Organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme
Darmkrebs und Zervixkarzinom
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Früherkennung von Darmkrebs und Zervixkarzinom zu organisierten Screeningprogrammen weiterentwickelt.
Das ist neu bei den organisierten Krebsfrüherkennungsprogrammen:
- regelmäßige Einladung und Information der Versicherten durch ihre Krankenkasse (unabhängig von Screeninghistorie oder Vorbefunden)
- Zielgruppen, Untersuchungsmethoden, Altersgrenzen und Intervalle, Abklärungsdiagnostik und Qualitätssicherung
- Evaluation der Programme (Teilnahmeraten, Intervallkarzinome, falsch positive Diagnosen und Mortalität)
Die neue G-BA-Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (oKFE-RL) regelt speziell die organisierten Krebsfrüherkennungsprogramme. Sie steht somit neben der bereits etablierten Krebsfrüherkennungs-Richtlinie (KFE-RL), die nicht organisierte Krebsfrüherkennungsuntersuchungen zum Gegenstand hat.
Überblick zu den Neuerungen
oKFE-Datenlieferfristen
Seit 1. Oktober 2020 sind die Früherkennungsuntersuchungen Zervixkarzinom und Darmkrebs elektronisch zu dokumentieren. Die Quartalslieferfristen sind:
Quartal | Lieferfrist | Jahreskorrekturfrist |
1. Quartal | 15. Mai | 15. März des Folgejahres |
2. Quartal | 15. August | |
3. Quartal | 15. November | |
4. Quartal | 28. Februar des Folgejahres |
Die Aussetzung der Lieferfrist gilt ab dem Erfassungsjahr 2022 nicht mehr.
KVBW-Mitgliederportal → Menüpunkt „Abrechnung“ → Dateien einreichen
Zervixkarzinom – Informationen für Gynäkologen, Zytologen, Labore
- KBV-PraxisInfo: Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung
- Merkblatt Dokumentation Zervixkarzinom
- Merkblatt Zervixkarzinom Früherkennung
- Schnellinfo Früherkennung Zervixkarziniom (oKFERL)
- Ausfüllhilfe Bogen Zervixkarzinom Primärscreening
- Ausfüllhilfe Bogen Zervixkarzinom Abklärungskolposkopie
- Leitfaden elektronische Dokumentation Zervixkarzinom (oKFE)
- Abklärungsdiagnostik für auffällige Befunde Krebsfrüherkennungsprogramme
Darmkrebs – Informationen für Gastroenterologen, Labore
Musterdatensätze Darmkrebs und Zervixkarzinom (IQTIG), gültig für Datensätze aus dem Jahr 2022
- Musterdatensatz Darmkrebs i-FOB-Test (IQTIG) - 2022
- Musterdatensatz Darmkrebs Koloskopie (IQTIG) - 2022
- Musterdatensatz Zervixkarzinom Abklärungskolposkopie (IQTIG) - 2022
- Musterdatensatz Zervixkarzinom HPV-Test (IQTIG) - 2022
- Musterdatensatz Zervixkarzinom Primärscreening (IQTIG) - 2022
- Musterdatensatz Zervixkarzinom Zytologietest (IQTIG) - 2022
Versicherteninformationen des G-BA
Der G-BA hat Patienteninformationen veröffentlicht, die als Entscheidungshilfe dienen:
- Darmkrebs-Früherkennung für Männer ab 50 Jahren
- Darm-Krebs früh erkennen (für Männer ab 50 Jahre in Leichter Sprache)
- Darmkrebs-Früherkennung für Frauen ab 50 Jahren
- Darm-Krebs früh erkennen (für Frauen ab 50 Jahre in Leichter Sprache)
- Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung (für Frauen zwischen 20 und 34 Jahren)
- Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung (für Frauen ab 35 Jahren)
Die Patienteninformationen stehen auf der Homepage des G-BA zum Download zur Verfügung und können über den Verlag W. Kohlhammer in Papierform bestellt werden.