Seminar
Wundmanagement / effektive Wundversorgung in der Praxis
26.10.2024 | Freiburg
Ziele:
Chronische Wunden bedeuten für den Betroffenen eine erhebliche Minderung seiner Lebensqualität, da er neben seinen körperlichen Beschwerden zumeist auch im Alltag deutlich eingeschränkt ist. Der medizinische Fortschritt eröffnet neue Perspektiven in der Wundversorgung. Aber was bedeutet das für die Praxis, die gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit im Blick behalten muss? Wie können chronische Wunden am effektivsten behandelt werden? Ist die moderne Wundversorgung auch wirtschaftlich? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Sie in unserem Seminar nach. Dabei lernen Sie Wege kennen, um den qualitativen und wirtschaftlichen Herausforderungen in der ärztlichen Wundbehandlung wirksam zu begegnen. Als Ergänzung zum theoretischen Teil werden Fälle aus der Praxis besprochen und das Anlegen von Kompressionsverbänden anhand von Übungen vertieft.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Hausärztinnen und Hausärzte, interessierte Fachärztinnen und Fachärzte sowie an medizinisch erfahrene Mitarbeitende aus der Praxis.
Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie Gruppenarbeit und praktische Übungen.
Schwerpunkte:
- Infektionsschutzgesetz, Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz
- Anordnung, Durchführung, Organisation
- Chronische Wunden, Pathophysiologie, Ulcus cruris, Dekubitus, diabetischer Fuß
- Klinischer Befund
- Diagnostik: Venöse Insuffizienz, pAVK, Polyneuropathie
- Therapie: Risikofaktoren, Druckentlastung, Chirurgie
- Kompression: Grundlagen, Verbände, Strümpfe, Fehler
- Lokaltherapie chronischer Wunden: Materialkunde, Exsudatmanagement
- Verordnungsmanagement
- Fortbildungspunkte:
- 11 Punkte
- Seminarnummer:
- F 106
- Referenten:
-
Dr. med. Wolf-Rüdiger Klare
Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe -
Sabine Kattge
zertifizierte Wundmanagerin (DGfW) - Termin:
- Sa, 26.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr, Freiburg
- Ort:
-
KVBW Freiburg
Sundgauallee 27
79114 Freiburg
zur Routenplanung mit Google-Maps - Kosten:
- 159 ,- €
Hinweis
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen.