Schreibabys
Für viele Eltern ist die Situation unerträglich: Säuglinge, die über einen langen Zeitraum ununterbrochen schreien, sind eine extreme Belastung. In manchen Fällen führt dies sogar zu Misshandlungen durch die Eltern. Kinder- und Jugendärzte, Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten sind für diese Familien die ersten Ansprechpartner.
Die Kassenärztliche Vereinigung weist darauf hin, dass zahlreiche dieser Ärzte und Therapeuten spezielle Fortbildung absolviert haben, um Eltern und Kinder in einer solchen Situation zu unterstützen. Gerade kleine Kinder können nicht sagen, was ihnen wirklich fehlt. Permanentes Schreien kann viele Ursachen haben, die auch in einer Störung des Eltern-Kind-Verhältnisses begründet sein können. Wesentlich gravierender ist aber der umgekehrte Fall, dass die permanente Stresssituation zu einer Entfremdung zwischen Eltern und Kind führt.
Ärzte und Therapeuten mit der entsprechenden Fortbildung sind speziell geschult, die Interaktion zwischen den Eltern und den Babys zu beobachten und zu analysieren. In der Therapie steht zunächst im Vordergrund, die Eltern von Schuldgefühlen zu befreien. Sie müssen sich von der Vorstellung lösen, sie seien schlechte Eltern oder hätten versagt, weil ihr Kind schreit. Eltern werden angeleitet, problematische Situationen zu erkennen. Sie lernen, ihr Kind besser zu verstehen und auf seine Be-dürfnisse in einer Weise zu reagieren, dass sie Freude miteinander erleben können.
Die Behandlung durch speziell ausgebildete Ärzte und Therapeuten wird in allen größeren Städten angeboten, sie wird von den Krankenkassen bezahlt. In der Regel können Termine auch innerhalb kurzer Zeit vergeben werden.