Seminar
116117 Terminservice: Integration und Vorteile für die Praxis - Zielgruppe: Haus-/Fachärzte
07.05.2025 |
Ziele:
Termine, die Sie der Terminservicestelle zur Verfügung stellen, bringen Ihnen direkte finanzielle Vorteile - denn sie werden extrabudgetär mit gestaffelten Zuschlägen honoriert. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Terminarten es gibt, wie Sie die Termine abrechnen können und welche Zuschläge Sie erhalten. Zudem erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Termine am besten melden und Videosprechstunden anbieten können. Wir unterstützen Sie dabei, die Organisation Ihrer Praxis-Termine mit dem 116117 Terminservice abzugleichen und das Optimum für Ihre Praxis zu erzielen. In einer Live-Demonstration erläutern wir Ihnen das Software-Tool "116117 Terminservice" und gehen Schritt für Schritt mit Ihnen die notwendigen Prozesse durch.
Wichtiger Hinweis:
Aufgrund unterschiedlicher Gegebenheiten bieten wir jeweils eigene Termine für haus-/fachärztliche Praxen und psychotherapeutische Praxen an.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie an alle Mitarbeitenden in der Praxis.
Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen, Diskussion und praktischen Übungen sowie Live-Präsentation des Software-Tools.
Schwerpunkte:
- Unterweisung zum Einstellen der Praxistermine im 116117 Terminservice
- Erläuterung der verschiedenen Terminarten
- Erläuterung GOP-Zuschläge der TSS-Fälle und Abrechnung
- Praxis und Profilhinweise für spezielle Behandlungsmethoden einrichten
- Benachrichtigungen zu Terminbuchungen über KIM-eNachricht, E-Mail und Fax
- Säumige Patienten erfassen - "No-Show-Rate"
- Fortbildungspunkte:
- 2 Punkte
- Seminarnummer:
- oL 228K
- Referenten:
-
Jessie Berg
Medizinische Fachangestellte, Fachberaterin TSS-Mitgliederberatung, KVBW -
Viktoria Malz
Fachberaterin TSS-Mitgliederberatung, KVBW -
Louisa Beuter
Fachberaterin TSS-Mitgliederberatung, KVBW - Termin:
- Mi, 07.05.2025, 16:00 - 17:30 Uhr, Live-Online-Seminar
- Kosten:
- 0 ,- €